NIEDERRHEIN. Die teilweise chaotischen Verhältnisse auf den Straßen in NRW haben den Verkehr stellenweise völlig zum Erliegen gebracht. Über 1000 Unfälle meldete die Polizei, für viele begann der Arbeitstag mit Eiskratzen und Wartezeiten auf Autobahnen und in den Innenstädten. Den Geschäftsbetrieb der Sparkasse Moers in Moers, Alpen, Sonsbeck und Xanten hat der überraschende Wintereinbruch unterdessen nicht beeinträchtigt. Jede der 31 Geschäftsstellen öffnete pünktlich um 8.30 Uhr. „Alles normal“, meldeten die befragten Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
MOERS. Nun ist es beschlossene Sache: Das Asberger Bürgerfest wird in diesem Jahr nicht die einzige Veranstaltung bleiben, mit der die Asberger Bürgergemeinschaft ihren Stadtteil beleben will. Auf ihrer Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Asberger Schützen gaben die Vertreter von elf Vereinen ihre Zustimmung zu einem Brunnenfest im Herbst. Heinz Bruckhaus, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft: „Der Römerbrunnen im Bereich der Sparkasse wird fünf Jahre alt, ein Grund zu feiern.“
NIEDERRHEIN. Zum drohenden Irak-Krieg stellt sich für Harald Schönherr von der Sparkasse Moers die Frage: Gibt es die rasche Lösung des Konfliktes und damit eine Entfesselung der Börsen ? Schönherr weiter: Das Szenario ist mit dem des Angriffes vom Januar 1991 eher nicht vergleichbar. Diesmal "wollen" nur die Amerikaner und die Briten; viele anderen, auch unsere Bundesregierung, sind dagegen. 1991 sah die Welt, damit auch die Ölstaaten, den Krieg als Befreiung Kuwaits, diesmal als einen eher unnötigen Gewaltakt. So gehen auch die Analystenmeinungen kurz vor dem drohenden Kriegsausbruch weit auseinander: Von "Kaufen, wenn die Kanonen donnern" (frei nach Rothschild) bis "Bloß raus aus dem Markt"!
MOERS. Den höchstmöglichen Gewinn von 100.000 Euro, so ergab die Auslosung für den Monat Januar 2003, konnte ein Kunde der Sparkasse Moers beim Prämiensparen für sich verbuchen. Er hatte einen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Westerbruch erteilt (Losnummer: 8356900, ohne Gewähr). Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. In Not geratene Journalisten oder deren Angehörige stehen nicht allein da, wenn es einmal einen finanziellen Engpaß gibt. Der Unterstützungesverein des Deutschen-Journalistenverbandes (DJV) hat sich die Solidarität mit bedürftigen Kollegen und deren Familien zur Aufgabe gemacht. Anläßlich seiner Jahreshauptversammlung in Moers überreichte der Presseclub Niederrhein (PCN) dem neuen Vorsitzenden des Unterstützungsvereines des DJV-NRW, Sven Hamann, einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro.
MOERS. Hätten die alten Griechen schon eine Zeitung gekannt, an Schlagzeilen aus der an Skandalen und Intrigen reichen Götterwelt hätte es sicher nicht gefehlt. Reges Interesse in der antiken Gesellschaft wäre ihnen zudem sicher gewesen. Heutzutage beschäftigen sich Journalisten zumeist mit ganz irdischen Themen. Sie sammeln Informationen, schreiben sie auf, kommentieren und veröffentlichen sie und tragen so zur Meinungsbildung in der modernen Gesellschaft bei. Doch was, wenn Zeitungsmacher insbesondere in der jungen Generation auf immer weniger interessierte Leser treffen? Das Projekt „Zeitung und Schule“ (ZeuS) der Mediengruppe WAZ steuert gegen diese allgemeine Tendenz bereits im sechsten Jahr an.