MOERS. Der Erfolg des Comedy Arts Festivals beruht nicht zuletzt auf der unmittelbaren Begegnung der Künstler mit ihrem Publikum. Mit Situationskomik und spontaner Improvisation haben erstklassige Vertreter des Genres den einzelnen Festivals mit ihren großartigen Programmen immer wieder die Comedy-Krone aufgesetzt. Für viele sind die drei Veranstaltungstage längst zu einer festen Instanz im alljährlichen Terminkalender geworden. Mit einem neuen Internetauftritt kommen die Veranstalterin, Die Volksschule, und der Hauptsponsor, die Sparkasse Moers, nun dem großen Interesse der Comedy-Arts-Fangemeinde entgegen, sich vor und nach dem Festival über Programm und Hintergründe auf dem Laufenden zu halten.
„Jahr für Jahr hat die Homepage unter www.comedyarts.de als Kommunikationsplattform an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der Zugriffe ist stetig gestiegen“, sagte Dr. Stefan Lob von der Volksschule jetzt bei der Vorstellung der neuen Website. Bislang waren die Internetseiten „ehrenamtlich“ gepflegt worden, wie Marketingchef Manfred Falz weiter berichtete. Das Angebot der Sparkasse, den virtuellen Informationsdienst in professionelle Hände zu legen, nahmen Dr. Lob und Werner Schrick, der künstlerische Leiter des Festivals, gerne an. In enger Absprache mit den Verantwortlichen entwickelte und gestaltete die Duisburger Agentur C-Faktory zuletzt einen völlig neuen Auftritt.
„Das Konzept sieht vor, daß die Besucher der Website die Zusammenstellung des Programms, jeden neuen Baustein mitverfolgen können“, so Manfred Falz. Sein Kollege Thomas Münker führte beim Pressegespräch in der Sparkasse durch die Seitennavigation. Dort finden sich die Bereiche „News“, „Acts“, „Tickets“, „Archiv“, „Presse“, „S-Arena“ und „Kontakt“. Die Besucher erfahren neben den Neuigkeiten Einzelheiten zu den eingeladenen Künstlern und ihren Programmen, können Karten bestellen, sich frühere Festivals anhand von Fotos und Texten in Erinnerung rufen und vieles mehr.
Sparkassendirektor Herbert Ackermann berichtete, daß das Kuratorium der Kulturstiftung Sparkasse Moers bereits beschlossen habe, das Festival mindestens bis zum Jahr 2004 weiter finanziell zu fördern. „Doch sehe ich die Perspektive auch noch darüber hinaus“, so Herbert Ackermann. Mittlerweile ist der jährliche Zuschuß der Sparkasse auf rund 30.000 Euro angewachsen. Außerdem finanziert das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel in jedem Jahr die Sparkassen-Arena auf dem Kastellplatz. Kosten dafür: rund 13.000 Euro. Im vergangenen Jahr besuchten rund 4200 Besucher das Comedy Arts Festival.
Moers. Das seit kurzem im DAX-Index befindliche Unternehmen MLP ( WKN 656990 ) ist in arge Turbulenzen geraten, darauf macht Harald Schönherr, Vermögensberater der Sparkasse Moers, aufmerksam. Eine Börsenwochenzeitschrift hatte scharfe Kritik an der Bilanzierungspraktik des Finanzdienstleisters geübt. Daraufhin stürzte der Kurs um über 30 Prozent ab. Aktuell erholt er sich wieder ein wenig, da Analysten, Bankhäuser und insbesondere der MLP-Vorstand auf die ordnungsgemäße und branchenübliche Bilanzierungspraktik verweisen. Wem ist zu trauen?
Wer diese Frage für das Unternehmen bejaht, kann bei Kursen unter 50 Euro eine Aktie mit hohen Schwankungsbreiten (Volatilität) kaufen. Jedoch sind gerade in den letzten Monaten immer wieder Unternehmen, insbesondere aus den USA, mit Bilanzmanipulationen aufgefallen. Hierbei auch so große und bekannte Namen wie Enron. Sollte die Börsenpublikation in diesem Fall Recht behalten, ist der Boden für MLP noch lange nicht gefunden. Also äußerst spekulativ, trotz DAX-Wert !
Gar nicht spekulativ ist eine Anlage in soliden festverzinslichen Wertpapieren. Finanzierungsschätze des Bundes erzielen bei 2-jähriger Laufzeit derzeit Renditen von 4,00 Prozent, Inhaberschuldverschreibungen der Sparkasse Moers rentieren bei gleicher Laufzeit sogar bei 4,33 Prozent. Längere Laufzeiten ergeben durchaus auch höhere Erträge, jedoch sollte das allgemein noch niedrige Zinsniveau meines Erachtens nicht für Laufzeiten über 5 Jahre genutzt werden. Hier sind derzeit zu bekommen : 4,50 Prozent Bundesobligation, Kaufkurs 99,00 Prozent bei Laufzeit bis 17.08.2007 (WKN 114140). Pfandbriefe und Inhaberschuldverschreibungen rentieren etwa auf gleichem Niveau.
MOERS. Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle der Sparkasse Moers in Achterathsfeld hatte Geschäftsstellenleiter Axel Nesbach versprochen, "den Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken zugunsten von Kindern zu spenden". Isa Küttner von der evangelischen Kirchengemeinde in Kapellen und Beate Del Vesco vom städtischen Kindergarten an der Orchideenstraße freuten sie jetzt über je 250 Euro.
Die Kindergartenkinder Philip, Özlem und Lukas hatten als kleines Dankeschön für die Spende eine Collage gebastelt, die künftig in der neuen Geschäftsstelle hängen wird. "Wir werden das Geld zur Einrichtung von noch fehlenden Küchen in zwei unserer vier Gruppen einsetzen", sagte Beate Del Vesco, die Leiterin des städtischen Kindergartens.
Isa Küttner töpfert in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde an der Orchideenstraße seit mehr als zehn Jahren mit Kindern aus Achterathsfeld. "Uns fehlen seit langem noch einige drehbare Ständer, auf denen die Kinder ihre Figuren und Gefäße von allen Seiten bearbeiten können." Nun kann Frau Küttner einige davon kaufen und die bislang zu diesem Zweck benutzten Tortenplatten wieder ihrer eigentlichen Bestimmung übergeben. Die Kindertöpfergruppe trifft sich jeweils mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr.
MOERS. Über 5000 Euro kann sich ein Kunde der Sparkasse Moers freuen. Bei der PS-Auslosung im Monat April entfiel auf die Losnummer 9491910 ein Gewinn von 5000 Euro. Das Glückslos hatte der Kunde in der Geschäftsstelle Eick-Ost per Dauerauftrag bezogen. Die Angabe der Losnummer erfolgt ohne Gewähr.Herzlichen Glückwunsch!
Vertreter der Steyler Mission und Mitarbeiter der Sparkasse Moers mit "Restgeld für die Welt".
MOERS. Der Dank gilt vor allem den Kunden der Sparkasse Moers, die in der Zeit der Bargeldumstellung auf den Euro so reichlich "Restgeld" für einen guten Zweck in der Hauptstelle oder in den Zweigstellen zur Verfügung stellten. Der Dank gilt aber sicherlich auch allen Helfern der Steyler Mission und den Mitarbeitern des Kreditinstituts, die der Aktion "Dein Restgeld für die Welt" zu einem solch tollen Erfolg verhalfen: 900 Kilogramm Scheine und Münzen, in der Regel als Kleingeld aus dem Urlaub mitgebracht, wanderten in die Sammelbehälter.
KREIS WESEL. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erfüllen in vielen Wirtschaftsbereichen die wichtige Funktion, für unterschiedlichste Geschäftsvorfälle eine verlässliche rechtliche Grundlage zu schaffen. Gerade im Bereich der Kreditwirtschaft müssen sehr komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge geregelt werden, für die zum Teil unmittelbar anwendbare gesetzliche Bestimmungen fehlen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sparkassen regeln Rechte und Pflichten der Kunden und Sparkassen mit dem Ziel, eine zuverlässige Vertragsgrundlage und einen fairen Ausgleich der Interessen zu schaffen.