ALPEN. In einer Feierstunde wurde Hans-Gerd van Linn jetzt herzlich geehrt. Zum einen beging der 56jährige Marienbaumer sein 40jähriges Dienstjubiläum; zum anderen schied der langjährige Leiter der Geschäftsstelle Menzelen-West der Sparkasse Moers aus dieser Funktion aus, um neue Aufgaben im Bereich der Geschäftsstelle Xanten zu übernehmen. Im Kreise von Kunden, Kollegen und Freunden würdigte Gebietsdirektor Willy Deselaers die Arbeit des Jubilars. Nach Xanten und Stationen in Alpen und Veen hatte Hans-Gerd van Linn im November 1977 die Geschäftsstelle Menzelen-West übernommen. Er ist (und bleibt) Mitglied in fast allen örtlichen Vereinen, vom SV Menzelen bis zum VdK. Seit nunmehr 24 Jahren gehört er dem Vorstand des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide an. Auch Altbürgermeister Hans Coopmann gehörte zu den Gästen. Das obenstehende Foto entstand vor der Geschäftsstelle in Menzelen-West. Nach rechts neben dem Jubilar: Helmut Kiwitt (Spielmannszug), Hubert Giesen (St.-Heinrich-Bruderschaft), Karl-Heinz Bauer (Personaldirektor Sparkasse ) sowie Norbert Knermann von den Bürgerschützen.
MOERS. Kein Wunder, daß Kollegen am Vorabend des 1. April ein komplettes Handballtor im Dienstzimmer des Jubilars aufbauten: Handball ist Wilhelm van gen Hassends großes Hobby. Der Leiter des Vorstandssekretariats bei der Sparkasse Moers, der seinerzeit als 14jähriger Lehrling bei der Sparkasse der damals noch selbstständigen Gemeinde Rheinkamp begonnen hatte, war zum Monatsbeginn seit 40 Jahren im Dienst. Der Vorstand ehrte ihn herzlich in einer Feierstunde.
Der Presseball stand diesmal unter dem Motto "Spanien".
MOERS. "Olé España" - Passend zum Beginn der Sommerzeit lud der Presseclub Niederrhein (PCN) in diesem Jahr zum Presseball unter dem Ländermotto "Spanien" ein. Rund 260 Gäste erlebten im Kulturzentrum Rheinkamp einen rauschenden Ballabend und einen Vorgeschmack auf warme und durchtanzte Sommernächte. Bürgermeister Rafael Hofmann begrüßte die Gäste als Schirmherr in der guten Stube der Stadt, bevor er das Mikrofon an Moderator Christian Behrens gab, der durch das bunte Show-Programm führte.
NIEDERRHEIN. Während die Bilanzsumme um1,3 Prozent knapp unter die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze sank, stieg das Betriebsergebnis um erfreuliche 16,5 Prozent auf 14,8 Millionen Euro. Der gegenüber 2001 etwas geringer ausgefallene Jahresüberschuß in Höhe von 3,2 Millionen Euro sei immer noch „ordentlich“. So resümierte Hartmut Schulz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Moers, bei der Vorstellung der Bilanz für das Jahr 2002 in einer Pressekonferenz. Das Kreditgeschäft, ansonsten seit Jahren Motor des Wachstums, ließ zu wünschen übrig, gleichwohl könne man mit dem Geschäftsergebnis insgesamt für das Berichtsjahr nicht unzufrieden sein. In einer Zeit der wirtschafts- und finanzpolitischen Unsicherheit habe sich die Sparkasse Moers als Fels in der Brandung behauptet.
MOERS. Unter Reisenden und kulturell Interessierten hat der schweizer Stadtkanton Basel, nah an der Grenze zu Deutschland und Frankreich, in den vergangenen 2000 Jahren einen guten Ruf erworben. In den Ohren von Unternehmern, Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Existenzgründern ist ihr Ruf derzeit jedoch nicht uneingeschränkt gut. „Die Diskussion um Basel II und das damit verbundene Rating sorgt in einer Phase volkswirtschaftlicher Flaute für zusätzliche Verunsicherung“, sagte Sparkassenvorstand Karl-Heinz Tenter jetzt vor rund 170 interessierten Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse Moers.
MOERS. Auch mit Spareinlagen, denen seit Jahren das Aussterben vorausgesagt wird, kann man – so Harald Schönherr von der Sparkasse Moers - strategisch investieren. Mit einem Zuwachssparen sichern Sie sich das Zinsniveau für fünf Jahre, festgelegt sind Sie aber nur für das erste Jahr. So erzielen Sie derzeit folgende Sätze (in Klammern vergleichbare Bundesschatzbrief-Zinsen): Im 1. Jahr 2,05% (1,5%), im 2. Jahr 2,35% (2%), im 3. Jahr 2,85% (2,5%), im 4. Jahr 3,30% (3%) und im 5. Jahr 3,80% (3,5%).