Immobilienmakler Michael Finkeldey-Kirchwehm (links) im Gespräch mit einem Besucher der Immobilia.
NIEDERRHEIN. Der Traum von den eigenen vier Wänden ist heute ein anderer als noch vor zehn Jahren. „Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder bauen möchte, schaut heute viel stärker als früher auf die Energiekosten und möglichst kurze Wege“, sagt Udo Heise, einer von fünf Maklern der Sparkasse am Niederrhein. Anlässlich der zweitägigen Immobilienmesse in der Geschäftsstelle an der Poststraße in Neukirchen-Vluyn bestätigte sich zudem der Trend, dass immer mehr ältere Hausbesitzer gerne in eine barrierefreie und zentrumsnahe Wohnung umziehen würden. „Doch davon gibt es aktuell zu wenig“, sagt Immobilienmakler Michael Finkeldey-Kirchwehm.
Die Jury des Niederrheinischen Bürgerpreises 2012 freut sich auf die Videos, mit denen sich Ehrenamtliche bis zum 30. August um Geldpreise im Gesamtwert von 5000 Euro bewerben können (v.l.n.r.): Sascha Devigne, Markus Grimm, Sabine Weiss, Giovanni Malaponti, Siegmund Ehrmann und Michael Passon.
NIEDERRHEIN. Zum ersten Mal schreibt die Sparkasse am Niederrhein den Niederrheinischen Bürgerpreis mit Geldpreisen im Gesamtwert von 5000 Euro aus. Bewerben können sich ehrenamtlich engagierte Initiativen, Vereine, Verbände, Organisationen und Gruppen, die sich für junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden stark machen. „Mit dem Schwerpunktthema ‚Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute’ wollen wir den gesellschaftlichen Beitrag von Ehrenamtlichen würdigen, die junge Menschen dabei unterstützen, den für sie richtigen Weg zu finden“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein ehrte 42 Absolventen verschiedener Weiterbildungen im Restaurant Zum Kleinen Reichstag.
MOERS. „Trotz moderner Unterrichtsmethoden und neuer Medien – das Lernen erfordert immer noch viel Fleiß und Beharrlichkeit.“ Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, Giovanni Malaponti, beglückwünschte im Restaurant Zum Kleinen Reichstag insgesamt 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf neun unterschiedlichen Ausbildungswegen eine Weiterbildung absolviert hatten. „Sie haben nicht nur Ihr eigenes Fachwissen vermehrt, sondern Sie haben zudem das betriebliche Know-how der Sparkasse vergrößert.“
Dr. Dirk Deppe, Gründer der Rheinischen Mittelstandsakademie und selbst Unternehmer: „Kunden können die Gespräche mit ihren Beratern zukünftig auf Augenhöhe führen.“
NIEDERRHEIN. Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen steigen kontinuierlich. Neben intensivem Wettbewerb und steigendem Kostendruck haben sich beispielsweise auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Auswertung und Beurteilung von Jahresabschlüssen verschärft. „Im Sinne einer guten Partnerschaft vermitteln und unterstützen wir jetzt Unternehmerseminare für unsere Firmenkunden“, sagt Bernhard Uppenkamp, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein.
Besuchten im Vorfeld der Immobilia 2012 das Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Niederberg (v.l.n.r.) Immobilienmakler Volker Krön, Vorstand Bernhard Uppenkamp und Immobilienmakler Udo Heise.
NIEDERRHEIN. Der durchschnittliche Energieverbrauch von Häusern und Wohnungen wird als Kriterium beim Kauf und Verkauf von Immobilien immer wichtiger. „Neben einer intakten Infrastruktur und einer guten Lage achten unsere Kunden zunehmend auf die monatlichen Verbrauchskosten von Häusern und Wohnungen“, sagt Volker Krön, einer von fünf Maklern der Sparkasse am Niederrhein. Für Samstag und Sonntag, 28. und 29. April, laden er und seine Kollegen zur Immobilienmesse in die Sparkasse an der Postraße in Neukirchen-Vluyn ein.Auf rund 80 Tafeln sind an beiden Tagen jeweils zwischen 11 und 17 Uhr mehr als 100 Objekte zu sehen.
MOERS. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April 2012. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Hülsdonk und in der Geschäftsstelle Kapellen erteilt.