NIEDERRHEIN. Das hatten insbesondere Privatanleger nicht erwartet: Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte die Leitzinsen auf 0,25 Prozent. Mit dieser Entscheidung wurden die niedrigen Geldmarktzinssätze nun fest betoniert. Die Folge: An den Märkten sind Zinsen für Kurzfristanlagen oder täglich fällige Gelder weiter gesunken. Die EZB zeigt sich entschlossen, die Zinsen auch auf längere Zeit auf niedrigstem Niveau belassen zu wollen. Deren Präsident, Mario Draghi, sieht sogar noch weiteren Spielraum. Das bedeutet, dass sich der Leitzins möglicherweise auf Null oder sogar darunter bewegen könnte.
Iris Spitzer gratulierte den Siegern beim Monster-Malwettbewerb der Sparkasse: Abdullah Yayla, Max Oppermann, Finn Elias Specht, Finnja am Weg und Lara Alyssa Hesse.
MOERS. Glucksi ist ein freundliches Monster, da ist sich sein neuer Spielkamerad Abdullah Yayla (links) ganz sicher. Der sechsjährige Moerser ist der Hauptgewinner eines Malwettbewerbs, zu dem die Sparkasse am Niederrhein alle Schulanfänger eingeladen hatte. „Insgesamt haben 220 Kinder Bilder mit lustigen Monstern gemalt. Weil so viele schöne dabei waren, musste schließlich das Los entscheiden“, so Geschäftsstellenleiterin Iris Spitzer (ganz links) anlässlich der Siegerehrung in der Kundenhalle am Ostring. Sie gratulierte überdies Max Oppermann, Finn Elias Specht, Finnja am Weg und Lara Alyssa Hesse und überreichte den Erstklässlern Turnbeutel, in denen sich Kuschelmonster versteckt hielten. Die kleinen Gewinner freuten sich sehr, und die stolzen Eltern mit ihnen.
22.11.2013
Agenturchef Andreas Luketa, Carmen Müller und Frank-Rainer Laake, Vorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, stellten das Programm der „Hollywood Nights“ vor. Der Vorverkauf für das Konzert-Highlight am 26. Januar 2014 in der Rheinberger Stadthalle hat begonnen.
RHEINBERG. Fünf namhafte Musical-Solisten, eine erstklassig besetzte Band und dazu Marina Komissartchik am Flügel nehmen mit „Hollywood Nights“ ihre Zuhörer mit auf eine akustische Reise durch die Filmgeschichte. Die Produktion gastiert üblicherweise in großen Städten wie Frankfurt, Stuttgart oder Wien. „Ich freue mich, dass wir das Konzert-Highlight nun auch in Rheinberg erleben können“, sagt Frank-Rainer Laake. Der Vorsitzende der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein ergänzt: „Und das zu erschwinglichen Preisen.“ Tickets für das Konzert am Sonntag, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Rheinberger Stadthalle gibt es ab sofort in der Sparkasse an der Bahnhofstraße sowie der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring in Moers.
MOERS. „Wer kommt und zuhört, der hilft“, steht auf dem Flyer, mit dem das Benefiz-Projekt ‚Gospel gegen Gewalt’ zum Besuch der zwei Konzerte am Samstag, 23., und am Sonntag, 24. November, in der St.-Marien-Kirche in Moers-Hochstraß an der Königsberger Straße 21 einlädt. Der Erlös beider Abende kommt Institutionen und Organisationen zugute, die sich für Gewaltprävention stark machen. Das Projekt wird von zahlreichen freiwilligen Helfern unterstützt, die Sparkasse am Niederrhein gehört zum Kreis der Sponsoren.
„Lotosblüte“ heißt eines der Bilder von Elisabeth Baumeister, die sie im sogenannten Gongbi-Stil gemalt hat, das ist eine detailreiche Maltechnik, die schon seit über 2000 Jahren besteht.
MOERS. Vor über 20 Jahren erlernte Elisabeth Baumeister am Ostasiatischen Institut in Tokio die traditionelle Tuschemalerei. „Die Einfachheit der Darstellung sowie die harmonische und auf das Wesentliche reduzierte Technik haben mich schon immer fasziniert“, sagt die Moerser Künstlerin. Elisabeth Baumeister hat ihrer Ausstellung in der Sparkassen-Geschäftsstelle Repelen den programmatischen Titel „Fernöstliche Impressionen“ gegeben. Die Werkschau umfasst 22 Bilder mit Tier- und Pflanzenstudien sowie Landschaften und ist noch bis zum 26. November während der Geschäftszeiten zu sehen.
30.10.2013
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein ist mit 28 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten und rund 760 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel. Mit drei ihrer Geschäftsstellen beteiligt sie sich nun an der von der WAZ/NRZ initiierten Service-Meisterschaft. Bis zum 4. Dezember stellen sich die Teams am Ostring in Moers sowie an der Poststraße in Neukirchen und an der Bahnhofstraße in Rheinberg dem Voting der Kunden. In diesem Interview spricht Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti über sein Verständnis von Service und darüber, was er von der Teilnahme an der Service-Meisterschaft erwartet.