NIEDERRHEIN. Schneller als gedacht änderte sich das Meinungsbild an den Kapitalmärkten. Offenbar halten viele eine frühere Reduzierung der Anleihekäufe durch die US-Notenbank für möglich. Dafür verantwortlich war zum einen ein überaus positiver Einkaufsmanagerindex aus der Region Chicago. Zum anderen hielt sich der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) im Anschluss an seine jüngste Sitzung zu möglichen negativen Effekten des Haushaltsstreits zurück. Das befeuerte im Gegenzug Spekulationen, dass das zentrale geldpolitische Gremium der USA hinsichtlich der Wachstumsaussichten zuversichtlich sei. Zugleich herrschte gedrückte Stimmung an den US-Aktienmärkten. Was für eine verkehrte Welt! Negative Wirtschaftsindikatoren gelten nun als Kaufargument für Aktien, da die US-Notenbank dann weiter Gas geben wird.
Zauberer Phil bekam in der Sparkasse in Sonsbeck ganz viel Unterstützung von den Kindergartenkindern.
SONSBECK. Ganz viel Zauberpuste brauchten 155 Kinder der örtlichen Kindergärten jetzt bei ihrem Besuch in der Sparkasse. Anlässlich des Weltspartages wollte Zauberer Phil Schmitz einige seiner Kunststücke vorführen. „Doch jetzt habe ich meine ganzen Sachen zu Hause in Veen vergessen, ihr müsst ganz viel pusten, damit wir sie hierher zaubern“, ermunterte er die Zwei- bis Fünfjährigen. Die machten munter mit und plötzlich war alles da: die Zauberwaschmaschine, das quietschende Zaubersalz und die schmutzigen Zaubertücher, die sich zuletzt sogar in Luft auflösten.
Diskutierten in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein über Risiken und Chancen der Nanotechnologie (v.l.n.r.): Professor Alfred Nordmann, Professor Ralf Schmoll, Moderator Ingolf Baur und Dr. Thomas Kuhlbusch.
MOERS. Die Nanotechnologie bietet Chancen, birgt aber auch Risiken und benötigt deshalb bessere Regulierungen. Nur eine Woche, nachdem an gleicher Stelle Professor Christof Schulz sein Publikum mit verheißungsvollen Visionen beeindruckt hatte, traten die Experten bei der Podiumsdiskussion zum Abschluss der 26. Universitätswochen auf die Euphoriebremse. Vor rund 250 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein stellte der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Ingolf Baur seinen Gesprächpartnern vor allem kritische Fragen. Immerhin stünden in den Regalen der Supermärkte aktuell rund 1300 Lebensmittelprodukte, die Nanopartikel enthielten. Alles unbedenklich?
Kundenberaterin Jennifer Biermann: „Jedes Kind, das zum Weltspartag seine Barschaft ins Sparbuch eintragen lässt, bekommt von der Sparkasse am Niederrhein ein kleines Dankeschön.“
NIEDERRHEIN. Der Weltspartag wurde 1924 von Sparkassen aus 29 Ländern aus der Taufe gehoben und 1925 zum ersten Mal begangen. Stichtag in diesem Jahr ist Mittwoch, der 30. Oktober. Die Sparkasse am Niederrhein wird wieder ihre kleinen Sparer mit einem Dankeschön-Geschenk belohnen. „Jedes Kind, das seine angesammelten Euros und Cents in unseren Geschäftsstellen aufs Sparbuch gutschreiben lässt, kann sich über ein kleines Dankeschön-Geschenk freuen“, sagt Kundenberaterin Jennifer Biermann. Die Sparkasse am Niederrhein führt aktuell über 151.000 Sparkonten. Darauf sind rund 619 Millionen Euro angelegt. Die durchschnittliche Sparsumme beträgt knapp 5000 Euro.
NIEDERRHEIN. Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenbegriff mehr. Er ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nachhaltigkeit ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für Anleger. Die umweltfördernden Aspekte der Nachhaltigkeit liegen seit langem auf der Hand. Auch ihre wirtschaftlichen Konsequenzen werden immer deutlicher. Kommen neue Maschinen eines Unternehmens beispielsweise mit weniger Energie aus als zuvor, ist das gut für die Umwelt. Verbraucht dieses Unternehmen zudem deutlich weniger als seine Konkurrenten, arbeitet es mit geringeren Kosten und hat damit einen wirtschaftlichen Vorteil. In diesem Zusammenhang steigt auch die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten.
Fünf Kunden der Sparkasse hatten viel Glück mit PS-Losen. Sie gewannen insgesamt 25.000 Euro.
NIEDERHHEIN. Insgesamt 25.000 Euro gewannen fünf Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Oktober. Die Gewinner von jeweils 5000 Euro hatten Ihre PS-Daueraufträge in der Moerser Hauptstelle und den Geschäftsstellen Schwafheim, Eick-West, Poststraße und Borth erteilt. Herzlichen Glückwunsch!