Feierliche Lossprechung bei der Sparkasse am Niederrhein. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (ganz links) überreichte den 16 ehemaligen Auszubildenden ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge. Sein Vorstandskollege Bernd Zibell, Personalchef Jürgen Renner, Ausbilderin Sabine Lucas und Personalrat Holger Klucken gratulierten herzlich.
NIEDERRHEIN. Die Abschlussprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer hatten die 16 ehemaligen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein bereits bestanden. Doch erst nach der feierlichen Lossprechung durch den Vorstand fühlten sich die jungen Leute als echte Bankkaufleute. „Darauf habt Ihr zweieinhalb Jahre zielstrebig hingearbeitet, herzlichen Glückwunsch“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti und überreichte die Zeugnisse. Zwölf der jungen Leute bleiben bei der Sparkasse. Sie unterschrieben noch während der Feier ihre Arbeitsverträge.
Möhnen- und Prinzenempfang in der Sparkasse am Ostring: Obermöhne Nicole Reulen (r.) hatte Giovanni Malaponti einen kleinen Kochlöffel als Orden mitgebracht. Das fand auch Prinzessin Elsa (l.) gut.
MOERS. Mit einem großen Kochlöffel gab Obermöhne Nicole Reulen den Takt für den närrischen Altweiber-Empfang in der Sparkasse am Ostring vor. Mit je einem kleinen Kochlöffel als Orden mussten sich der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti und Marketingchef Stefan Ertelt begnügen. „Mehr gibt’s heute für die Männer nicht“, betonte Nicole zum Vergnügen von rund 250 Närrinnen und Narren. Die genossen eine gute Stunde bester Unterhaltung, beispielsweise mit dem Möhnen-Schlager „Wir sind die tollen Mädchen“.
Am Altweiber-Donnerstag schmücken die Sparkassenmitarbeiter ihre Geschäftsstellen und kostümieren sich zu ganz unterschiedlichen Mottos. Hier ein Bild vom Möhnen- und Prinzenempfang aus dem vorigen Jahr.
NIEDERRHEIN. An zwei Karnevalstagen ändern sich die Öffnungszeiten aller 23 Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein: Am Altweiber-Donnerstag, 27. Februar, sind die kostümierten Sparkassenmitarbeiter bis 16 Uhr für die Kunden da. Am Rosenmontag, 3. März, bleiben die Geschäftsstellen geschlossen.
Collage zur Fotoausstellung „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“, die ab 7. März in der Sparkasse am Ostring in Moers zu sehen sein wird.
MOERS. „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“. Das ist der Titel einer Ausstellung zum internationalen Weltfrauentag. „Wir wollen die Frauen und ihre individuellen Lebenswege zeigen und würdigen“, sagt die Fotografin Bettina Engel-Albustin. Die Ausstellung, die am Freitag, 7. März, um 18 Uhr in der Sparkasse am Ostring eröffnet wird, präsentiert Portraits von Frauen aus verschiedenen Generationen, die in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wilke (ganz links) freute sich im Kreis der Stipendiatinnen über die kreative und handwerkliche Vielfalt der Ausstellung „WerkStoffe“ in der Sparkasse an der Poststraße. Hinten, von rechts: Markus Nacke, Gerrit Klein und Bernd Zibell. 3.v.r.: Gabriele Berndt-Bathen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Unter dem Titel „WerkStoffe“ zeigen derzeit zwölf Schülerinnen der Kunstschule ihre Arbeiten in der Sparkasse an der Poststraße. Die Stipendiatinnen der Sparkassen-Kulturstiftung lernten in den vergangenen Wochen den handwerklichen Umgang mit Stoff, Linol, Keramik, Holz und Ölfarben. „Alle hatten das gleiche Thema, aber alles sieht anders aus“, fasste Gabriele Berndt-Bathen, die künstlerische Leiterin der Kunstschule, die Ergebnisse jetzt zusammen. Rund 80 Gäste waren zur Präsentation und Einführung in die Ausstellung in den Heinrich-Goldberg-Saal gekommen.
Die Karnevalsgesellschaft Fidelio bewarb sich mit diesem Foto um Spenden für einen Tanzworkshop. Der älteste Karnevalsverein in Moers hat aktuell fünf Garden und zwei Showtanzgruppen mit Tänzern von 3 bis 47 Jahren.
NIEDERRHEIN. Sechs Vereine aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck sind bei der 22. Staffel von GiroCents dabei. Bis Ende Juli haben sie beim Kunden-Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein nun die Chance auf die finanzielle Förderung ihrer Projekte. Bei der eben zu Ende gegangenen 21. Staffel kamen mehr als 7.500 Euro zusammen.