Ein Kunde der Geschäftsstelle Poststraße hatte Glück mit seinen PS-Losen.
NIEDERRHEIN. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar 2011. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Poststraße erteilt.
Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro.
21.1.2011
Erlebten im Kreis der Kinder an der Dorsterfeldschule eine typische Jeki-Unterrichtsstunde. In der Mitte: Elke Schulz, Schulleiterin Dorsterfeldschule und Sparkassendirektor Giovanni Malaponti. Hinten links: Georg Kresimon, Leiter der Moerser Musikschule.
MOERS. Hinter dem Wunsch, jedem Kind ein Instrument (JeKi) zu geben, steckt mehr als ein musikalischer Wille: „Positive Nebeneffekte sind die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Ausdauer, ein erhöhtes Verantwortungsbewusstsein und Gewaltprävention“, sagt Georg Kresimon. Der Leiter der Moerser Musikschule setzt dafür bislang 680 Instrumente in einem Gesamtwert von 130.000 Euro ein, rund ein Viertel davon spendete die Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein. Bei einem Besuch in der Dorsterfeldschule in Kapellen erlebte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti jetzt eine JeKi-Unterrichtsstunde.
Rund 130 Jugendliche und Eltern informierten sich in der Kundenhalle der Sparkasse über die neuen Sprachreisen nach England.
NIEDERRHEIN. Sprachreisen zu ermäßigten Preisen stehen bei den jungen Kunden der Sparkasse am Niederrhein hoch im Kurs. Rund 130 Jugendliche und Eltern informierten sich jetzt über das neue Programm. An der englischen Südküste können Teilnehmer zwischen 11 und 17 Jahren zwei erlebnisreiche Wochen verbringen und dabei ihre Englischkenntnisse vertiefen. Die Sprachcamps werden vom Veranstalter Europartner Reisen betreut, der bereits seit 35 Jahren Sprachreisen für Schüler organisiert.Kunden der Sparkasse erhalten einen Bonus von 100 Euro, bei Anmeldung bis zum 15. Februar gibt es noch mal 25 Euro Rabatt. Europartner-Chefin Stefanie Beyer hatte zum Infoabend außerdem allerlei gute Tipps für den Aufenthalt in einer englischen Gastfamilie mitgebracht. Zur Auswahl stehen die Küstenstädte Weymouth, Bexhill-on-Sea, Christchurch und die Isle of Wight in Südengland. Aber nicht nur 30 oder 40 Unterrichtseinheiten in Englisch stehen auf dem Urlaubsprogramm, sondern auf Wunsch auch Fußballtraining oder Reitunterricht, Tanztraining und Windsurfkurse. Stefanie Beyer: „Der Spaß am Englischlernen und das gemeinsame Erleben in der Gruppe sind mindestens ebenso wichtig.“
NEUKIRCHEN-VLUYN. Erstmals in der Geschichte der Internationalen Blechbläsertage Moers holte die Jungbornbrassband um Dirk Wittfeld vor mehr als 500 Besuchern in der Kulturhalle Vluyn tief Luft. Heraus kam eine grandiose Bürger-Revue, zu der die örtliche Sparkassen-Kulturstiftung eingeladen hatte. In ihrem facettenreichen Programm aus Film, Gesang, Musical, Tanz und Comedy bestätigte die Jungbornbrass Band unter Leitung von Raphael D. Thöne, dass sie zu Recht als eines der besten Blechbläserensembles des Landes gilt.
NIEDERRHEIN. Die Zinsmeinung für das neue Jahr ist aktuell sehr variabel. Manche Experten gehen davon aus, dass die Zinsen schleppend steigen, andere sehen einen heftigen Anstieg voraus. Sehr wahrscheinlich ist: Sie steigen. Die Frage ist, nach welcher Zinsmeinung sich Anleger richten können, die ihr Geld jetzt investieren möchten. Das gesamte zurückliegende Jahr über waren die Zinsen sehr niedrig. Doch auch die Inflationsrate war gering, so dass durchaus ansprechende Realzinsen (Nominalzins abzüglich Inflation) möglich waren. Erste Hinweise auf eine Änderung am Zinsmarkt gab beispielsweise der Dreimonats-Euribor, ein Vergleichszins für kurzfristige Geldanlagen. Er hat in der zweiten Jahreshälfte rund 20 Prozent zugelegt. Im langfristigen Bereich sind noch größere Zinssprünge zu erkennen.
MOERS. Björn Bremeyer hat in diesen Tagen gleich zwei Umzüge zu bewerkstelligen. An den Eicker Grund zieht er als neuer Leiter der dortigen Sparkassen-Geschäftsstelle um. Und bis Ende Januar will er mit seiner Frau Julia das neue Haus beziehen, das die beiden in Moers gebaut haben. „Das ist eine spannende Zeit“, sagt der 33-jährige Bankbetriebswirt. Vor zehn Jahren hatte er die Ausbildung bei der Sparkasse begonnen, zuletzt war er stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle in Orsoy. Die bisherige Chefin in Eick, Daniela Schrooten, hat vor kurzem die Zwillinge Laura und Eva zur Welt gebracht. „Die beiden sind gesund, putzmunter und haben grossen Appetit“, berichtet sie aus dem Mutterschutz.