MOERS. Mit 73 Anmeldungen zu dem am 12. August beginnenden Moerser Musiksommer hatte Dr. Christiane Schumann, die künstlerische Leiterin, nicht gerechnet. „Die Zahl zeigt, wie hochkarätig die achte Auflage unserer Sommerakademie auch diesmal besetzt ist“, sagt die Musikwissenschaftlerin. Acht Tage lang werden Studierende verschiedener Musikhochschulen diesmal Klassen für Deutsches Lied, Musical sowie Mozartgesang besuchen. Der durch die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein geförderte Musiksommer endet am 19. August mit einem Konzertabend im Martinstift.
ALPEN. Wenn von der „Herrlichkeit Alpen“ die Rede ist, bezieht sich das in der Regel auf die adeligen Herren von Alpen. Das adelige Geschlecht regierte im Auftrag der Erzbischöfe von Köln seit dem Beginn des 12. Jahrhunderts das mit 14 Quadratkilometern kleinste Territorium am Niederrhein. Der Bereich der heutigen Burg- und Wallstraße gehörte schon damals zum Ortskern Alpens. Seit 1951 steht hier, an der Wallstraße 25, ein solide gebautes, voll unterkellertes Haus mit Walmdach und einem 734 Quadratmeter großen Grundstück in Westlage dran – unsere Immobilie des Monats.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Viel Beifall fand die Ausgestaltung des reichhaltigen und bunten Programms, das der Vorstand des Golfclubs Op de Niep in einer Jubiläumswoche anlässlich des zehnjährigen Vereinsbestehens zahlreichen Gästen unterbreiten konnte. Viele Clubmitglieder, aber auch Spieler etlicher benachbarter und entfernt liegender Golfclubs, zu denen Kontakte gepflegt werden, nahmen die Angebote im Form von Turnieren und Festveranstaltungen wahr.
Start zur 15 km-Distanz, insgesamt zogen sich an diesem Samstagnachmittag beim 14. Sparkassenlauf über 350 kleine und große Läufer die Joggingschuhe an.
ALPEN. „Hat jemand den Jörn gesehen?“, fragt Herbert Oymann, erster Vorsitzender der LG Alpen, in die Runde seiner Helfer. „Nö, der hat doch heute irgendeine Feier.“ Den 14. Alpener Stadtlauf wollte sich Jörn Hansen trotzdem nicht entgehen lassen. Schließlich hatte er einen Titel auf seiner Hausstrecke zu verteidigen. Und auch diesen Samstag kam Favorit Hansen, sah und siegte. Bei bestem Lauf-Wetter – ein wenig bedeckt, nicht zu warm, nicht zu kalt – startete der Lokalmatador der Laufgemeinschaft Alpen über die 15 km-Distanz. Nach 49 Minuten und 52 Sekunden überquerte der Alpener als erster Sportler die Ziellinie. Den Streckenrekord, den Volker Dorn vom Ruhrorter TV in Duisburg vor zehn Jahren aufstellte, konnte er trotz guter Ausgangsbedingungen jedoch nicht brechen.
Bürgermeister Norbert Ballhaus (Bildmitte) erlebte am Spielpunkt in Eick eine lautstarke Spendenübergabe.
MOERS. Bunt und laut präsentierten sich die sechs Spielpunke der Tummelferien beim Besuch von Bürgermeister Norbert Ballhaus. An der Grundschule in Eick erwartete ihn zudem eine Spende von 1000 Euro der Sparkasse am Niederrhein. Auch im 35. Jahr des städtischen Ferienangebotes für Kinder sorgte das Kreditinstitut für eine Auffrischung der Urlaubskasse. „Diesmal haben sich 1002 Kinder angemeldet“, sagt Vera Breuer vom städtischen Jugendamt, die die Tummelferien seit vielen Jahren organisiert und leitet. An den sechs Spielpunkten in Eick, Repelen, Meerbeck, Asberg, Kapellen und im Freizeitpark sorgen in diesem Jahr genau 112 Betreuer für Kurzweil und Sicherheit.
NIEDERRHEIN. Die ganze Welt jammert über den hohen Ölpreis - Sie und ich wohl auch! Und da das liebe Öl nicht nur im Tank verheizt wird, sondern auch für sehr viele Kunststoffe, Medikamente etc. Rohstoff darstellt, die Nachfrage aus den USA und China zudem unaufhörlich zu steigen scheint, könnte auf lange Sicht der Preis auch noch nicht den Höhepunkt erreicht haben. Was können Sie tun?