Schulleiter Marcus Padtberg und Bürgermeister Frank Tatzel sitzen auf dem neuen A. Die Sitzlandschaft mit Teilüberdachung hatten sich die Schüler des Amplonius-Gymnasiums schon lange gewünscht. Jetzt wurde das A offiziell eingeweiht. Zu verdanken ist es insbesondere dem Engagement des Fördervereins, dessen Vorsitzende Annette Sandmann (4. v.l.) sich bei den Sponsoren Sparkasse am Niederrhein, vertreten durch Vorstand Frank-Rainer Laake (2. v.r.), sowie Kai Rubisch von der Firma Aluxus (r.) herzlich bedankte. Die Stadt hatte die Bauleitung übernommen und nahm damit der Schule viel bürokratische Arbeit ab. Das A kommt bei allen super an, das bestätigten Lehrerin Tanja Schubert (v.l.n.r.), Lehrer Markus Gerhards, Schülersprecher Lennert Schlüß und die stellvertretende Schulleiterin Sencan Tasci.
RHEINBERG. Das neue, große A mitten auf dem Schulhof des Amplonius-Gymnasiums kommt bei den Schülerinnen und Schülern super an. Auf der zweistufigen Sitzlandschaft lässt es sich einfach lässig abhängen. An das A schließt sich eine Überdachung an, „damit man sich dort auch bei Hitze und Regen treffen kann“, sagt Schulleiter Marcus Padtberg. Den neuen Pausentreff verdanken die Amplonianer insbesondere dem Engagement des Fördervereins. Der sattelte auf den durch Sponsorenlauf und Schulfeste zusammengesparten Betrag großzügig drauf.
Die 10-Euro-Sondermünze „An Land“ kommt coronabedingt mit Verspätung.
NIEDERRHEIN. Die von Sammlern lang erwartete 10-Euro-Sondermünze "An Land" sollte eigentlich schon im März kommen. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Bundesbank die Ausgabe jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun erscheint sie am Freitag, 11. September, zeitgleich mit der neuen 5-Euro-Sondermünze "Subpolare Zone". Kunden der Sparkasse am Niederrhein erhalten in den 23 Geschäftsstellen der Sparkasse von Moers bis Xanten pro Sorte je zwei Münzen zum Nennwert.
Abstand halten fürs Begrüßungsfoto. Die 15 neuen Auszubildenden der Sparkasse erhielten zum Auftakt einen roten Zollstock. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (vorne, ganz rechts): „Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind aktuell die wichtigsten Regeln in unserem Haus und in unseren 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten.“
NIEDERRHEIN. Die 15 neuen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein machen keine handwerkliche Ausbildung. Trotzdem schenkte ihnen der Vorstand am ersten Arbeitstag einen Zollstock. „Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind aktuell die wichtigsten Regeln in unserem Haus und in unseren 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten“, sagte Giovanni Malaponti. Mit seinen Vorstandskollegen Frank-Rainer Laake und Bernd Zibell begrüßte der Vorstandsvorsitzende die jungen Kolleginnen und Kollegen und versprach: „Sie erhalten von uns in den kommenden zweieinhalb Jahren eine exzellente Ausbildung zu Bankkaufleuten.“
Harald Hau von der SAG Moers erhält von Giovanni Malaponti die Urkunde des bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit dabei: die Prüfer der SAG. Peter Altes (2.v.r.) und Kalle Morschek (ganz links) haben schon zum 50. Mal die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
MOERS. Mit 90 Jahren ist Peter Altes immer noch aktives Mitglied der Sportabzeichengemeinschaft (SAG). Gemeinsam mit Kalle Morschek hat er schon 50 Mal erfolgreich die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. „Peter gehörte in seiner Jugend zu den erfolgreichsten Turnern weit und breit und sein Bruder war sogar bei den Olympischen Spielen“, erinnert sich Kalle Morschek. Für besondere Leistungen beim bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe erhielt die SAG Moers jetzt 1000 Euro Preisgeld. Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, überreichte die Urkunde auf der Tartanbahn des Schulzentrums in Neukirchen-Vluyn.
Ulrike Theußen, Geschäftsführerin des Vereins ‚Freilichtspiele Amphitheater Birten“, mit Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake am neu installierten Stromkasten.
XANTEN. Sturm Eberhard entwurzelte vor gut eineinhalb Jahren eine 80 Jahre alte Eiche am Amphitheater in Birten. „Der Baum fiel auf unseren Stromkasten und richtete einen Schaden von knapp 10.000 Euro an“, erinnert sich Ulrike Theußen mit Schrecken. Die Geschäftsführerin des Vereins ‚Freilichtspiele Amphitheater Birten‘ mit aktuell 30 Mitgliedern führte seither viele Telefonate und fragte nach finanzieller Unterstützung. Nun endlich war es soweit und sie konnte den neu installierten Stromkasten in Betrieb nehmen. Mit dabei: Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake. „Ohne die Spenden der Sparkasse könnten wir gar nicht weitermachen“, so Ulrike Theußen.
Marion Maas vom Tanedi Kunstverein nahm beim Vereinsfrühschoppen im vergangenen Jahre eine der Extra-Spenden der Sparkasse entgegen. Im Interview mit Giovanni Malaponti berichtete sie von der Arbeit des Vereins.
MOERS. Der Vereinsfrühschoppen mit Ehrenamtlichen von 350 Vereinen, Verbänden und Institutionen kann in diesem Jahr nicht stattfinden. „Trotzdem überweisen wir natürlich die Spenden zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit, die dort geschieht “, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. In diesem Jahr fließen insgesamt 455.350 Euro in die Bereiche Sport, Kultur, Wohlfahrtspflege, Erziehung und Bildung, Jugendfürsorge, Altenpflege sowie in den Tier- und Naturschutz.