Kundenberater Stefan Karrasch erhält regelmäßig Anrufe aus ganz Deutschland zum bundesweit einmaligen Rentendarlehen der Sparkasse am Niederrhein. Seine Telefonnummer lautet: 02841 / 206-2525.
NIEDERRHEIN. Bundesweit einmalig ist nach wie vor das Rentendarlehen der Sparkasse am Niederrhein, das bestätigte unlängst die Stiftung Warentest. „Unser Rentendarlehen funktioniert wie eine umgekehrte Hypothek“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel. Menschen, die im eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung leben, können in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben und ihre monatliche Rente aufstocken. Giovanni Malaponti: „Das Rentendarlehen bietet die Möglichkeit, im dritten Lebensabschnitt eine neue finanzielle Freiheit zu erlangen.“
Ein Teil des DLRG-Teams mit einigen Rettungsutensilien, die in der Wachstation des Underberg-Freibads lagern. Die stellvertretende Geschäftsführerin Melanie Glauer (v.l.n.r.), Schatzmeister Niklas Kibel, Carina Janssen und Georg Scheel freuen sich über die 250-Euro-Extraspende der Sparkasse am Niederrhein.
RHEINBERG. Eine Extra-Spende der Sparkasse am Niederrhein in Höhe von 250 Euro gewann die DLRG-Ortsgruppe Rheinberg. Vorsitzende Miriam Hackstein weiß auch schon, was mit dem Geld passieren soll: „Wir brauchen für unsere Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer neue Kleidungsstücke sowie Trainingsmaterialien.“ Die lagern in der Wachstation auf dem Gelände des Underberg-Freibades. „Unsere Station ist an allen Badetagen besetzt“, sagt Geschäftsführerin Melanie Glauer und ergänzt: „Wenn das Bad voll ist, passen vier von uns an den Becken auf.“ So könne man schon eingreifen, bevor etwas Schlimmes passiert. „Leider achten nicht alle Eltern darauf, dass ihre kleinen Kinder nur ins Nichtschwimmerbecken gehören“, sagt Carina Janssen und Georg Scheel berichtet von leichtsinnigen Jugendlichen und Erwachsenen, die immer mal wieder ins Wasser springen, obwohl sie gar nicht richtig schwimmen können. Schwere Fälle, wie der vor drei Jahren, als ein Mann einen Herzinfarkt bekam, sind Ausnahmen. „Aber auch dafür sind wir gut ausgebildet“, sagt Schatzmeister Niklas Kibel.
Die Verlosung der drei Extraspenden fand im Naturfreibad Bettenkamper Meer statt. Sparkassenchef Giovanni Malaponti (von rechts) hielt die Losbox, Freundeskreis-Gründungsmitglied Otto Laakmann zog die Lose und der aktuelle Vorsitzende Tobias Berndt verlas die Gewinner. Je 250 Euro erhalten der Spielverein Schwafheim 1932, der Förderverein Kindergarten Erlenweg und der Moerser Snooker-Club. Das Ziehungsvideo ist auf den Social-Media-Kanälen YouTube, Facebook und Instagram der Sparkasse zu finden.
MOERS. Im vorigen Jahr durften die rund 320 Mitglieder des Freundeskreises Naturfreibad Bettenkamper Meer das 25-jährige Vereinsbestehen nicht feiern. Im Video von der Verlosung der drei Sparkassen-Extraspenden berichtet der Vorsitzende Tobias Berndt, dass das Jubiläumsfest im kommenden Jahr nachgeholt wird. Dann gebe es auch wieder das beliebte Badewannenrennen und zudem Kunst und Kultur. Tobias Berndt: „Wir sind beispielsweise in Gesprächen mit dem Schlosstheater und der Musikschule.“
Blutspender wie Uwe Walter (l.) sind am 15. September im Casino der Sparkasse am Ostring herzlich willkommen. Das DRK empfiehlt, vorab einen Termin zu buchen: www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine
MOERS. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt für Mittwoch, 15. September, zwischen 12.30 und 16 Uhr zur Blutspende ins Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring ein. Das DRK empfiehlt, vorab seinen Wunschtermin unter www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine zu reservieren. Die Internetseite informiert zudem über Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen. Spontane Spenden seien nach wie vor möglich, so das DRK, doch sei dabei mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Das Gesundheitssystem ist noch dringender auf Blutspenden angewiesen, seit viele Spendentermine in den von der Flut betroffenen, ländlichen Gebieten weggebrochen sind.
Die 10-Euro-Sondermünze „Auf dem Wasser“ kommt coronabedingt mit Verspätung. Zeitgleich erscheint auch die neue 5-Euro-Sondermünze "Polare Zone".
NIEDERRHEIN. Die ursprünglich für den März vorgesehene Ausgabe der 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ holt die Bundesbank jetzt nach. Zeitgleich erscheint auch die neue 5-Euro-Sondermünze "Polare Zone". Kunden der Sparkasse am Niederrhein erhalten pro Sorte je zwei Münzen zum Nennwert. Zu haben sind sie ab Freitag, 10. September. Ausgenommen sind die Geschäftsstellen in Budberg, Hochbruch, Marienbaum und Millingen. Dort werden die Münzen erst am Montag ausgegeben.
Vorstellung der neuen Specialhockey-Mannschaft beim MTV. Mit dabei Trainer Claus Heinze vom Deutschen Hockeybund (rotes Trikot), vier Nationalspieler (weiße Trikots), Sportdezernent Claus Arndt (ganz rechts) Giovanni Malaponti vom Sponsor Sparkasse am Niederrhein (links daneben), Andreas Bögner (6.v.r) und Fachbereichsleiter Olaf Finke.
MOERS. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass gleich vier Hockey-Nationalspieler zu Gast beim MTV sind. Trainer Claus Heinze vom Deutschen Hockeybund aus Mönchengladbach: „Wir finden es toll, dass es jetzt auch hier ein Specialhockey-Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung gibt, das wollen wir mit unserem Besuch deutlich machen.“ Die Idee dazu hatte Andreas Bögner, der Vorsitzende des 1200 Mitglieder starken MTV. „Es gibt nur wenige Sportangebote für Menschen mit Behinderung, dagegen wollten wir etwas tun“, sagt Andreas Bögner.