MOERS. In Utfort siedelten die Menschen schon, als es Moers überhaupt noch nicht gab. Archäologische Funde aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. und dem frühen Mittelalter bezeugen das. Die Holunderstraße gab es damals natürlich noch nicht, und das Haus mit der Nummer 98 steht auch erst seit 1990. Trotzdem wird einem dort gleich klar, worin wohl schon damals die Vorteile dieses Ortes lagen. Er liegt idyllisch am Utforter Graben, ist nach wie vor ruhig und unverbaubar und bietet gleichwohl sehr gute Verkehrsanbindung ins Ruhrgebiet und nach Holland. Immobilienberater Michael Finkeldey: „In wenigen Minuten ist man auf der A 42, aber man hört sie nicht.“
NEUKIRCHEN-VLUYN. Als die Welle kam, befanden sich Dirk Schauenberg und seine Frau gerade im Landeanflug auf Sri Lanka. „Die Sicherheitsbeamten auf dem Flughafen wußten nichts, erst als wir vor Ort ankamen, sahen wir das ganze Grauen.“ Tagelang hatte der Karateweltmeister von 1991 in der Stadt Galle im Süden Sri Lankas, wo seine Freunde leben, keinen Kontakt nach Deutschland. Eines der ersten Telefonate führte er Anfang Januar mit Wilfried Schlicht, stellvertretender Geschäftsstellenleiter in der Geschäftsstelle am Bendschen Weg. Dirk Schauenberg: „Zehn Minuten später war das Spendenkonto eingerichtet, das ging prompt und unkompliziert.“
MOERS. Einbrecher sind nicht nur an Einfamilienhäusern oder Villen interessiert. „Jede ungesicherte Wohnungs- Terrassen- oder Kellertür ist eine Art Einladung für Einbrecher“, sagt Kriminaloberkommissar Wolfgang Clanzett. Ebenso registrieren Kommissar Clanzett und seine Kollegen von der Polizei in Wesel immer wieder Fälle, in denen sich die Täter durch Fenster oder Kellerschächte Eintritt in Wohnungen oder Häuser verschafft haben. Wie man sein Eigentum sichert und welche zusätzlichen Hilfen bei der Abwehr von ungebetenem Besuch etwa Alarm- und Überwachungsanlagen bieten, zeigt derzeit die Ausstellung „Sicherheit rund ums Haus“, in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring.
NIEDERRHEIN. Auch im Jahr 2005 haben sich die Vorzeichen an den internationalen Kapitalmärkten nur wenig verändert: Uneinheitlich tendierende Aktienmärkte, hohe Ölpreise und ein niedriges Zinsniveau lassen die Renditen weiter zusammenschmelzen. Im Focus der Anleger steht nach wie vor eine Geldanlage, die eine 100prozentige Kapitalgarantie mit den Wachstumschancen internationaler Aktienwerte verbindet.
MOERS. Mit einer höchst amüsanten Matinee begrüßte die Reihe der Städtischen Konzerte das neue Jahr. „Perlen des Barock“ standen auf dem Programm des sonntäglichen Sonderkonzerts der Sparkassenkulturstiftung Moers. Dargeboten wurden die Preziosen von jungen Künstlern, die dem Moerser Publikum vom Musiksommer, der traditionell ebenfalls von der Sparkassenkulturstiftung unterstützt wird, in bester Erinnerung sind. Jedenfalls herrschte ein überaus reger Andrang, und nicht wenige Besucher mußten enttäuscht weggeschickt werden.
RHEINBERG. Den ersehnten Schulranzen vor dem Kauf auf einem Hindernis-Parcours testen. Das konnten künftige I-Dötzchen in Begleitung ihrer Eltern bei der 3. Schulranzenparty im Stadthaus. Und nach der ergotherapeutischen Beratung durch Fachleute ging’s zum Fototermin mit einem beliebten Prominenten: dem Hasen „Felix“.