Die Sparkasse am Niederrhein zeigt das Finale der 8. Staffel von „Knete für die Fete“ als Video auf ihren Social-Media-Kanälen. In unterhaltsamen vier Minuten geben Giovanni Malaponti und die weiteren Jurymitglieder Verena Witthaus, Christian Schürmann, Markus Grimm, Mark Bochnig und Manuel Kutz die siegreichen Filmbeiträge bekannt. 1.000 Euro gehen an das Gymnasium Adolfinum, 750 Euro an die Europaschule Rheinberg und jeweils 500 Euro bekommen die punktgleichen Hermann-Runge-Gesamtschule und das Amplonius-Gymnasium. Über 100-Euro-Trostpreise freuen sich das Gymnasium an den Filder Benden, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule, das Grafschafter Gymnasium und das Xantener Stiftsgymnasium.
NIEDERRHEIN. Das Finale der 8. Staffel von „Knete für die Fete“ ist jetzt als Video auf den Social-Media-Kanälen der Sparkasse am Niederrhein zu sehen. In spannenden und unterhaltsamen vier Minuten erinnert Sparkassenchef Giovanni Malaponti kurz an das Zwischenergebnis nach dem Online-Voting, bevor er die Zuschauer zum Finale in sein Büro bittet. Dort warten bereits die zugeschalteten Jurymitglieder Verena Witthaus, Christian Schürmann, Markus Grimm, Mark Bochnig und Manuel Kutz. Nach und nach werden die erfolgreichen Schülerteams bekannt gegeben, ergänzt von markanten Ausschnitten aus den Gewinner-Videos.
Ibrahim Yetim, Ulrich Hecker und Giovanni Malaponti (v.l.n.r.) stellten die Ukraine-Plakataktion für Schüler aus Moers und Neukirchen-Vluyn vor.
MOERS/NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Krieg in der Ukraine macht auch Kindern und Jugendlichen Angst. Der Verein „Erinnern für die Zukunft“, der seit vielen Jahren gute Kontakte in die Ukraine und in die örtlichen Schulen hält, stellte jetzt mit Ibrahim Yetim, dem Landtagsabgeordneten für Moers und Neukirchen-Vluyn, eine besondere Plakataktion vor. „Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche ihre Ängste und Forderungen öffentlich machen können“, sagten Ibrahim Yetim und Ulrich Hecker, der Vorsitzende des Vereins „Erinnern für Zukunft“, jetzt beim Ortstermin an der Wilhelm-Schroeder-Straße.
Startschuss zur 2. Ostereier-Tombola-Aktion des Moerser Lionsclubs beim Sponsor Sparkasse am Niederrhein. V.l.n.r.: Lions-Präsident Udo Brand, Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Stefan Ertelt und Reik van Leersum..
MOERS. Startschuss für die zweite Ostereier-Aktion des Moerser Lionsclubs in Kooperation mit dem Verein „Engel gibt es überall“. Unter dem Motto "Fünf Euro für den guten Zweck" umfasst die Ausspielung 4.000 Oster-Tombola-Eier (Lose) mit 400 Gewinnen. Ab dem Verkaufsstart am 21. Februar 2022 sind die Gewinne auf der Internetseite moers.lions.de ersichtlich. Bei den Preisen handelt es sich um Gutscheine und Sachpreise. Die Ziehung der Gewinnnummern wird notariell und unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen. Welche Losnummern gewonnen haben, kann man dann auf der genannten Internetseite ab dem 17. April erfahren.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN / ALPEN. Je 5.000 Euro gewannen vier Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Kapellen, Repelen, Poststraße und Alpen erteilt.
Giovanni Malaponti (Mitte) besuchte die AWO-Tagespflege am Willi-Brandt-Haus in Rheinkamp und brachte 2.961,77 Euro aus dem Kundenspendenprogramm GiroCents mit. Sabine Buschmann (links) und AWO-Vorstand Dr. Bernd Riekemann berichteten, wofür das Geld eingesetzt werden soll, beispielsweise für ein besonders großes Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel, das alte ist in die Jahre gekommen.
MOERS. Sabine Buschmann von der AWO-Tagespflege konnte es kaum fassen. Aus dem Spendenprogramm GiroCents, bei dem aktuell rund 2700 Kunden der Sparkasse am Niederrhein mitmachen, erhielt sie jetzt 2.961,77 Euro. Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti besuchte sie und ihre Kolleginnen und Kollegen im Willy-Brandt-Haus in Rheinkamp und gratulierte zu dem Erfolg: „Das ist eine der höchsten Summen, die wir im Namen unserer Kundinnen und Kunden seit dem Beginn von GiroCents vor acht Jahren ausgezahlt haben.“ Bislang kamen insgesamt mehr als 111.000 Euro für 93 Projekte von Moers bis Xanten zusammen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Das gibt es eher selten bei der Sparkasse: Als Timo Rothe seinem Nachfolger Björn Bremeyer jetzt die Leitung der Geschäftsstelle Vluyn übergab, begrüßte er ihn zugleich als sein neuer Chef. Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein hatte Timo Rothe zu Beginn des Jahres zum stellvertretenden Gebietsdirektor berufen. Gemeinsam mit Thorsten Holzgräfe ist er damit nun verantwortlich für die Teams der 23 Sparkassen-Geschäftsstellen von Moers bis Xanten. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Der direkte Kontakt zu den Kunden wird mir aber fehlen, das weiß ich jetzt schon“, so Timo Rothe.