Mit diesem Brief bedankten sich die Kinder der Klasse 3B bei uns für die Sinnesreise mit Ines Hansen. Wir fanden ihn so schön und haben uns so darüber gefreut, daß wir ihn nun auch hier veröffentlichen. (Zum Vergrößern bitte einfach draufklicken)
RHEINBERG. Im Land der Ohren, Augen und Nasen gibt es viel zu hören, zu sehen und zu riechen. Das erfuhren die Kinder der Klasse 3b an der Grundschule St. Peter, als sie zusammen mit der Pädagogin Ines Hansen auf eine Sinnesreise gingen. Katharina Möllengraf hatte die Reise für sich und ihre Schulfreunde bei einem Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein gewonnen. Unter dem Beifall ihrer Mitschüler erhielt sie dafür zudem einen Rucksack.
Ausstellung Rheinberg 01.2005 Karneval in Venedig - Pressefoto
RHEINBERG. Die Masken des Karnevals in Venedig sind legendär. Herbert Mertens, Studiendirektor am Gymnasium Rheinberg, mischte in den vergangenen Jahren mehrfach mit seiner Kamera unter sie. Die schönsten Aufnahmen zeigt er noch bis zum 9. Februar in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Bahnhofstraße. „Diese einmaligen Impressionen des venezianischen Karnevals bieten in der sonst eher tristen Jahreszeit eine farbenfrohe Abwechslung“, sagte Vorstand Frank-Rainer Laake anläßlich der Eröffnung der Ausstellung. Sie ist während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.
Gründungswerkstatt 01.2005-Pressefoto
MOERS/NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Bereich Dienstleistung scheint bei der Neugründung von Unternehmen weiterhin eine dominierende Rolle zu spielen. Die meisten von neun Spielgruppen der Start-Up-Gründungswerkstatt 2005 setzen auf Service. Wie wär’s mit einem karibischen Cocktail, den das Team des „Caribbean Taxi“ dem Kunden an dessen Haustür mixt und serviert, oder was halten Sie von von einem Lift, der Ihren Küchenschrank per Knopfdruck so positioniert, daß Sie bequem die Türen öffnen und an das Verstaute gelangen können? An Ideenreichtum mangelt es den rund 30 Schülern im Alter zwischen 16 und 18 Jahren jedenfalls nicht, die sich zum Auftakt im Casino der Sparkasse am Moerser Ostring versammelt hatten.
MOERS. Schutz und seelischer Beistand für die von der Flutwelle betroffenen Kinder, das sind die Arbeitsschwerpunkte der Kindernothilfe. Dr. Jürgen Thiesbohnenkamp, der frühere Superintendent des Kirchenkreises Moers und seit 2003 Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe, berichtete jetzt in der Sparkasse am Niederrhein von den aktuellen Hilfsprojekten. Sparkassendirektor Karl-Heinz Tenter und Personalchef Karl-Heinz Bauer hatten Dr. Thiesbohnenkamp eingeladen, um ihm eine Spende von 16.645 Euro zu übergeben.
NIEDERRHEIN. Die nachhaltige Förderung von Kultur und Kunst sowie sozialer Zwecke ist das Ziel entsprechender Stiftungen der Sparkasse am Niederrhein. Ein Jahr nach der Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg entschied der Vorstand eben, das Stiftungskapital um zwei Millionen Euro zu erhöhen. „Die Fusions-vereinbarungen sehen vor, daß wir im Laufe der nächsten Jahre insgesamt zwölf Millionen Euro in Stiftungen einfließen lassen“, so Karl-Heinz Tenter, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Ihre jüngste Arbeit nannte Anne von der Lippe (12) „steigendes Zebra“. Seit über fünf Jahren geht Anne in die Kunstschule in Vluyn, zeichnet, malt und fertigt Plastiken und Skulpturen. Nun erhielt sie, zusammen mit sieben weiteren Schülern der Privatschule, ein Stipendium der örtlichen Sparkassenkulturstiftung. Kornelia Kuhn, die Vorsitzende des Kuratoriums: „Erfreulich ist, nach welchen Kriterien die Dozenten die Stipendiaten ausgesucht haben.“ So zählten neben Kreativität, Vorstellungskraft und Darstellungsvermögen bei der Bewertung auch Eigenschaften wie Höflichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.