Sabine Bogner gewann eine Goldmünze. Sparkassenmitarbeiter Kai Führer, Vertriebsleiter Otmar Feicks und Geschäftsstellenleiter Detlev Moll überreichten ihr die Goldmünze und das zugehörige Zertifikat (v.l.n.r.).
MOERS. Bei einer Aktion der Provinzial-Versicherung gewann Sabine Bogner aus Moers eine Goldmünze. Die Sparkasse am Niederrhein lud die Moerserin jetzt zur Preisverleihung in die Geschäftstelle Meerbeck ein. Dort überreichten ihr Geschäftsstellenleiter Detlev Moll und Vertriebsleiter Otmar Feicks die Münze im Wert von etwa 130 Euro.
NIEDERRHEIN. Der mit 5000 Euro dotierte Niederrheinische Bürgerpreis der Sparkasse am Niederrhein geht in die Verlängerung. Bis zum 30. August haben Ehrenamtliche aus Vereinen und Organisationen nun Zeit, ihr Bewerbungsvideo einzusenden. Mitmachen können all diejenigen, die sich für junge Menschen engagieren, ob im Bereich Sport, Musik, Kultur oder Soziales. Die Fristverlängerung soll Bewerbern die Möglichkeit geben, ihr Projekt mit einem einfachen Video von maximal 90 Sekunden vorzustellen. Alle Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite „Niederrheinischer Bürgerpreis“ oder unter www.sparkasse-am-niederrhein.de.
16. Juli 2012
Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp (4. v.l.) überreichte die beiden Innovationspreise jetzt an Mehmet Sanlialp und Dr. Gregor Hiesgen. Die Preisverleihung erfolgte anlässlich der Alumni-Jahresfeier vor mehreren hundert Professoren, Doktoren und Absolventen der Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Auch Dekan Prof. Dieter Schramm (l.) und Rektor Prof. Ulrich Radtke (r.) gratulierten herzlich.
NIEDERRHEIN. Ihre Themen klingen sehr komplex, die Anwendungsgebiet sind hingegen sehr konkret: Zwei Ingenieure der Universität Duisburg-Essen erhielten jetzt die mit 2500 und 1500 Euro dotierten Innovationspreise der Sparkasse am Niederrhein. Anlässlich der einmal im Jahr stattfindenden Alumnifeier auf dem Campus Duisburg überreichte Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp jetzt die Urkunden und Preisgelder an Dr.-Ing. Gregor Hiesgen und Mehmet Sanlialp.
Patrizia Hunder, Beraterin der Internet-Filiale, überreicht Markus Bröcking (links) und Oliver Karwig (rechts) die Gewinne.
NIEDERRHEIN. Ganz eigenwillige Strategien brachten Markus Bröcking und Oliver Karwig beim EM-Tippspiel der Sparkasse am Niederrhein den Erfolg. „Ich habe im Halbfinalspiel der Deutschen für Italien getippt, obwohl ich mir natürlich das Gegenteil gewünscht habe“, sagt Markus Bröcking. Und Oliver Karwig gibt offen zu: „Ich habe immer das Gegenteil von dem getippt, was meine Frau gesagt hat“. Gemeinsam mit einem Mitspieler aus Hamburg, der nicht zur Siegerehrung kommen konnte, erreichten sie so die vorderen Plätze und erhielten dafür jetzt ihre Preise.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Bahnhofstraße gewann mit seinen PS-Losen 5000 Euro.
RHEINBERG. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juli 2012. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Bahnhofstraße erteilt. Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro.
20.7.2012
Brudermeister Heinz-Willi Peters und Tochter Lena machen es sich auf der neuen Sitzbank gemütlich. Hinten von links: Johann Verholen, stellvertretender Brudermeister, Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen und Markus Selent von den St. Petri Schützen.
XANTEN. Der Spielplatz in Obermörmter ist jetzt auch für die Erwachsenen wieder ein gemütlicher Ort. „Insbesondere dann, wenn ältere Leute mit ihren Enkeln hierher kommen und nicht sitzen können, sind sie ruckzuck wieder weg“, sagt Heinz-Willi Peters. Der Brudermeister der St. Petri Schützen hatte in der Sparkasse in Marienbaum berichtet, dass am örtlichen Spielplatz nach Renovierungsarbeiten keine Sitzgelegenheit mehr sei. Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen reagierte schnell und so konnte die Bruderschaft gemeinsam mit Kindern und Eltern eine neue, robuste und leuchtend rote Sitzbank aufstellen.
19. Juli 2012