MOERS. Für die globale Erwärmung und die zum Teil drastischen Veränderungen bei den Niederschlägen gibt es nach Auswertung vieler wissenschaftlicher Untersuchungen nur einen Hauptverursacher. „Der Mensch ist spätestens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts für das nassere Wetter bei höheren Temperaturen verantwortlich“, sagt Professor Dr. Hartmut Graßl, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Zum Auftakt der 16. Universitätswochen beantwortete er das als Frage formulierte Thema -„Unser Klima – steht uns das Wasser bald bis zum Hals?“ eindeutig mit „Ja“! Rund 300 Besucher verfolgten den Vortrag in der Kundenhalle der Sparkasse Moers.
MOERS. Auf Hochtouren laufen derzeit in vielen Sparkassen die Vorbereitungen zur Umstellung der gesamten Datenverarbeitung auf ein einheitliches System: One System Plus, OSPlus genannt. Bis Ende 2006 werden insgesamt 135.000 Anwender in mehr als 250 Sparkassen mit der einheitlichen Standard-Software-Lösung arbeiten. 15 Sparkassen aus dem Rheinland bereiten sich in der sogenannten „Serie 1“ gemeinsam auf die Umstellung im Mai 2004 vor, die Sparkasse Moers ist eine von ihnen. Hier trafen sich jetzt OSPlus-Verantwortliche der einzelnen Häuser zu einem „Jour-fixe“.
MOERS. Hans Verhoeven hatte es versprochen: „Der neue Geldautomat an der Herderstraße in Eick-Ost wird rechtzeitig laufen.“ Nach der Zusammenlegung der Sparkassen- Geschäftsstellen in Eick sollte der Bargeld-Service am alten Standort im östlichen Ortsteil beibehalten werden. Zahlreiche Kunden hatten mit Verweis auf die Altersstruktur in dem in den 60er Jahren stark gewachsenen Stadtteil nachdrücklich darum gebeten, einen Geldautomaten einzurichten.
NIEDERRHEIN. Zum 1. Januar 2004 wird es die neue „Sparkasse Niederrhein“ geben, gebildet aus den bisherigen Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg. Davon gingen in einer Pressekonferenz in der Repelener „Linde“ am 6. Oktober die Landrätin, die Verwaltungsratsvorsitzenden der drei betroffenen Sparkassen und die Bürgermeister der drei Städte aus. Manfred Gramse, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Moers, berichtete im Gespräch mit dem „S-Kurier“ über Einzelheiten aus der Pressekonferenz.
NIEDERRHEIN. Im Westen nichts Neues - die Börsianer starren auf Konjunktur- und Unternehmensdaten und klagen mehr oder weniger leise vor sich hin. Bieten sich im Osten Europas Chancen wie im Goldrausch? Welche Auswirkung wird die EU-Erweiterung haben? Grundsätzlich sind Analysten namhafter Banken der Meinung, die Osterweiterung könne sich auf die Aktien- und Immobilienmärkte durchaus positiv auswirken.
MOERS. Das Baggern und Pritschen wird offenbar zunehmend zur Mädchensache. Edgar Stepken, Geschäftsführer des Volleyballkreises Wesel, skizzierte anläßlich des 25jährigen Bestehens die wichtigsten Aufgaben seines Kreisverbandes: „Wir organisieren den Spielbetrieb von der Kreisliga bis zur 2. Bundesliga, wir bilden Schiedsrichter aus und müssen vor allem in der männlichen Jugend um Nachwuchs werben.“ Insbesondere die Jungen seien nicht mehr bereit, abends und am Wochenende zu trainieren oder zu spielen. Im Jubiläumsjahr sind beim Volleyballkreis 29 Vereine mit 66 Mannschaften gemeldet. Stepken: „Wir haben zum Stichtag 1623 Aktive in den Vereinen gezählt.“