NIEDERRHEIN. Sie galten über 50 Jahre lang als krisensicher und schwankungsarm: Offene Immobilienfonds. Aber deren ehemals gutes Image hat durch die Finanzkrise Kratzer bekommen. Einige Fonds wurden geschlossen. Viele Anleger sind verunsichert und fragen sich, ob diese Fonds überhaupt noch eine Zukunft haben. Die Erfahrungen der vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass es bei Offenen Immobilienfonds erhebliche Unterschiede gibt. Schaut man genauer hin, sind einige Fonds nur dadurch in Schwierigkeiten geraten, weil sie Anlagen institutioneller und privater Investoren nicht getrennt hatten.
Viel Glück mit ihren PS-Losen hatten sieben Kunden der Sparkasse.
NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen gleich sieben Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Februar 2011. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Hauptstelle am Ostring und in den Geschäftsstellen Asberg, Meerbeck, Vluyn, Alpen und Xanten erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Die Sparkasse in Meerbeck wird neu gebaut. Am 18. März zieht Geschäftsstellenleiter Detelv Moll und sein 14-köpfiges Team vorübergehend in den ehemaligen Edeka-Markt an der Leissstraße um. Das Übergangsquartier wird derzeit als Sparkassen-Filiale hergerichtet.
MOERS. Die Sparkasse in Meerbeck zieht am Freitag, 18. März, von der Zwickauer Straße in die wenige Schritte entfernte Leissstraße um. „Weil die Filiale abgerissen und komplett neu gebaut wird, nutzen wir das ehemalige Edeka-Gebäude als Übergangsquartier“, sagt Detlev Moll. Der Geschäftsstellenleiter und sein 14-köpfiges Team verfolgen interessiert, wie Schritt um Schritt aus einem Supermarkt eine Sparkasse wird. Moll: „Wir freuen uns, die Kunden ab Montag, 21. März, dort zu begrüßen.“ Der Neubau an der Zwickauer Straße kann voraussichtlich im November bezogen werden.
22.2.2011
Sparkassenchef Giovanni Malaponti (r.) lässt sich von Marktleiter Axel Schroff und seiner Mitarbeiterin Angelika Wochnek Bargeld auszahlen.
MOERS. Während des Einkaufs sich bequem mit Bargeld versorgen – das können ab sofort alle Kunden der Sparkasse am Niederrhein an den Kassen des REWE-Markts Schroff an der Uerdinger Straße. „Damit sparen sich viele einen zusätzlichen Weg zu unseren Geldautomaten in Vinn, Mattheck oder in der Stadtmitte“, sagt Giovanni Malaponti. Der Sparkassenchef probierte jetzt vor Ort selbst aus, wie der neue Bargeldservice funktioniert.
450 Gäste schunkelten, lachten und tanzten beim Sparkassen-Seniorenkarneval im Kulturzentrum. Sie freuten sich über ein buntes Programm, beispielsweise über die jungen Gardetänzerinnen des Elfenrats.
NIEDERRHEIN. Einen neuen Rekord gab es bereits im Vorfeld des Sparkassen-Seniorenkarnevals zu vermelden: In nur drei Tagen waren sämtliche Karten für die närrische Veranstaltung im Kulturzentrum Rheinkamp ausverkauft. „Wie in jedem Jahr bekamen Heime und Begegnungsstätten den Vorzug“, so Michael Rüdel von der Stadt Moers, der gemeinsam mit sechs Kollegen vor Ort half. Insgesamt 450 ältere Bürgerinnen und Bürger schunkelten, lachten und tanzten einen vergnügten Nachmittag lang.
„SOON for Moers“ besitzt kulturelle Strahlkraft. Holger Baumann (von links) und René Enzweiler stellten das Musikprojekt für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren vor. Dorothée Coßmann und Giovanni Malaponti sind vom Konzept begeistert. Die Sparkassen-Kulturstiftungen geben zusammen 15.000 Euro.
MOERS. Wie aus einem Musiktheater von und für Schüler des Gymnasiums Rheinkamp ein umfassendes Kulturprojekt für derzeit 170 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren aus Moers und Umgebung entstand, stellten jetzt Holger Baumann und René Enzweiler in der Sparkasse am Niederrhein vor. Unter dem Titel „SOON for Moers – Junge Musik in Moers – Junge Kultur für Moers“ firmieren verschiedene Projekte, die kommunale und schulische Kulturangebote ergänzen und erweitern. Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland fördert das Projekt mit 10.000 Euro, die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein gibt noch einmal 5.000 Euro dazu. Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti: „Das Konzept überzeugt durch Kreativität und Nachhaltigkeit.“