MOERS. Die Sammlergilde Repelen lädt für Sonntag, 29. Juli, zum Briefmarken-Großtauschtag ein. Im Casino der Sparkasse am Niederrhein, Ostring 6, erwartet Vorstandsmitglied Harald Schönherr Sammler aus ganz Nordrhein-Westfalen. Neben den Händlerständen präsentieren sich auch philatelistische Arbeitsgemeinschaften zu Themen wie ‚Tag der Briefmarke’ oder ‚Musik’. Für das Publikum ist der Großtauschtag von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
19. Juli 2012
MOERS. Zwei Wochen baute die Sparkasse am Dresdner Ring um. Nun ist das neue Foyer mit Geldautomat und zwei SB-Terminals fertig. „Wir konnten den Eingangsbereich unserer ehemaligen Geschäftsstelle erneut anmieten und haben das auch gern getan“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Für die Kunden in der Mattheck und im Josefsviertel bedeutet das modernisierte SB-Foyer nun dauerhaft kurze Wege, um sich Bargeld zu besorgen, über Kontostände zu informieren oder Überweisungen zu erledigen.
18. Juli 2012
Alle Sieger auf einen Streich. Links Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp. 5.v.l.: Stellvertretender Landrat Heinz-Dieter Bartels. 7.v.l.: Präsident Thilo Gies. Ganz rechts: Spielführer Dieter Kelleners.
NIEDERRHEIN. Das Paradies habe 18 Löcher, stellte Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp schmunzelnd fest - und er meinte damit die überaus gepflegte Anlage des Golfclubs Issum, die er gar zum „niederrheinischen Golf-Mekka“ ernannte. Hier hatten 99 Teilnehmer, Vereinsmitglieder und Kunden bei schönstem Sommerwetter ihre helle Freude am traditionellen Golfturnier der Sparkasse am Niederrhein. Dessen Beliebtheitsgrad ist auch daran abzulesen, dass längst nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigt werden konnten.
Gerd Heursen (l.) gratuliert den Siegern des Schätzspiels der Sparkasse (v.l.n.r.): Sabine Fischer, Cornelia Niewerth, Emily van Xanten mit Mutter Karina und Jürgen Peters.
XANTEN. Die Nachtschicht hat sich gelohnt: Insgesamt 13 Kunden der Sparkasse am Niederrhein gewannen jetzt Tankgutscheine und Autowäschen. Anlässlich des jüngsten Moonlight-Shoppings hatten die örtlichen Sparkassen-Teams einen Mini auf dem Markt geparkt und ihn mit roten Luftballons gefüllt. Die Preisfrage, wie viele Ballons in dem kleinen Auto Platz haben, beantworteten die vielen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Gerd Heursen von der Geschäftsstelle am Europaplatz: „Die geschätzte Anzahl reichte von 30 bis 1000 Stück, richtig war 82.“ Die drei Erstplatzierten erhielten Tankgutscheine im Wert von 75 bis 25 Euro, für alle anderen gab es einen Gutschein für eine Autowäsche.
16.7.2012
Bürgermeister Harald Lenßen setzte beim DRK Neukirchen eine Sauerstoffmaske ein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Bislang ist Blut nicht künstlich herstellbar. „Daher sind wir auf freiwillige Blutspender angewiesen, die damit Leben retten“, sagt Klaus-Michael Graack, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Neukirchen. Gerade erst im Amt, konnte der ehemalige Schulleiter der Moerser Heinrich-Pattberg-Realschule wichtige Amtshandlungen vornehmen: Die Ehrung von verdienten Blutspendern und Vereinsmitgliedern sowie Mitgliedern des Bereitschaftsdienstes.
Lossprechung von 51 Auszubildenden der Maler- und Lackierer-Innung im Kreis Wesel. Innungsbeste Tanja Mertzen (vordere Reihe, 4. v. l.) hielt die launige Abschiedsrede.
KREIS WESEL. Tanja Mertzen ist die Beste ihrer Innung. Gemeinsam mit 50 weiteren Malern und Lackierern erhielt sie im Casino der Sparkasse am Niederrhein jetzt ihren Gesellenbrief und ihr Abschlusszeugnis mit der Note 1,1. Die Xantenerin aus dem Handwerksbetrieb von Ludger Peters hielt im Namen ihrer Mitauszubildenden die launige Abschiedsrede. Günter Bode, Kreishandwerksmeister und Obermeister der Maler- und Lackiererinnung, hatte die Auszubildenden zuvor von ihren Pflichten losgesprochen. Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp gratulierte zu einer grundsoliden Ausbildung und betonte die enge Verbindung der Sparkasse mit dem örtlichen Handwerk.
12. Juli 2012