Gerhard Kaas ist stellvertretender Abteilungsleiter der Aus- und Fortbildung bei der Sparkasse Moers.
MOERS. Mit derzeit 64 angehenden Bankkaufleuten gehört die Sparkasse Moers zu den größten Ausbildungsbetrieben im Kreis Wesel. Rund 300 junge Frauen und Männer hatten sich auf die 22 in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze beworben. Gerhard Kaas, der stellvertretende Leiter der Abteilung für Aus- und Fortbildung, spricht in diesem Interview über Auswahlkriterien, Erwartungen an Bewerber und Ausbildungsziele.
Die neuen Azubis auf dem Dach der Sparkassen-Hauptstelle.
MOERS. Der erste Arbeitstag kann viele Gesichter haben. Für die 22 neuen Auszubildenden der Sparkasse Moers trug er ein freundliches Lächeln. "Schön, daß Sie bei uns sind", begrüßte Vorstandsmitglied Ulrich Ruthenkolk die neuen Kolleginnen und Kollegen im Casino der Sparkasse am Ostring. Bevor die angehenden Bankkaufleute nun auf die Geschäftsstellen in Moers, Alpen, Sonsbeck und Xanten verteilt werden, um dort Praxiserfahrung zu sammeln, erhalten sie das dafür wichtigste Handwerkszeug.
MOERS. Tummelferien mit leerem Bauch, das wäre wohl nur der halbe Spaß. Zum Treffen der sechs Stadtteilgruppen mit insgesamt 900 Kindern im Freizeitpark spendierte die Sparkasse Moers kalte Getränke und Würstchen für alle. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ute-Maria Schmitz, die städtische Jugendpflegerin Vera Breuer und der Beigeordnete Hans-Gerd Rötters erhielten dafür von Sparkassenmitarbeiterin Monika Pogacic einen Scheck über 1100 Euro.
Bevor sich die Kinder geduldig vor dem Grill anstellten, erfrischten sich alle auf der 70 Meter langen Wasserrutsche, die schon im vergangenen Jahr ein riesen Renner war. „Dieses einmalige Treffen der Tummelferien-Kinder ist für alle ein unvergessliches Fest“, so Vera Breuer. Erwachsene können die tolle Wasserrutsche auch ausprobieren. Und zwar am kommenden Freitag, 2. August 2002, ab 20 Uhr. Bei dem abendlichen Familienfest im Freizeitpark wird außerdem der Film „Harry Potter“ gezeigt.
LABBECK. Der Besuch im Labbecker "Peter-Pan"-Domizil an der Marienbaumer Straße kam überraschend, doch rasch wich bei der Vorsitzenden des Arbeitskreises, Petra Olfen, sowie der Betreuerin der "Kramkiste", Katja Ververs, die Überraschung der Freude. Die Herren vom Pfarrgemeinderat St. Marien und von der Sparkasse kamen nämlich in guter Absicht und hatten überdies noch einen dicken Scheck dabei.
Alte deutsche Briefmarken wie diese fanden das Interesse der Sammler beim Großtauschtag.
MOERS. Zu einem Großtauschtag hatte die Sammlergilde Repelen alle Briefmarkenfreunde aus nah und fern, ob vereinsangehörig oder nicht, nach Moers ins Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring eingeladen. Am Sonntag, 21. Juli, waren neben zahlreichen Sammlern auch Händler aus den Niederlanden und aus Düsseldorf vertreten. Die Resonanz war höchst erfreulich.
Sparkassendirektor Hartmut Schulz am Rednerpult. Davor v.l.n.r.: Karl-Heinz Kösters, Alfred Melters und Dr. Hans-Georg Schmitz.
XANTEN. Die Sonne kam rechtzeitig zum Auftakt des Familienfestes aus den Wolken hervor, und stellvertretender Bürgermeister Alfred Melters verwies auf eine tolle Stimmung am Vynener Sportplatz. Aber nicht nur die Sonne mache die vielen Gäste froh, sagte Alfred Melters schmunzelnd, sondern auch die Spenden der Sparkasse Moers für 97 Vereine, Verbände und Organisationen im Xantener Geschäftsgebiet. Anläßlich der offiziellen Verteilung von über 84 000 Euro unterstrich der Bürgermeister die segensreiche Wirkung des Geldes für die Arbeit vor Ort.