NEUKIRCHEN-VLUYN. Schon vor der offiziellen Eröffnung der zweiten Ranzenparty, die unter dem Motto „Auf den Rücken fertig, los!“ stand, wartete vor der Kulturhalle in Vluyn eine stattliche Besucherzahl. Wer zuerst kommt, hat die meiste Auswahl, lautete wohl die Divise, der sich Eltern und Großeltern der angehenden I-Dötzchen verschrieben hatten. In der Kulturhalle drehte sich alles um den ersten Schultag.
NIEDERRHEIN. Für sechs Schüler der Walter-Bader-Realschule in Xanten hat sich die Teilnahme am 22. Planspiel Börse richtig gelohnt. Die „Börsen-Hajos“ errangen unter den 115 gemeldeten Schülergruppen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein Platz eins. Innerhalb von zehn Wochen und durch wohlüberlegten Kauf und Verkauf von Aktien erwirtschafteten sie aus ihrem Startkapital von 50.000 Euro einen Depotwert von 57.920,66 Euro. Von der Sparkasse erhielten sie dafür ein Preisgeld von echten 500 Euro. Und weil sie zudem auf Rang sieben im Rheinland kamen, legt der Rheinische Sparkassen- und Giroverband bei der Siegerehrung am 25. Januar in Düsseldorf nochmal 100 Euro oben drauf.
NIEDERRHEIN. Einbrecher arbeiten nicht gern. „Sonst wären sie ja auch etwas anderes geworden", sagt Kriminaloberkommissar Wolfgang Clanzett. Gemeinsam mit Reinhold Woisnitza von der Sparkasse am Niederrhein sowie Heinz Westphal von der LBS beantwortete der Polizeibeamte jetzt am Telefon der NRZ Fragen zum Schutz vor Einbrechern.
MOERS. Bereits kurze Zeit nach Bekanntwerden der verheerenden Flutkatastrophe in Südasien starteten Astrid Mitze und Dietmar Wenzel, die das Fitness-Studio „Fit Point“ am Markt 1-3 in Repelen betreiben, eine Spendenaktion in den Räumen ihres Geschäftes. Im Mittelpunkt steht ein dickes Sparschwein, das die Sparkasse am Niederrhein zur Verfügung stellte. Noch bis zum Ende des Monats wird bei Gästen, Kunden und Mitarbeitern dafür geworben zu spenden. Diese private Initiative steht beispielhaft für viele Aktionen im Raum Moers zugunsten der betroffenen Menschen in den Unglücksregionen.
RHEINBERG. Aus historisch bedeutsamem Anlaß – Kriegsende vor 60 Jahren – will die Stadt im Jahr 2005 ein Buchprojekt unter dem Arbeitstitel „Rheinberg im Nazionalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg“ verwirklichen, zuderm soll voraussichtlich im März eine größere Ausstellung mit Fotos vom zerstörten Rheinberg in den Räumen der Sparkasse an der Bahnhofstraße gezeigt werden. In einer Pressekonferenz dankte Bürgermeister Hans-Theo Mennicken jetzt den Gremien der Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg, die mit erheblichen Mitteln die Publikation und die Ausstellung fördert.
MOERS. Noch bis zum Oktober 2005 behält der „CityClou“ Gültigkeit, der seit einiger Zeit in der Grafenstadt angeboten wird. Das Gutscheinheft bietet auf 90 Seiten die Möglichkeit, bei ausgesuchten Unternehmen (Gastronomie, Handel, Dienstleister) in Moers Ermäßigungen und Rabatte in Anspruch zu nehmen. Der reguläre Einzelverkaufspreis beträgt 15,90 Euro, bei Sammelbestellungen fällt der Preis günstiger aus.