Zur feierlichen Lossprechung spendierte der Vorstand der Sparkasse eine Torte mit allen Namen der erfolgreichen Azubis, die nun ihre Prüfungszeugnisse und Arbeitsverträge erhielten. Ganz links: Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Abdullah Elci (Mitte) und seine Kolleginnen und Kollegen freuten sich auch über die Glückwünsche von Vorstand Bernd Zibell (4.v.l.) und Personalchef Jürgen Renner (3.v.r.).
NIEDERRHEIN. Zwölf Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein erhielten jetzt vom Vorstand ihre Prüfungszeugnisse und Arbeitsverträge. Nach 31 Monaten mit viel Theorie und Praxis haben die jungen Bankkaufleute nun eine solide Ausbildung und viele Pläne. Einer von ihnen ist Abdullah Elci (25), er sagt: „Ich möchte mich jetzt konsequent weiterbilden und qualifizieren.“ Am Rande der Lossprechungsfeier berichtete er davon, dass er sein Studium, das er nach der Schule zunächst begonnen hatte, heute als Umweg betrachtet.
MOERS. Eine vorbeifahrende Polizeistreife hat in den frühen Morgenstunden des Dienstags (25. Februar 2020) wohl dafür gesorgt, dass es auf dem Aldi-Parkplatz in Eick nicht zu einer Sprengung kam. Bislang flüchtige Täter hatten dort das Foyer des SB-Pavillons aufgebrochen, um den Geldautomaten zu sprengen. Ein Audi A6 mit offener Kofferraumklappe hatte die Beamten aufmerksam gemacht, kurz darauf flohen die Täter mit dem Fahrzeug und verloren dabei noch einige Gegenstände. Der Geldautomat und der Pavillon müssen nun zunächst repariert werden, bis sie wieder in Betrieb genommen werden können. Die nächsten Geldautomaten befinden sich an der Geschäftsstelle in Eick, Eicker Grund 63, sowie am Rheinkamper Ring. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Moers: 02841 171-0.
NIEDERRHEIN. Große Freude in Schwafheim: Eine Kundin der örtlichen Geschäftsstelle hat bei der jüngsten PS-Auslosung 250.000 Euro gewonnen. „Uns freut total, dass das Geld jemand bekommt, der bisher sehr sparsam leben musste“, sagt Roman Schönwald, der stellvertretende Leiter in Schwafheim. Weitere neun Kunden der Geschäftsstellen Ostring, Repelen, Poststraße, Vluyn, Borth, Bahnhofstraße, Sonsbeck und Hochbruch dürfen sich über je 5000 Euro freuen.
Prinzenpaar mit Hofstaat in der Sparkasse (v.l.n.r.): Sebastian Stienen, Jürgen Bergt, Alfred I., Giovanni Malaponti, Mareike I., Frank-Rainer Laake, Marita Bergt und Gaby Stienen.
MOERS. Bevor die Möhnen, das Prinzenpaar und der Hofstaat sich auf den Weg zum Rathaussturm machten, besuchten sie die Hauptstelle der Sparkasse am Ostring. Dort begrüßte sie Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti karnevalistisch: „Ich schau Euch an und weiß sofort, Ihr lebt Karneval mit ganz viel Spaß. An jedem Tag, an jedem Ort, Ihr rockt das Haus, gebt ganz viel Gas!.“ Das Prinzenpaar verteilte Bützchen und Orden und sang zudem zwei Lieder. Knapp 200 kostümierte Sparkassenmitarbeiter und Kunden klatschten und schunkelten dazu.
Dr. Gisela Janßen (Mitte) berichtete im Rheinberger Stadthaus von der Arbeit ihres Kinderpalliativ-Teams Sternenboot (v.l.n.r.): Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Bürgermeister Frank Tatzel, Kinderkrankenschwester Antje Heythausen, Dr. Janßen, Filip Zalewski sowie Ute Lomme und Stefanie Kaleita (beide Stadt Rheinberg).
NIEDERRHEIN. Dr. Gisela Janßen und ihr Team betreuen todkranke und sterbende Kinder zu Hause. 69 sind es aktuell zwischen Köln und Kleve, einige davon in Moers, Alpen und Sonsbeck. „Oft gehen die Eltern viele Irrwege, bis sie endlich davon erfahren, dass es uns gibt“, sagte Dr. Janßen, als sie jetzt eine Spende von 1.350 Euro für die Arbeit ihres Kinderpalliativ-Teams Sternenboot erhielt. Das Geld ist der Erlös aus der ersten Cosplayer Convention (Cos Con) im Rheinberger Stadthaus, bei dem Stars der Szene, die sich wie bekannte Filmfiguren oder Prominente verkleiden, kostenlos für den guten Zweck aufgetreten sind. Die Stadt und die Sparkasse am Niederrhein unterstützten die erste niederrheinische Cos Con und wünschen sich von Veranstalter Filip Zalewski eine Fortsetzung.
MOERS. Zum Michael-Gardemann-Gedenkturnier kommen in jedem Jahr Jugendliche aus ganz Deutschland, von München bis Hamburg und von Dresden bis Aachen. Das Turnier ist fest im Turnierkalender der Vereine verankert und wird mit viel Liebe für die Teilnehmer ausgerichtet. Trotz des geringen Startgeldes werden hochwertige Sachpreise vergeben. Die Teilnehmer erhalten ein kleines Startpräsent sowie Bananen und Getränke während des Turniers. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt das Sportereignis, bei dem die Teilnehmer sich wichtige Ranglistenpunkte erkämpfen können, seit vielen Jahren. Initiator ist Manfred Gardemann, der mit dem Turnier an seinen tödlich verunglückten Sohn Michael erinnern möchte. "Die Jugendförderung in Michaels Namen geht weiter und trägt schöne Früchte", sagt Manfred Gardemann. In den vergangenen Jahren haben immer mehr als hundert Jugendliche an dem Turnier teilgenommen. Das Turnier ist für die Altersgruppen U12, U14, U16, U18, Junioren und Juniorinnen gedacht. Es wird in diesem Jahr von Diana Hömke betreut, worüber sich alle sehr freuen. Beim 20.Gedenkturnier werden ganz besondere Sachpreise ausgegeben. Informationen und Anmeldungen unter: 02841 / 170 191.