MOERS. Die sieben Zwerge helfen höchstpersönlich, die am Niederrhein versumpfte Märchenwelt wieder in Ordnung zu bringen. Diese und andere schöne Gedanken prägen das neue Programm von Christian Behrens und Thomas Hunsmann in den Kleinen Welten. Im Kleinen Reichstag feierte die „Märchenstunde Niederrhein“, das inzwischen 11. Programm des erfolgreichen Künstler-Duos, jetzt stimmungsvoll Premiere.
NIEDERRHEIN. Für private Anleger ist es die Kür, für institutionelle Anleger wie etwa Stiftungen Pflicht: eine gute Rendite und eine stabile Wertentwicklung. „Stiftungsvermögen muss in seinem Bestand ungeschmälert erhalten bleiben – und um den Stiftungszweck zu verfolgen, dürfen neben Spenden ausschließlich Erträge eingesetzt werden“, heißt es im Stiftungsrecht. Gerade in turbulenten Marktzeiten ist das natürlich eine besondere Herausforderung für Stiftungen. Zinsen für Festgelder sind niedrig und für ein professionelles Management der jeweiligen Kapitalanlage fehlt oft Personal und Know-how. Hinzu kommt, dass nicht jedes Investment mit den stiftungseigenen Wertvorstellungen vereinbar ist.
Beteiligten sich mit ihrem schönsten Urlaubsfoto am Knax-Wettbewerb der Sparkasse am Niederrhein und erhielten von Sparkassenmitarbeiterin Tanja Vogt ihre Preise (v.l.n.r.): Fynn Lemmen, Maximilian Rohde, Fiona Krämer, Rebecca Kuliga und Jessica Möring.
MOERS. „Der Adler war ganz schön schwer“, erinnert sich Jessica Möring. Ihr schönstes Urlaubsfoto entstand beim Familienurlaub in der Eifel. Es zeigt die Achtjährige mit einem ausgewachsenen Adler auf ihrem linken Arm. Gemeinsam mit 50 weiteren Kindern hatte Jessica sich am Knax-Fotowettbewerb der Sparkasse am Niederrhein beteiligt. Sie und vier weitere Kinder erhielten dafür jetzt in der Geschäftsstelle in Schwafheim je einen Rucksack mit allerlei Überraschungen drin.
1.10.2010
Kurz vor dem Start des Planspiels Börse erhielten die Schülergruppen letzte Informationen und ihr fiktives Startkapital von 50.000 Euro.
NIEDERRHEIN. Am 28. Planspiel Börse der Sparkasse am Niederrhein beteiligen sich diesmal rund 180 Schülergruppen aus zwölf Schulen zwischen Moers und Xanten. Andreas Höpker, Spezialist für das Private Banking: „Ihr habt die Auswahl zwischen 175 Aktien, Wertpapieren und Fonds. Welche ihr kaufen oder meiden solltet, müsst ihr selber herausfinden.“ Und genau darin besteht der Sinn des bundesweiten Planspiels. „Die jungen Leute sammeln Informationen zur Börse und zu den Unternehmen und ziehen ihre Schlüsse daraus“, sagt Spielbetreuerin Monika Pogacic.
Die Kunstschule zeigt vom 8. bis zum 29. Oktober in der Sparkasse an der Poststraße eine Werkschau ihrer Stipendiaten. Das Bild zeigt Schulleiterin Gabriele Berndt-Bathen bei der Arbeit mit Kunstschülern.
NEUKIRCHEN-VLUYN. In jedem Schuljahr fördert die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Kunstschule mit einem Stipendium. Die Schulleiter Gabriele Berndt-Bathen und Gerrit Klein haben erneut Arbeiten von sechs Stipendiatinnen für eine Ausstellung zusammengestellt. Die Werkschau wird unter dem Titel „Surroundings“ in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße gezeigt. Bilder, Skulpturen und Modelle sind ab Freitag, 8. Oktober bis zum Monatsende während der Geschäftszeiten zu sehen.
Standen im Mittelpunkt der Spendenverteilung der Sparkasse am Niederrhein: die vielen Ehrenamtlichen der Stadt.
RHEINBERG. „Schwierig, aber oft auch schön“, so beschreibt Bürgermeister Hans-Theo Mennicken seine langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Ehrenämtern. Anlässlich der Spendenverteilung der Sparkasse am Niederrhein im Forum des Amplonius-Gymnasiums sagte er: „Wir können wirklich stolz auf die Angebotsvielfalt sein, die die Ehrenamtlichen in unserer Stadt erst möglich machen.“ Den mehr als 100 eingeladenen Vereinen, Verbänden und Institutionen überwies die Sparkasse in diesem Jahr rund 210.000 Euro.