Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake im Gespräch mit Jennifer Paaßen (ganz rechts) und Daniela Hommen vom Förderverein der Hagelkreuzschule in Lüttingen. Nach 2019 gibt es nun erstmals wieder ein Ehrenamtsforum in Präsenz.
XANTEN. Ins Festzelt der St.-Willibrord-Schützenbruderschaft lädt die Sparkasse am Niederrhein für Donnerstag, 18. August, um 19 Uhr ein. „Endlich können wir uns wieder mit vielen Vereinsvertretern zu einem Ehrenamtsforum treffen“, sagt Vorstand Frank-Rainer Laake. In diesem Jahr überweist die Sparkasse den Schatzmeistern der städtischen Vereine mehr als 86.000 Euro zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit.
Filmpremiere in der Sparkasse am Ostring (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Filmproduzent Felix Hecker, Konrad Göke, der künstlerische Leiter von „Moers klingt“, und Ulrich Hecker vom Trägerverein „Erinnern für die Zukunft“.
MOERS. Zwei Wochen war das Jugendsinfonieorchester der Ukraine im Juni zu Proben in Moers. Am 23. August kehren die rund 60 Musikerinnen und Musiker zurück, um bei der Festwoche „Moers klingt“ zu spielen. „Das große Sinfoniekonzert am Sonntag, 28. August, um 18 Uhr in der Enni-Eventhalle steht im Zeichen des Unabhängigkeitstages der Ukraine, der vier Tage zuvor gefeiert wird“, sagt der künstlerische Leiter Konrad Göke. Gespielt wird Dvoráks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“. Ein 15-minütiger Film, der am Rande der Proben entstand, gibt einen Vorgeschmack auf das Konzert und zeigt, wie sehr die jungen Musikerinnen und Musiker unter dem Krieg in ihrer Heimat leiden.
Die Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue haben die 1.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein gut angelegt. Über das neue Spielhaus und den Sandkasten freuen sich v.l.n.r. Stefan Sämisch, Andreas und Danica Hirt, Lore Schapeit, Mathilda, Simon, Josefine, Norbert Kubik und Nils Schwenner von der Sparkasse und die Vereinsvorsitzende Andrea Rother.
RHEINBERG. Das Vereinsgelände der Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue (ZWR) liegt mitten im Eversaeler Naturschutzgebiet gleich hinterm Rheindamm. „Ich fühle mich wie im Urlaub“, sagt Norbert Kubik von der Sparkasse am Niederrhein und schaut sich um. Die Vereinsvorsitzende Andrea Rother lacht und begrüßt auch den Kollegen des Geschäftsstellenleiters, Nils Schwenner. Die Ehrenamtlichen zeigen stolz ihr schmuckes Klubheim, das Bootshaus, in dem rund 40 vereinseigene Kajaks und Kanus lagern, sowie die Stellplätze für Wohnwagen. „In den Fünfziger-, Sechziger- und Siebzigerjahren wurde überwiegend gezeltet“, berichtet Andrea Rother und ergänzt: „Heutzutage campen wir bequemer.“
Die Sammlergilde Repelen organisiert den Briefmarken-Tauschtag am Sonntag, 28. August, ab 9 Uhr im Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring 6 in Moers. Dort können sich Briefmarkenfreunde informieren, Postwertzeichen und Postkarten tauschen oder das ein oder andere Stück erwerben.
MOERS. Rund 14,2 Milliarden Briefe beförderte die Deutsche Post im vergangenen Jahr. Immer weniger Umschläge werden mit Briefmarken frankiert. Und von diesen sind nur die wenigsten für Sammler von Interesse. Die nächste Gelegenheit, einmal ein paar seltene und wertvolle Marken sehen zu können, bietet der Briefmarken-Großtauschtag am Sonntag, 28. August, im Casino der Sparkasse am Niederrhein am Ostring 6 in Moers. „Wer Tauschen, Kaufen, Verkaufen oder sich einfach nur über den Aufbau oder die Auflösung einer Briefmarkensammlung informieren möchte, ist herzlich willkommen“, sagt Harald Schönherr, 2. Vorsitzender der Sammlergilde Repelen. Die Börse öffnet um 9 Uhr und schließt gegen 15 Uhr, der Eintritt ist frei.
In der Kapelle des ehemaligen Konvikts packen die Ehrenamtlichen der Schulmaterialkammer die Basispakete zum Schulbeginn. Ganz links: Georg Welp, ganz rechts: Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein.
RHEINBERG. Zum Schulbeginn brauchen Kinder und Jugendliche neue Hefte, Stifte, Blöcke und vieles mehr. „Immer mehr Familien haben dafür aber nicht das nötige Geld“, sagt Georg Welp, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie. Seit acht Jahren sorgen er und rund 25 Ehrenamtliche dafür, dass sich kein Kind wegen einer unzureichend gefüllten Schultasche schämen muss. „In diesem Jahr stellen wir uns auf 230 Kinder und Jugendliche ein“, sagt Georg Welp. Auch diesmal ist die Schulmaterialkammer der Kolpingsfamilie dank zahlreicher Geldspenden von Unternehmen und Privatleuten gut gefüllt. Am kommenden Samstag, 6. August, öffnet sie im ehemaligen Konvikt an der Lützenhofstraße ihre Türen.
MOERS. Mit einem Mega-Lineup setzt das diesjährige Sparkassen Summer Soul am See erneut Maßstäbe. Dank der Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein konnten der Stadtmarketingchef Michael Birr gemeinsam mit Eventprofi Michael Zajuntz zwei Liveacts der Sonderklasse vepflichten. Den Auftakt macht bereits ab 18 Uhr das Duo NIZZABEAT. Die Frontsängerin Sigrid Ristow verfügt nicht nur über eine klassische Klavier- und Gesangsausbildung, sondern setzt gekonnt Akzente mit ihrem Saxofon. Gemeinsam mit ihrem Partner Uwe Thielker sorgen NIZZABEAT mit Synthesizerklängen und elektronischer Musik für eine entspannte Strandstimmung im Sonnenuntergang. „Wir freuen uns, dass dieses tolle Open-Air-Konzert wieder mit freiem Eintritt und ohne Umzäunung durchgeführt werden kann”, sagt Giovanni Malaponti. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein betont mit Blick auf das Line-Up: “Die Bands werden bestimmt weit über Moers hinaus die Musikfans anlocken.“