Radio K.W.-Redakteur Kees Wiedig (von rechts) und André Güldenstein, bofrost-Niederlassungsleiter in Kamp-Lintfort, brachten zur Freude von Giovanni Malaponti (ganz links) und seinem Team 200 kühlende Eis am Stiel.
MOERS. Was macht eine Sparkassen-Mitarbeiterin, die krankheitsbedingt zu Hause bleiben muss? Na, sie hört Radio K.W. und bestellt 200 Eis für ihre in den Büros schwitzenden Kolleginnen und Kollegen. Ursula Nuy traute ihren Ohren kaum, als der Anruf aus der Redaktion kam. Ja, sie hatte beim Gewinnspiel auf der Internetseite von Radio K.W. tatsächlich 200 Eis gewonnen. Um 13 Uhr stehe man mit dem bofrost-Wagen vor der Tür.
MOERS. Über 60 internationale Gäste nahmen am 4. Moerser Drachenfest auf der Halde Rheinpreußen teil. Trotz großer Hitze blieben einige Familien dem Freibad fern und vergnügten sich mit ihren Kindern hoch oben am Geleucht. Dort schwebten große, bunte und teils skurrile Drachen im heißen Wind. Stadtmanager Michael Birr: „Ich bin mit dem Besuch zufrieden. Die abendliche Flugshow und den Auftritt der Band Full House sahen immerhin noch über 400 Menschen.“
MOERS. Rund 500 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren feierten und tanzten am letzten Ferienwochenende in der Diskothek PM. Die Sparkasse am Niederrhein hatte einen Großteil der Schüler mit Shuttle-Bussen zur Disko gebracht. Wegen der Rekord-Hitze verteilten Mitarbeiter des PM Freimarken für je zwei Wasser an die jungen Gäste.
MOERS. „Die Zahl der Anmeldungen zum diesjährigen Drachenfest auf der Halde Rheinpreußen ist erneut gestiegen“, freut sich Mitorganisator Jörg Döpp. Die Sparkasse am Niederrhein präsentiert am Samstag, 18. August, und Sonntag, 19. August, jeweils ab 11 Uhr ein Fest für die ganze Familie. „Bei freiem Eintritt sind alle herzlich eingeladen, spektakulären Fluggeräten beim Schweben oder Flitzen zuzusehen“, sagt Veranstalter Michael Birr. Wer selbst mitmachen will, kann bei einem Drachenworkshop der Sparkasse am Niederrhein lernen, wie man ganz leicht einen flugfähigen Drachen baut und diesen direkt steigen lassen.
Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti (Mitte) referierte jetzt auf Einladung des neuen Präsidenten Jörg Zimmer (nach links) im Lionsclub Fliunnia. Nach rechts: Past-Präsident Norbert Hüren.
NIEDERRHEIN. Mit einem Sparbuch von 1936 eröffnete Giovanni Malaponti jetzt seinen Gastvortrag beim Lionsclub Fliunnia. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein berichtete darin von den Aufgaben und der Ausrichtung eines regionalen Kreditinstitutes. „In einer Liebeserklärung an die Sparkassen hat uns das Handelsblatt gerade eben attestiert, dass wir gut für die Menschen und die Wirtschaft sind“, so Giovanni Malaponti. Nach einem kurzen Blick in die mehr als 200-jährige Geschichte der Sparkassen machte er deutlich, dass er und seine 760 Mitarbeiter das auch zukünftig sein wollen.
Weihten die neue Bank am Birgitten-Heiligenhäuschen in Marienbaum ein: Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen sowie die Schützenbrüder Theo Krebbers, Udo von Loock, Detlev Wiens, Werner Kotzyba, Heinz Willi Kanders und Hermann Holtkamp (v.l.n.r.).
XANTEN. Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer können sich jetzt wieder am Birgitten-Heiligenhäuschen am Korte-Veens-Weg in Marienbaum ausruhen. Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein konnte die Birgitten-Schützenbruderschaft dort eine neue Bank aufstellen. Das Holz der ursprünglichen war nach knapp 20 Jahren marode geworden. „Die Bank ist solide und langlebig“, sagte Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen jetzt beim Dankeschön-Besuch.
15. August 2012