7.789,68 Euro kamen bei der 14. Girocents-Staffel zusammen. Giovanni Malaponti (Mitte), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, reichte jetzt im Moerser Streichelzoo das von 2.700 Kunden gespendete Geld an sechs Vereine weiter. Vertreter aller sechs Projekte und Vereine aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck und Rheinberg-Millingen berichteten, wofür sie das Geld einsetzen.
NIEDERRHEIN. Alpaka-Dame Clara blickte aufmerksam aus ihrem Stall im Moerser Streichelzoo, als sich dort jetzt Vertreter von sechs Vereinen trafen. Anlass war die Vergabe der Spenden aus der 14. Staffel von Girocents. „Das ist Geld, das unsere Kunden direkt von ihrem Girokonto spenden, und zwar immer das, was am Monatsende rechts vom Komma steht“, sagte Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Innerhalb von sechs Monaten kamen dabei insgesamt 7.789,68 Euro zusammen.
NIEDERRHEIN. Die Anspannung in den Gesichtern der 15 jungen Leute war schnell verflogen. Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein begrüßte die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag herzlich. „Nach zwei Einführungstagen werden Sie schon in den tollen Teams Ihrer Geschäftsstellen sein“, verriet Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. „Sie werden überrascht sein, wie viel Sie schon selber machen dürfen“, so Ausbilderin Sabine Lucas. Ehe die angehenden Bankkaufleute in je einer der 23 Geschäftsstellen von Moers bis Xanten ihren ersten Kundenkontakt erleben, verpflichten sie sich zur Einhaltung des Bankgeheimnisses.
Kathrin Hüsch zeigt auf den Torraum des neuen Kunstrasenplatzes vom FC Viktoria Alpen, Geschäftsführer Jürgen Rischer (Mitte) deutet auf eine Bande. Beide Parzellen erwarb die Sparkasse am Niederrhein auf einer Internet-Plattform und unterstützte so den Verein mit 1.400 Euro. Pressewart Björn Niedrig betreute den virtuellen Spendenmarathon.
ALPEN. In nur vier Minuten aus einem alten Ascheplatz einen schicken Kunstrasenplatz zu zaubern – das funktioniert nur im Zeitraffer-Video. Was auf Youtube spielend leicht aussieht, war für den FC Viktoria Alpen ein Mammut-Projekt. „Alles in allem hat es viereinhalb Monate gedauert“, sagt Jürgen Rischer. Die relativ lange Bauzeit habe sicher nicht am 60-köpfigen, ehrenamtlichen Helferteam gelegen, berichtet der FC-Geschäftsführer, denn „unsere Mitglieder haben innerhalb von drei Wochen sämtliche Abriss-, Entsorgungs- und auch einige Vorbereitungsarbeiten ausgeführt.“ Vielmehr habe es Lieferengpässe beim Deckbelag gegeben.
Die aus Schaumstoff-Bausteinen zusammenfügbare Hindernisbahn ist die neue Attraktion in der Turnhalle der Kita Wirbelwind. Das demonstrierten Leiterin Kathrin Dudek (r.), Jennifer Johlitz (l.) und sechs Vorschulkinder ihrem Gast Roman Schönwald von der Sparkasse am Niederrhein. Die hatte mit einer 1.000-Euro-Spende den Kauf ermöglicht.
MOERS. Die Kinder der Schwafheimer Kita Wirbelwind haben schon immer gerne in ihrer kleinen Turnhalle gespielt, doch mit der neuen Hindernisbahn macht ihnen das Krabbeln, Hüpfen und Klettern noch viel mehr Spaß. Warum, das erklärt Kita-Leiterin Kathrin Dudek so: „Die Kinder können sich aus festen Schaumstoff-Bausteinen selbst einen Parcours zusammenstellen.“ Das zeigten die Kleinen ganz stolz ihrem Besucher Roman Schönwald. Sie stellten dem stellvertretenden Leiter der örtlichen Sparkassen-Geschäftsstelle zudem einen neuen Zickzack-Tunnel vor.
Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb (2.v.l.) erhielt jetzt den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Auf Vorschlag des Preisträgers erhielt der junge Choreograph Constantin Hochkeppel (2.v.r.) den Förderpreis. Landrat Thomas Hendele (ganz links), Vorsitzender des Vorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung, und Giovanni Malaponti (ganz rechts), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am NIederrhein, überreichten die Preise. Dorothée Coßmann (Mitte), die Geschäftsführerin der Kulturstiftung, moderierte im Schlosstehater eine Podiumsdiskussion, in der Ulrich Greb und Constantin Hochkeppel von ihrer Arbeit berichteten. Sobald die Aufzeichnung des Gespräches veröffentlicht ist, werden wir von hier aus verlinken.
MOERS. Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland hat am Freitag in Moers den Regisseur und Intendanten Ulrich Greb mit dem Großen Kulturpreis ausgezeichnet. Zugleich gab die Kulturstiftung den diesjährigen Förderpreisträger bekannt: Auf Vorschlag von Greb erhält der junge Choreograph Constantin Hochkeppel den mit 5.000 Euro ausgestatteten Förderpreis. Der Große Kulturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert.
Der Vereinsfrühschoppen der Sparkasse, hier ein Foto aus dem September 2019, ist immer eine gute Gelegenheit, mehr von der ehrenamtlichen Arbeit in Moers zu erfahren.
MOERS. Im ehrenamtlichen Engagement der rund 350 Vereine und Verbände der Stadt stecken viele tolle Geschichten. Beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse kommt davon immer ein kleiner Teil vor großem Publikum zur Sprache – eigentlich. Denn auch in diesem Jahr findet der Vereinsfrühschoppen mit rund 1000 geladenen Gästen nicht statt. Die Verlosung der Extra-Spenden von dreimal 250 Euro beim Freundeskreis Naturfreibad Bettenkamper Meer wird aber doch einige der Geschichten zu Tage fördern. Alle Moerser Vereine, Institutionen und Verbände können sich bis Freitag, 3. September, bewerben und landen in der Lostrommel.