"Mehr von Meer" gibt es in der Sparkassen-Hauptstelle noch bis zum 1. März zu sehen. Der künstlerische Leiter Holger Runge (hinten, von links), Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti und der Illustrator Kai Pannen begrüßten anlässlich der Eröffnungsgala zu den Penguin’s Days die Mitglieder der Jugendjury Swanhild Dausien, Frederike Preußer, Alina Schmidt, Carmen Vidal und Sevin Begovic.
MOERS. Ganz im Zeichen von Max von Meer stand diesmal die Eröffnungs-Gala der Penguin’s Days in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein. 19 Jahre begleitet der bunte Pinguin im Trenchcoat aus der Feder von Kai Pannen bereits die Moerser Kinder- und Jugendtheatertage. „Max von Meer ist mehr als ein Maskottchen – er ist eine Marke“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti vor rund 50 Gästen. Holger Runge, künstlerischer Leiter des Festivals, bekräftigte: „Kai Pannens Pinguin ist die große Konstante beim Festival.“ Der so gelobte Illustrator berichtete, dass Pinguine in menschlicher Obhut gut 30 Jahre alt werden könnten. „Ich hätte aber nichts dagegen, einen neuen Altersrekord aufzustellen.“ Noch bis zum 1. März sind Plakate, Skizzen und künstlerische Kommentare in der Sparkasse am Ostring während der Geschäftszeiten zu sehen.
NIEDERRHEIN. Drei Jahre nach Beginn der Finanzkrise halten die Nachwirkungen die Finanzmarktakteure immer noch in Atem. Insbesondere wie man innerhalb der Europäischen Währungsunion mit den Schuldenbergen umgeht, ist Gegenstand anhaltender Debatten. Aber es gibt auch eine Erfolgsbilanz: Hatte man im Vorjahr noch Befürchtungen, dass die Weltwirtschaft mit dem Auslaufen der Konjunkturprogramme wieder einen Schwächeanfall erleben würde, so kann nun Entwarnung gegeben werden. Der Aufschwung ist da und wird voraussichtlich auch in den nächsten beiden Jahren weitergehen.
Giovanni Malaponti (links) und seine Vorstandskollegen der Sparkasse am Niederrhein sprachen 16 Auszubildende los.
NIEDERRHEIN. Sein 19 Jahre altes Abschlusszeugnis hatte Giovanni Malaponti anlässlich der Lossprechung von 16 Auszubildenden jetzt mitgebracht. Zwar sehe das Dokument heute anders aus, so der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, sein Stellenwert sei aber unverändert: „Es zeigt, dass Sie eine grundsolide Ausbildung abgeschlossen haben. Sie können sehr stolz auf sich sein.“
Autor Dieter Schauenberg (vorne rechts) blättert mit Maria Deselaers und Bürgermeister Thomas Ahls in der Vereinschronik. Hinten freuen sich Fußball-Abteilungsleiter Jürgen Tooten, Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp, DFB-Direktor Helmut Sandrock und Vereinsvorsitzender Rainer Markwitz über das 190 Seiten umfassende Buch.
ALPEN. Nach nunmehr 100 Jahren gibt es endlich eine Chronik des FC Viktoria Alpen 1911 e.V. Diese ist angefüllt mit Geschichten und Anekdoten, Fakten und Fotos, die hier zum Teil erstmals veröffentlicht sind. Zwei Jahre lang hat der Heimatkundler und ehemalige Lehrer Dieter Schauenberg für das 190 Seiten umfassende Buch recherchiert und auch Zeitzeugen befragt. Nicht nur für die knapp 1.100 Mitglieder des Sportvereins, auch für andere geschichtsinteressierte Bürger dürfte die Chronik eine lesenswerte Lektüre sein. Denn neben der Vereinsgeschichte wird auch die Vergangenheit des früheren Luftkurorts Alpen mit seinen vielen Gaststätten, Ausflugsorten, Hotels und Pensionen wieder lebendig.
Das Publikum im ausverkauften Martinstift war vom Musical-Abend der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein begeistert.
MOERS. Einen genussreichen Ausflug in die bunte Welt der Musicals bot die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein jetzt mit ihrem Sonderkonzert „The Sound of Music“ im Moerser Martinstift. Unter der Leitung von Professorin Noelle Turner sangen, tanzten und spielten die besten sechs Studentinnen und Studenten des Studienganges Musical an der Folkwang Universität der Künste. Begleitet wurden die jungen Künstler von Michael David Mills am Klavier.
Bewerbertraining bei der Sparkasse am Niederrhein: Schülerinnen der Heinrich-Pattberg-Realschule diskutieren unter Beobachtung ihrer Mitschüler, welche Eigenschaften für ein erfolgreiches Berufsleben förderlich sind.
MOERS. In vielen Ausbildungsbetrieben laufen derzeit die Eignungstests. Doch was passiert, wenn man tatsächlich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird? Dieser Frage gingen jetzt zehn Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pattberg-Realschule in einem Bewerbertraining der Sparkasse am Niederrhein nach. Sabine Lucas, die die Auszubildenden der Sparkasse seit 20 Jahren betreut, gab Tipps aus der Praxis: „Bereiten Sie sich gut vor und verstellen Sie sich nicht.“