„Noch bis zum 20. Juli können sich Vereine und ehrenamtliche Initiativen als Spendenempfänger für die 17. Staffel von GiroCents bewerben“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Die 17. Staffel von GiroCents startet am 1. August. „Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten sowie Alpen und Sonsbeck können sich mit ihren Projekten noch bis zum 20. Juli bewerben“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti. Eine Bewerbung sei in wenigen Minuten online unter www.sparkasse-am-niederrhein.de/girocents möglich. „Oder Sie kommen einfach in die nächste Geschäftsstelle, dort unterstützen wir Sie bei der Bewerbung.“
Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) und Stefan Ertelt (oben) von der Sparkasse am Niederrhein zeichneten die besten Schulteams beim Stadtradeln aus. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über Pokale, Urkunden und Sonderpreise im Gesamtwert von 700 Euro.
MOERS. Das Gymnasium In den Filder Benden ist mit 53.905 Kilometern erneut die erfolgreichste Moerser Schule bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. In der Kategorie Grundschulen gewann die Gemeinschaftsgrundschule Eick mit 34.658 Kilometern. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein überreichten Schülerinnen und Schülern der siegreichen Schulen Pokale und Urkunden. Über Sonderpreise im Gesamtwert von rund 700 Euro von der Sparkasse, der Knappschaft und der Enni Sport & Bäder Niederrhein freuten sich auch die Zweitplatzierten – das Team Radolfinum des Gymnasiums Adolfinum und die Grundschule Hülsdonk – und sowie die Dritten Geschwister-Scholl-Gesamtschule und Regenbogenschule Meerfeld. Insgesamt stellte die Stadt Moers mit 309.116 Kilometern einen neuen Rekord beim Stadtradeln auf, einen großen Anteil daran haben die Schulen.
Die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Lintforter Straße in Repelen bleibt bis voraussichtlich Mittwoch, 29. Juni, geschlossen.
MOERS. Bei Bauarbeiten in den oberen Etagen ist es in unserer Geschäftsstelle an der Lintforter Straße in Repelen heute zu einem schwerwiegenden Wasserschaden gekommen. Leider müssen wir den Geschäftsbetrieb bis voraussichtlich Mittwoch, 29. Juni, einstellen. Davon betroffen sind auch die Geldautomaten und alle anderen Geräte im Foyer. Wir arbeiten mit den beteiligten Firmen daran, die Geschäftsstelle sobald wie möglich wieder öffnen zu können und bitten alle Kundinnen und Kunden um Verständnis. Die nächstgelegenen Geschäftsstellen und Geldautomaten finden Sie hier: https://www.sparkasse-am-niederrhein.de/de/home/service/filiale-finden.html?n=true
MOERS /ALPEN / XANTEN. Je 5.000 Euro gewannen vier Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Kapellen, Meerbeck, Alpen und Xanten erteilt.
Stellten das Programm des ComedyArts Festivals vor (v.l.n.r.): Wolfgang Thoenes (Kulturdezernent und Kämmerer der Stadt Moers), Carsten Weiss (Künstlerischer Leiter des ComedyArts Festivals), Wenke Seidel (Geschäftsführerin des ComedyArts Festivals) und Giovanni Malaponti (Vorstandsvorsitzende der Sparkasse an Niederrhein) sowie die Künstler-Gruppe "die Flamingos".
MOERS. Zweieinhalb turbulente Jahre liegen hinter dem Team des Internationalen ComedyArts Festivals. Umso größer ist die Freude, zum 46. Internationalen ComedyArts Festival wieder in die enni.eventhalle zurückkehren und ein breit gefächertes, hochkarätiges Programm präsentieren zu können: Von Politischem Kabarett und A Capella-Comedy über Akrobatik und Absurdes bis hin zu Stand up und medialer Komik wird das viertägige Festival vom 15. bis 18. September seinem Ruf als eines der vielfältigsten und schrägsten Humorkunstfestivals Deutschlands wieder einmal mehr als gerecht: „Das gesamte Programm ist ambitioniert, mutig, frisch und rund, ein waschechtes ComedyArts-Programm! Es hat großen Zuspruch verdient. Die Ticketpreise sind sehr moderat kalkuliert, denn uns ist die Zugänglichkeit zu Humorkunst wichtig“, erklärt Wenke Seidel, Geschäftsführerin VFJK e.V./Bollwerk 107.
MOERS. Heiß schien die Sonne auf die Platzanlage des VfL Repelen. Aber fast noch heißer, nämlich auf Fußball, waren die jungen Kickerinnen und Kicker bei den Tagen des Jugendfußballs. Nachdem schon am Fronleichnamstag 800 Zuschauer die Spiele der E- und D-Junioren verfolgten, säumten auch am Samstag beim Turnier der Bambinis und der F-Jugend wieder 800 Besucher die Kleinspielfelder. Insgesamt 115 Teams traten an beiden Turniertagen an. Mit fünf Bambini-Mannschaften ließ sich Vereinsvorsitzender Jens Liebetanz (r.) sowie Marketingchef Stefan Ertelt und Geschäftsstellenleiter Oliver Heger vom Sponsor Sparkasse am Niederrhein ablichten. Vorne links jubeln die Kicker des DJK Kamp-Lintfort (blau-weiß) und rechts daneben die vom TV Kapellen (schwarz-weiß). Dahinter von links: SV Schwafheim (grün), SV Haesen-Hochheide (schwarz-weiß) und VfL Repelen (blau).