RHEINBERG. Die Resonanz war so toll, daß auch im nächsten Jahr eine Schulranzenparty - dann zum dritten Mal - ausgerichtet werden soll. Das kündigte Klaus Neumann, Inhaber der Buchhandlung Schiffer, an. Er hatte gemeinsam mit der AOK und der Sparkasse das große Ranzenfest in der Stadthalle veranstaltet. Das Angebot für über 3000 Besucher konnte sich wahrhaftig sehen lassen.
Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein waren ins Kulturzentrum Rheinkamp gekommen.
NIEDERRHEIN. Die Chance, ihre neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, nutzten jetzt mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein. Der Vorstand hatte die gesamte Belegschaft zu einer „Kennenlern-Party“ ins Moerser Kulturzentrum Rheinkamp eingeladen. „Es ist für mich ein bewegender Augenblick, das erste Mal vor fast allen Mitarbeitern unserer neuen Sparkasse zu stehen“, sagte Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel. Das neue Haus war zum 1. Januar 2004 aus der Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg entstanden.
HOMBERG. Das große Bauvorhaben auf dem ehemaligen Sportplatz des VfB Homberg am Alefskamp geht mit Riesenschritten seiner Fertigstellung entgegen. Die Erschließung und Begrünung des Geländes sowie der Bau von 59 Reihen-Eigenheimen werden im Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein. 45 Reihenhäuser sind verkauft und 35 bereits bewohnt. Auch etliche Gärten sind schon angelegt.
Margitta Liebert (l.) und Karin Derks.
MOERS. „Wenn wir den Förderverein nicht hätten, wären wir nicht da, wo wir heute sind. Wir finden bei ihm uneingeschränkten Rückhalt!“ Karin Derks, Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters „TiM“ (Theater in Moers), sagte dies voller Dankbarkeit anläßlich der offiziellen Übergabe neuer Requisiten. Zu Gast war bei ihr Margitta Liebert, Schatzmeisterin des Fördervereins, die auf jüngst angeschaffte Kostüme für die jungen Schauspieler und weiterhin auf eine 2000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein verweisen konnte.
Monika Pogagic (l.) begrüßte rund 50 Lehrer im Casino der Sparkassen-Hauptstelle.
NIEDERRHEIN. Im Februar wappnen sich wieder zahlreiche junge Reporter mit Stift, Block und eigenem Presseausweis, um spannende Geschichten zu recherchieren. Das Projekt "Zeitung und Schule" - kurz Zeus - geht in die nächste Runde. Diesmal machen über 200 Schulklassen mit. "Das zeigt das große Interesse an dem Projekt", freut sich der stellvertretende NRZ-Chefredakteur Dieter Schneider. Bei einer Einführungsveranstaltung im Casino der Sparkasse am Niederrhein in Moers mußten erst einmal 50 Lehrer aus dem Verbreitungsgebiet der NRZ-Ausgaben Moers und Dinslaken die Schulbank drücken, während die Journalistenschule Ruhr das Projekt vorstellte. Monika Pogacic von der Marketing-Abteilung der Sparkasse hatte die Gäste herzlich willkommen geheißen.
Das Bild zeigt die Sparkassen-Hauptstelle in Moers.
KREIS WESEL. Am 6. Oktober 2003 gehen in einer Pressekonferenz in der Repelener „Linde“ die Landrätin, die Verwaltungsratsvorsitzenden der drei Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sowie die Bürgermeister der drei Städte davon aus, daß es zum 1. Januar 2004 eine neue Sparkasse geben werde, gebildet aus den genannten drei Sparkassen. Die bindenden Beschlüsse müssen allerdings noch die drei Stadträte bzw. die Zweckverbandsversammlung als Gewährträger der Sparkasse Moers fassen. Vorgesehen ist, daß die Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg dem bestehenden Zweckverband als neue Mitglieder beitreten.