Neue 5-Euro Note VorderseiteDie Rückseite der neuen 5-Euro-Note.
NIEDERRHEIN. Sie ist etwas dicker und hat mehr Sicherheitsmerkmale. Seit dem 2. Mai gibt die Bundesbank die neue 5-Euro-Note aus. „Am auffälligsten ist wohl die grün und blau schimmernde Smaragdzahl, die den Wert des Scheins angibt“, sagt Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein. Neu sind ebenfalls ein Portrait der griechischen Sagengestalt Europa im Wasserzeichen und Hologramm sowie fühlbare Reliefs an den Außenseiten.
Hermann und Helene Gohres (2. und 3. v.l.) erhielten von den Sparkassenmitarbeiterinnen Antje Gerhardt (ganz links) und Elisabeth Ferriere ihren Preis. Abteilungsdirektor Ralf Ritter (ganz rechts) gratulierte Maria Brandl und deren Enkelin Natascha.
MOERS. Helene und Hermann Gohres haben schon vieles gemeinsam erlebt, eine Fahrt mit dem Gasballon nicht. Die steht den beiden nun bevor, nachdem sie bei einem Gewinnspiel der Sparkasse am Niederrhein den ersten Preis gewonnen haben. Gemeinsam mit 260 anderen Teilnehmern hatten sie ihre Karte am Immobilienstand der Sparkasse beim Moerser Frühling abgegeben. „Man musste wissen, wie viel Riester-Förderung es beim Kauf einer Immobilie gibt“, so Helene Gohres. Auch Maria Brandl wusste die richtige Antwort, sie gewann den zweiten Preis, ein Wochenende mit einem Mini der Sparkasse. Maria Brandl: „Das ist eine schöne Motivation für meine Enkelin Natascha, dass sie jetzt ihren Führerschein macht.“
25.4.2013
NIEDERRHEIN. Als der DAX Mitte März die 8.000-Punkte-Marke übersprang, konnten die Bullen vor Kraft kaum laufen. Alles schien damals für den Kauf von Aktien zu sprechen: niedrige Bewertung, positive Frühindikatoren, gute Gewinnperspektiven, lockere Geldpolitik sowie der Mangel an Anlagealternativen. Risiken wurden dabei gerne ausgeblendet. Doch die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) begriffen die um sich greifende Sorglosigkeit als ein Warnsignal für eine bevorstehende Zwischenkorrektur. Heute, nur fünf Wochen später und rund 500 DAX-Punkte niedriger, sind die Marktteilnehmer merklich verunsichert.
Der Turnraum des Familienzentrums an der Lindenstraße verfügt jetzt über drei besonders gute und vor allem rutschsichere Turnmatten. Alexandra Helbig (hinten, links), Katrin Gossens (daneben) und Iris Musebrink (rechts) können den zwei- bis sechsjährigen Kindern auch bei beherzten Sprüngen ruhig und gelassen zusehen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Beinahe täglich balancieren, klettern, hüpfen und spielen die Kindergartenkinder im Turnraum des Evangelischen Familienzentrums an der Lindenstraße. „Hier kann jedes Kind seine Kräfte spielerisch erproben, Bewegungsabläufe erlernen und zudem sein Selbstbewusstsein weiterentwickeln“, sagt Alexandra Helbig, die Leiterin der Einrichtung. Für die individuelle Förderung im Turnraum ist Iris Musebrink zuständig. Die ausgebildete Motopädin betont: „Ob zwei- oder fünfjährig, mit oder ohne Behinderungen – die Kinder mögen nicht überbehütet werden, sie sollen sich etwas zutrauen dürfen.“
Katrin Gossens (links) und Kerstin Merker leiten das 17-köpfige Team der Sparkasse an der Poststraße in Neukirchen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Katrin Gossens leitet seit rund drei Monaten die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße. Der Vorstand machte die Sparkassen-Betriebswirtin zur Nachfolgerin von Knuth Angenendt, kurz bevor dieser seine neue Aufgabe in der Kreditabteilung übernehmen konnte. „Sein plötzlicher Tod kurz vor dem Jahreswechsel bewegt uns noch jeden Tag“, sagt Katrin Gossens. Sie kennt die Kunden der Geschäftsstelle gut, denn sie war bereits seit sechs Jahren an der Poststraße stellvertretende Leiterin.
Interessantes zu lernen gab es beim Seminar für Obstbaumschnitt. Die Teilnehmer hatten
es beim RP-Osterquiz gewonnen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Es gibt knorrige, schön gewachsene und solche, die dringend eine ordnende Hand benötigen. „Obstbäume müssen erzogen werden“, sagt Franz-Wilhelm Ingenhorst. Der hauptamtliche Mitarbeiter der Naturschutzbund (NABU)-Kreisgruppe Wesel zeigte jetzt acht Leserinnen und Lesern des Grafschafters, wie man Obstbäume richtig beschneidet. Den von der Sparkasse am Niederrhein gestifteten Baumschnittkurs im Naturschutzzentrum des NABU hatten die Teilnehmer beim RP-Osterquiz gewonnen.