NEUKIRCHEN-VLUYN. Bewegte Bilder sind ab dem 4. Februar in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße zu sehen. Hannelore Brandt zeigt dort gemeinsam mit ihrem Mann Helmut Variationen von Klassikern und 3D-Bilder. „Unser besonderes Interesse gilt den Verfahren der Impressionisten, die das Auge zu täuschen wissen“, sagt die Moerser Künstlerin. In der Ausstellung zeigen die beiden moderne Versionen von optischer Täuschung. Hannelore Brandt: „Ein absolutes Highlight ist die dreidimensionale Darstellung einer Bildergalerie, die unter anderem auch Exponate zeigt, die im Obergeschoss real zu sehen sind.“ Sehenswert ist zudem die Fusion von bekannten Bildern der beiden Surrealisten Magritte und Dali.
28. Januar 2011
Die Sieger Franz Klose (vorne links) und Jan Kowollik (rechts daneben) bei der Siegerehrung.
MOERS. Mit einer bemerkenswerten Leistung siegten Jan Kowollik und Franz Klose beim Planspiel Börse der Sparkasse am Niederrhein. Die beiden 16-Jährigen erzielten durch kluge Investitionsentscheidungen innerhalb von nur zehn Wochen einen Depotgewinn von 11.674 Euro. „Wir haben Aktien von Unternehmen gekauft, die ethische, soziale und ökologische Ziele verfolgen“, berichteten die beiden Schüler des Gymnasiums Adolfinum am Rande der Siegerehrung.
NIEDERRHEIN. Das Zinsniveau ist derzeit recht niedrig. Wer jetzt Geld anlegt, wünscht sich folglich die Möglichkeit, auf Veränderungen der Zinslandschaft entsprechend reagieren zu können. Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Lösung stellt ein Kombi-Sparkassenbrief dar. Sie werden vielleicht einwenden, dass man mit dem Erwerb eines
Sparkassenbriefes doch sein Geld fest anlegt und es damit während der Laufzeit nicht verfügbar sei.
Vorstand Bernhard Uppenkamp (3.v.l.) wird ganz harmonisch eingerahmt: Heinz-Gerd Haal spielt die Tuba, Ludger Joosten und Karl-Heinz Biermann die Trompete (v.l.). Bürgermeister Leo Giesbers (3.v.r.) und Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Daniel Janßen (r.) freuen sich über die Förderung der beiden Musikvereine Harmonie 1911/1921 Sonsbeck/Labbeck, zu denen auch Hildegard Pieper gehört.
SONSBECK. Die beiden Musikvereine Harmonie Sonsbeck 1911 und Harmonie Labbeck 1921 feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges und 90-jähriges Bestehen. Schon seit einigen Jahren treten die insgesamt 46 Mitglieder gemeinsam auf und können sich im Jubiläumsjahr nun eine gemeinsame Uniform für ihre Auftritte zulegen. Die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein fördert diese Anschaffung mit 13.800 Euro. „Unsere Uniformen waren bislang nicht einheitlich und außerdem schon etwas in die Jahre gekommen“, sagt Harmonie-Vorstand Heinz-Gerd Haal.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Poststraße hatte Glück mit seinen PS-Losen.
NIEDERRHEIN. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar 2011. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Poststraße erteilt.
Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro.
21.1.2011
Erlebten im Kreis der Kinder an der Dorsterfeldschule eine typische Jeki-Unterrichtsstunde. In der Mitte: Elke Schulz, Schulleiterin Dorsterfeldschule und Sparkassendirektor Giovanni Malaponti. Hinten links: Georg Kresimon, Leiter der Moerser Musikschule.
MOERS. Hinter dem Wunsch, jedem Kind ein Instrument (JeKi) zu geben, steckt mehr als ein musikalischer Wille: „Positive Nebeneffekte sind die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Ausdauer, ein erhöhtes Verantwortungsbewusstsein und Gewaltprävention“, sagt Georg Kresimon. Der Leiter der Moerser Musikschule setzt dafür bislang 680 Instrumente in einem Gesamtwert von 130.000 Euro ein, rund ein Viertel davon spendete die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein. Bei einem Besuch in der Dorsterfeldschule in Kapellen erlebte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt eine JeKi-Unterrichtsstunde.