RHEINBERG. Ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein gewann 5000 Euro beim Prämiensparen. Seine Zahlen (Los-Nummer: 2448383, ohne Gewähr) wurden in der Auslosung im März gezogen. Der glückliche Gewinner hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Annastraße erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
NIEDERRHEIN. Etwas für chancenorientierte Anleger: Trotz einer verhaltenen Dynamik der globalen Wirtschaft wird für den asiatischen Raum auch im Jahr 2005 wieder mit einem robusten Konjunkturwachstum gerechnet. In Publikationen werden bei Asien-Investments überwiegend China, Taiwan, Japan oder Korea genannt. J.P. Morgan Fleming meint, dass das fundamentale Umfeld in Indien intakt bleibt. Als stützende Säule fungieren primär eine robuste Binnennachfrage sowie eine nachhaltige Investitionstätigkeit. Als positiv erweist sich zudem auch der Reformwille der neuen Regierung, was in der Summe ausländische Investoren wieder auf das Börsenparkett nach Bombay zurückholt. Die Fondsgesellschaft schließt innerhalb Asiens Indien als Kernkompetenzfeld ein und kann auf eine langjährige Expertise zurückgreifen. Mittel- bis langfristig konnte der JPMFF JF India Funds (ISIN LU0058908533) eine attraktive Rendite generieren und gehört zu den Spitzenprodukten in seinem Segment. Dies wird ebenfalls von den guten Rating-Ergebnissen unterstrichen.
NIEDERRHEIN. Günter Berns, früherer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Moers, Ehrenringträger der Stadt Moers und Ehrensenator der Universität Duisburg, wurde am 20. März 75 Jahre alt. Als ihn Hartmut Krebs, Staatssekretär im Landesministerium für Schule, Forschung und Wirtschaft, im Mai 2002 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland auszeichnete, nannte er Berns in seiner Laudatio einen “gewinnenden Botschafter des Niederrheins”. Und Hartmut Schulz, der dem nunmehr 75jährigen im Amt bei der Sparkasse nachgefolgt war, bezeichnete ihn als „Vater der Philosophie, Menschen zusammenzuführen, die etwas für die Region bewegen können".
RHEINBERG. Wer die Kunst der Fuge räumlich erleben will, ist an der Bachstraße im Rheinberger Stadtteil Orsoyerberg richtig. Mit mehr als 250 Quadratmetern Wohnfläche steht dort unsere Immobilie des Monats März zum Verkauf: Ein Zweifamilienhaus mit vier Ebenen, das von zwei Parteien bewohnt werden kann. Oder besser noch: unten gewerblich und oben privat genutzt werden könnte.
Mit „1000 mal Du“, „Herz aus Glas“ und „Solang’ man Träume noch leben kann“ knüpfte die Münchener Freiheit in ihrem mehr als einstündigen Konzert an zweieinhalb Jahrzehnte glanzvoller Karriere an.
MOERS. Was macht „1000 mal Du“ addiert mit 870.000 Gewinnen? Genau: Einen Showabend mit Stars und Spannung. Mehr als 1400 Zuschauer kamen auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein zur PS-Auslosung in die Halle Adolfinum. Die ersten Fans der Pop-Band „Münchener Freiheit“ kamen sogar schon zwei Stunden vor dem Einlaß, um einen der vorderen Plätze zu ergattern. Um Punkt 21.00 Uhr war es dann soweit. Monsieur Agon, der Moderator des Abends, brauchte gar nicht viel zu sagen: „Sie sind ein Stück Popgeschichte und spielen seit 25 Jahren in Originalbesetzung.“ Da standen schon die ersten weiblichen Fans. Und Leadsänger Stefan Zauner versprach ihnen mit dem Titel der neuen CD eine „Geile Zeit“.
Volle Tanzflächen bei der 7. Holidays Party der Sparkasse im PM mit 2500 Jugendlichen.Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein begleiteten die Jugendlichen zum PM, durch die Party und wieder nach Hause.
NIEDERRHEIN. In den letzten Schultagen vor den Osterferien gab es an vielen Schulen zwischen Moers und Xanten wichtige Themen zu besprechen. Eines davon war die "Holidays Party" der Sparkasse in der Moerser Diskothek PM. In allen 43 Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein waren die Karten bereits seit einer Woche ausverkauft. Zur insgesamt siebten Party zum Ferienbeginn kamen erneut rund 2500 Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren. Auch diesmal waren die Kontrollen am Eingang der Diskothek auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Rheinpreußen streng. Alkohol gab es keinen, dafür aber alles, was zu einer echten Party gehört: angesagte Musik, vier große Tanzflächen und reichlich Gelegenheit zum Flanieren.