Die Fotodesignerin Andrea Zmrzlak und der Kulturagent Andreas Baschek-Punge mit zwei der insgesamt 14 großformatigen Bilder, die bei einem Fotoprojekt der Gesamtschule Niederberg entstanden und die ab Dienstag, 18. März, in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen sind.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mein Leben vor 150 Jahren – unter diesem Motto beschäftigten sich Oberstufenschüler der Gesamtschule Niederberg damit, wie Menschen in ihrem Alter damals am Niederrhein lebten und arbeiteten. Bei dem Geschichtsprojekt mit Fotodesignerin Andrea Zmrzlak entstanden 14 großformatige Bilder, die die jungen Leute in authentischer Kleidung an Orten zeigt, die von Landwirtschaft, Handwerk und Bergbau geprägt sind. Die Fotografien sind ab Dienstag, 18. März, in der Sparkasse an der Poststraße für vier Wochen zu sehen.
Das neue Kletter- und Schaukelsystem kommt bei den Kindern der St.-Marien-Kita super an. Leiterin Bianca Mertens (r.) bedankte sich bei Natascha Pointner (l.) und Lara Karnowka (in der Hocke) vom Förderverein sowie Norbert Kubik und Nils Schwenner von der Sparkasse am Niederrhein.
RHEINBERG. In der Turnhalle der Budberger St.-Marien-Kindertagesstätte riecht es angenehm nach Holz. „Das kommt von der Balkenkonstruktion für das neue Kletter- und Schaukelsystem“, sagt Natascha Pointner, die Vorsitzende des Fördervereins. Um sich den Kauf des über 10.000 Euro teuren Indoor-Highlights leisten zu können, haben die im Förderverein engagierten Eltern in den vergangenen eineinhalb Jahren durch verschiedene Aktionen Geld gesammelt. „Doch ohne die 4.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein hätten wir noch lange sparen müssen“, sagt Schatzmeisterin Lara Karnowka beim Dankeschön-Besuch von Geschäftsstellenleiter Norbert Kubik und seinem Stellvertreter Nils Schwenner.
Die beim Planspiel Börse der Sparkassen bestplatzierten Schülerteams zwischen Moers und Xanten zeigen stolz ihre Urkunden, die mit Geldpreisen von insgesamt über 3.000 Euro verbunden sind. Es gratulierten herzlich: Thomas Münker, Lena Kempken und Vanessa Schmeck von der Sparkasse sowie Jakob Wagner. Der Geschäftsführer von Niederrheingold führte die Gruppe durch die Produktionsstätten in Moers-Kapellen, wo täglich mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und abgefüllt werden.
NIEDERRHEIN. Bevor die erfolgreichsten Schülerteams des 42. Planspiels Börse ihre Preise und Urkunden erhielten, erlebten sie einen beeindruckenden Einblick in die Produktion und Abfüllung bei Niederrheingold. Geschäftsführer Jakob Wagner führte die erfolgreichen Jungbörsianer durch den Betrieb in Moers-Kapellen. Täglich werden dort mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und verarbeitet. Zum Planspiel und zu der Rundtour eingeladen hatte die Sparkasse am Niederrhein.
Kathrin Vingerhoet-Hoberg von der Pfarrleitung sowie Lia, Annalena, Laura, Maja, Tilda und Anton freuen sich aufs Sommerferienlager der KJG. Dafür spendete Hans-Josef Angenendt (2.v.l.) die mit dem Verkauf seiner Fotokalender erlösten 1.259,50 Euro. Die Sparkasse am Niederrhein gab weitere 250 Euro dazu und stockte damit die Spende auf insgesamt 1.509,50 Euro auf. Kundenberater Volger Oppers (l.) und die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Heike Letschert (6.v.l.) betonten, Hans-Josef Angenendts Engagement auch zukünftig unterstützen zu wollen.
ALPEN. Die von Hans-Josef Angenendt selbst hergestellten Wandkalender mit Fotomotiven rund um Menzelen sind auch im 15. Jahr sehr beliebt. „Ich konnte 208 Stück verkaufen und damit 1.259,50 Euro erlösen“, sagt der begeisterte Spaziergänger und Hundefreund und ergänzt: „Und wie immer spende ich das Geld für einen guten Zweck.“ Diesmal unterstützt Hans-Josef Angenendt das Sommerferienlager der KJG Menzelen. Und weil die Sparkasse am Niederrhein 250 Euro dazugibt, freut sich Kathrin Vingerhoet-Hoberg von der Pfarrleitung über insgesamt 1.509,50 Euro: „Wir fahren im August mit 50 Kindern und 14 Betreuern für zwei Wochen nach Brakel, da können wir die Finanzspritze gut gebrauchen.“ Beispielsweise für neue Lager-T-Shirts. Die aus den Vorjahren trugen die sechs KJG-Kinder, die mit zum Dankeschön-Besuch gekommen waren und Hans-Josef Angenendts Engagement mit viel Applaus belohnten.
Der Ehrenamtlichen des Lions Clubs Moers befüllten jetzt 4000 bunte Deko-Eier für ihre insgesamt vierte Ostereier-Tombola. Club-Präsident Philipp Heugel (3.v.r.) sagt: „Jedes 10. Ei gewinnt.“
MOERS. 4000 bunte Deko-Eier befüllten die Ehrenamtlichen des Lions Clubs Moers jetzt mit einem Gewinnchip und einem Informationsblatt. Nun warten diese an Vorverkaufsstellen in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Duisburg auf Menschen, die eines oder mehrere für je fünf Euro zugunsten eines guten Zwecks kaufen. „Bei unserer insgesamt vierten Ostereier-Tombola gibt es wieder wertvolle Preise zu gewinnen, in jedem zehnten Ei ist ein toller Gewinn“, verspricht Lions-Präsident Philipp Heugel. Der Erlös der Aktion fließt an hilfsbedürftige Kinder im Friedensdorf Oberhausen sowie in weitere Hilfsprojekte des Vereins. Der Verkauf läuft bis zum 19. April, die Gewinn-Nummern werden unter notarieller Aufsicht ermittelt.
Die Vorschulkinder des Waldkindergartens besuchten die Sparkasse an der Burgstraße. Die Beraterinnen Svenja Stülpner (l.) und Eileen Rottstegge organisierten für die kleinen Besucher eine spannende Schatzsuche. Die endete mit großem Hallo und schönen Geschenken im Tresorraum.
ALPEN. Auf den Besuch der Sparkasse hatten sich die Vorschulkinder des Waldkindergartens schon lange gefreut. Als sie von den Kundenberaterinnen Svenja Stülpner und Eileen Rottstegge zu einer Schatzsuche eingeladen werden, sind die kleinen Besucher ganz aus dem Häuschen. Mit Feuereifer suchen sie anhand einer Karte nach wichtigen Hinweisen. Die Schatzjagd führt die Kinder und die Erzieherinnen Corinna Smit-Stevens und Christina Jochem kreuz und quer durch die Kundenhalle, in die Kasse, zu den Geldautomaten und letztlich die Treppe hinab in den Tresorraum.