Richtfest für den Kindergarten im Neubaugebiet Stockrahmsfeld. Von links: Hans-Gerd Hendrix; Manfred Gramse, Günther Wusthoff, Thomas Wenzel, Klaus Behlke, Frank Ambrosius und Oliver Hendrix.
MOERS. Das Baugebiet Stockrahmsfeld in Kapellen weist eine besondere Größenordnung auf. Auf einer Fläche von 150 000 Quadratmetern werden rund 320 Hauseinheiten fertiggestellt. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei 150 Millionen Mark. Der Vorhaben- und Erschließungsträger, die Kamp-Lintforter "Projektbau Bauträger GmbH", war gegenüber der Stadt vertraglich verpflichtet, auch einen dreizügigen Kindergarten zu finanzieren. Daß dieser ein "Schmuckstück" wird, davon konnten sich jetzt bereits beim Richtfest zahlreiche Gäste überzeugen. Die Baukosten liegen bei 2,4 Millionen Mark.
Dr. Christoph Brockhaus, Direktor des Duisburger Wilhelm-Lehmbruck-Museums, gehört der Jury an, die über die Vergabe des mit 10.000 Mark dotierten Moerser Kunstpreises entscheidet.
MOERS. Überrascht zeigte sich die hochkarätige Jury, die in diesem Jahr über die Jahresausstellung 2000 der Region Niederrhein sowie über die Vergabe des Moerser Kunstpreises entscheiden wird. Bei ihrem ersten Treffen im Gebäude der Volkshochschule sichteten die fünf anerkannten Kunstsachverständigen insgesamt 93 Bewerbungen zum Thema "Bildhauerei und Objektkunst". Dr. Christoph Brockhaus, Direktor des Duisburger Wilhelm-Lehmbruck-Museums: "Die Fotos der eingesandten Arbeiten spiegeln eine große Bandbreite im Bereich von Skulptur und Objektkunst wieder." Gleichzeitig stellte die in Abstimmung mit dem NRW-Kulturministerium berufene Jury "einen deutlichen Qualitätsunterschied" im Blick auf die Bewerber und ihre Werke fest.
Scheckübergabe im Rheinpreußenstadion. Von links: Winfried Schüller von der Deutschen Kinderkrebshilfe, Margot Klein (Werbegemeinschaft Meerbeck), Rüdiger Koch (Sparkasse Moers) sowie Ursula Möbest und Heinz Küppers von der Sportabzeichengruppe des MSV.
MOERS. Weit über das gesteckte Ziel hinaus lief die Sportabzeichengruppe des Meerbecker Sportvereins (MSV) mit ihrem Lauffest im Rheinpreußenstadion. Anläßlich ihres 25jährigen Bestehens hatte die Gruppe um deren Leiter Heinz Küppers dazu eingeladen, Stadionrunden für den guten Zweck zu drehen. Für eine Mark durften die Teilnehmer zwischen vier und 93 Jahren je eine 400-Meter-Runde laufen. Nach der Endabrechnung konnten Küppers und die Schirmherrin der Veranstaltung, die Sparkasse Moers, nun einen Scheck über 15.500 Mark an die Deutsche Kinderkrebshilfe übergeben.
MOERS/ALPEN/SONSBECK. Jeweils 10 000 Mark, so ergab die Ziehung für den Monat August, gewannen drei Kunden der Sparkasse Moers beim PS-Sparen. Einer kaufte ein Barlos in der Geschäftsstelle Alpen (Losnummer 4897326), die anderen hatten Daueraufträge in den Geschäftsstellen Sonsbeck-Labbeck (Losnummer 997326) und Moers-Repelen (Losnummer 1997326) erteilt. Die Angabe der Losnummern erfolgt ohne Gewähr. Herzlichen Glückwunsch!
Vorstandsmitglied Karl-Heinz Tenter sprach anlässlich der Spendenübergabe an die Sonsbecker Vereine und Organisationen.
SONSBECK. In das Programm eines großen Spiel- und Sportfestes auf der Sportanlage Balberger Straße reihte sich die Sparkasse Moers ein mit der traditionellen Ausschüttung von Mitteln aus den Töpfen "Spenden" und "PS-Zweckertrag". Vorstandsmitglied Karl-Heinz Tenter: "Unser Kreditinstitut ist und bleibt Konstante vor Ort, allem Sperrfeuer zum Trotz."
Das Team der Sportabzeichen-Gruppe im Meerbecker Sportverein freut sich auf das Lauffest im Rheinpreußenstadion: Von links (unten) Ursula Möbest, Karl Montel, Margret Middendorf, (Mitte) Erhard Niepel, Willi Rumpff, (oben) Heinz-Rüdiger Koch und Heinz Küppers.
MOERS. Erfüllen sich die kühnen Hoffnungen von Heinz Küppers, Leiter der Sportabzeichen-Gruppe beim Meerbecker Sportverein (MSV), dann steht der 400-Meter-Bahn im Rheinpreußenstadion einiges bevor. "Unser Ziel ist es, für jeden der rund 13.000 Meerbecker Bürger zwei Runden zu laufen", so Küppers. Für Samstag, 19. August, haben der engagierte Übungsleiter und sein Team eine Sportveranstaltung der Superlative organisiert. Anläßlich des 25jährigen Bestehens der Gruppe sind Kinder und Erwachsene eingeladen, beliebig viele Runden durch das Stadion zu drehen. Eine Mark sind dafür pro 400-Meter-Runde zu entrichten, den Erlös bekommt die "Deutsche Kinderkrebshilfe".