Die Jugendjury kürte „Ein Schaf fürs Leben“ als bestes Theaterstück der 19. Penguin’s Days. Den mit 1500 Euro dotierten Sparkassen-Preis nahm Christiane Müller-Rosen (Mitte) für das Bonner Theater Marabu entgegen. Der künstlerische Leiter Holger Runge (2. v.r.) hält den zweiten goldenen Pinguin in Händen, der für den Sonderpreis an Thalias Kompagnons aus Nürnberg vergeben wurde. Links: Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, rechts: Marketing-Chef Heiner Rütjes.
MOERS. Pompös wie bei der Oscar-Verleihung ging es nicht zu – dafür war die Abschlussgala der 19. Penguin’s Days im Moerser Schloss aber herzerfrischend und charmant. Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Pinguins für die beste Inszenierung an das Stück „Ein Schaf fürs Leben“. Den mit 1500 Euro dotierten Theaterpreis der Sparkasse am Niederrhein nahm Christiane Müller-Rosen für das Bonner Theater Marabu entgegen. „Alle Stücke waren gut, aber dieses war herausragend“, sagte Sevin Begovic im Namen der fünfköpfigen Jugendjury vor rund 70 Gästen.Das Kinder- und Jugendtheaterfestival brachte an 17 Tagen insgesamt 22 Veranstaltungen auf diverse Bühnen der Stadt und in die Klassenzimmer. Schlosstheaterintendant Ulrich Greb: „Wir haben insgesamt 2600 Zuschauer gezählt.“ Den Sonderpreis in Höhe von 500 Euro leitet Holger Runge an Thalias Kompagnons aus Nürnberg weiter. Deren Stück „Kafkas Schloss. Ein Machtspielchen.“ überzeugte die Jury durch das ungewöhnliche Zwiegespräch von Schauspieler Tristan Vogt mit 33 Holzpuppen.
Am Altweiber-Donnerstag kostümierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse unter bestimmten Mottos. Sie schmückten ihre Geschäftsstellen und hießen Kunden sowie Bürger herzlich willkommen.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Alpen, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten). Am Rosenmontag, 7. März, bleiben die Schalter der Sparkasse geschlossen.
4. März 2011
Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti und VHS-Leiterin Silke Reck (vorne, von links) sprachen vor 34 Absolventen verschiedener Sparkassen-Weiterbildungen im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum.
MOERS. „Deutsche Unternehmen benötigen in den kommenden Jahren vermehrt qualifizierte Fach- und Führungskräfte“, zitierte Giovanni Malaponti jetzt aus einer aktuellen Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein beglückwünschte im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum insgesamt 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in 15 unterschiedlichen Ausbildungswegen und Fachbereichen eine Weiterbildung absolviert hatten. „Was dieser Erfolg für Sie persönlich bedeutet, können Sie selbst am besten ermessen“, so Malaponti. „Für die Sparkasse jedenfalls haben Ihre Qualifikationen einen enorm hohen Stellenwert. Wir bauen auf Ihr Know-how.“
Vorstand Giovanni Malaponti verlieh im vorigen Jahr mehrere Sparkassenorden.
MOERS. Bevor sie am Altweibertag mit den Möhnen das Rathaus stürmen, besuchen Prinz Danny I. und Prinzessin Susi I. die Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein. Giovanni Malaponti und seine Vorstandskollegen empfangen das Prinzenpaar am Donnerstag um 12 Uhr in der Kundenhalle am Ostring. „Ich freue mich auf die närrischen Tollitäten – und ich hoffe, dass ganz viele Kunden kommen“, so Malaponti.
28.2.2011
NIEDERRHEIN. In ihrer Ausgabe vom 23. Februar 2011 schreibt die Rheinische Post: "Die Last aus der Rettung der WestLB werden vor allem die Sparkassen tragen müssen." Im Interview mit Redakteur Heribert Brinkmann sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, was das für die Sparkasse am Niederrhein bedeutet.
Stellten die neue Notfall-Karte vor (von links): Bürgermeister Thomas Ahls, Seniorenberater Horst-Jürgen Loth und Maria Deselaers, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Alpen.
ALPEN. „Die Notfall-Karte sollten alle, nicht nur ältere Bürger stets bei sich tragen“, sagt Horst-Jürgen Loth und hält dabei eine faltbare Karte im Brieftaschenformat in der Hand. „Die Karte ist praktisch und alltagstauglich“, meint Loth. Der gelernte Krankenpfleger weiß wovon er spricht. Er hat viele Jahre die Sozialstation des Marienstifts geleitet und ist seit seiner Pensionierung ehrenamtlicher Seniorenberater. Jetzt stellte er gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Ahls die Notfall-Karte der Öffentlichkeit vor. Mit am Tisch: Maria Deselaers von der Sparkasse am Niederrhein, die den Druck der Ausweise bezahlte.