RHEINBERG. Nach 42 Berufsjahren beendete Josef Devers nun seine aktive Dienstzeit bei der Sparkasse. 15 Jahre leitete er die Geschäftsstelle in Orsoy. Seit 2001 beriet er ausschließlich Firmenkunden. Viele seiner Kunden und Kollegen waren dabei, als der engagierte Ehrenamtler und Kreispolitiker nun seinen Abschied gab. „Das ist ein schöner Beweis dafür, dass er einen guten Job gemacht hat“, sagte Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, im Kreis der vielen Gäste.
MOERS. Ein Sportgerät hatte es den Besuchern beim Tag der Vereine in der Sparkasse am Ostring besonders angetan: der rote Kickertisch in der Kundenhalle. Gut gelaunt traten Vereinsvorstände, Trainer und Mitglieder in wechselnden Zweierteams gegeneinander an. Wer gerade nicht kickerte, stellte an schön dekorierten Informationsständen seine Sportangebote vor und warb um neue Mitglieder.
MOERS. Zu zwei Sportlerwochen lädt die Sparkasse am Ostring ab Montag, 4. Juni, ein. Sechs Sportvereine stellen sich zum Auftakt den Besuchern vor. „Außerdem laden wir alle Interessierten herzlich ein, bis zum 15. Juni auf unsere Torwand zu schießen oder ein wenig zu kickern“, sagt Dirk Lemm, der stellvertretende Leiter des Firmenkundencenters. Für die treffsichersten Torwandschützen gibt es wertvolle Preise, wie beispielsweise ein Kanuwochenende oder Einkaufsgutscheine.
NIEDERRHEIN. Nach den Erfahrungen zweier Krisen innerhalb von vier Jahren wünschen Anleger vor allem zweierlei: Das Ersparte soll vor Verlusten gut geschützt sein und die Art und Weise der Geldanlage stets verständlich bleiben. Undurchschaubare Finanzprodukte wie beispielsweise Zinsderivate sind out – gefragt sind klassische Anlagenformen wie Aktien, Renten und Termingelder. Auf derlei klassische Mischungen setzen spezielle Investmentfonds der DekaBank. Und so funktioniert deren Prinzip: Der Anleger erwirbt Anteile nur eines Fonds. Dessen Anlagemanager wiederum investieren in rund 1000 Fonds – weltweit und breit gestreut. Der Kapitalerhalt steht an dabei an erster Stelle.
Barbara Ziebuhr zeigt ihren Zyklus „Weit und breit – Landschaften“ vom 1. Juni bis zum 13. Juli in der Sparkasse an der Poststraße. Die Bilder sind während der Geschäftszeiten auf der Empore oberhalb der Kundenhalle sowie im Erdgeschoss zu sehen. (Foto: Ralf Hohl)
NEUKIRCHEN-VLUYN. Wolken, Hügel oder Wellen? - Welche Landschaften die Bilder von Barbara Ziebuhr genau zeigen, überlässt die Malerin ganz dem Auge des Betrachters. „Meine Kunst soll Erinnerungen wecken und lädt zu eigenen Interpretationen ein.“ Die 52-jährige Kunstpädagogin zeigt ihren Zyklus „Weit und breit – Landschaften“ vom 1. Juni bis zum 13. Juli in der Sparkasse an der Poststraße. Die Bilder sind während der Geschäftszeiten auf der Empore oberhalb der Kundenhalle sowie im Erdgeschoss zu sehen. Nähere Informationen zu Barbara Ziebuhr und ihrer Malerei finden sich in ihrer Online-Galerie unter www.cocoonie.de.
29.5.2012
Auf dem Originalfoto aus einer der vielen Überwachungskameras (wir bitten die schlechte Qualität zu entschuldigen) ist deutlich zu erkennen, wie sich ein Täter von links nähert, der andere wartet den richtigen Moment ab, um an das Geld zu kommen.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein rät angesichts der gestiegenen Zahl von Trickbetrug an Geldautomaten zur Vorsicht: „Unsere Kunden sollten auf verdächtige Personen im Umfeld des Geldautomaten achten und in einer für sie unsicheren Situation die rote Taste für Abbruch drücken“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Nun sind die ersten Festnahmen erfolgt. Der WDR berichtet in seiner Lokalzeit Duisburg (siehe Link unten) zudem über die erfolgreiche Plakataktion der Sparkasse am Niederrhein.