Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.n.r.) und Sparkassenchef Giovanni Malaponti werden beim Moerser Radsport-Spektakel am 24. August selbst in die Pedale treten. Der Veranstalter Michael Zurhausen (Mitte) verspricht unterhaltsame Rennen für Hobbyfahrer und Kinder. Beim Hauptrennen um den großen Preis der Sparkasse am Niederrhein kämpfen rund 50 Profis um den Tages- und Toursieg. Stefan Ertelt (2. v.r.) von der Sparkasse und Marlo Zurhausen (ganz rechts) freuen sich auf das Sport-Highlight eine Woche vor der Moerser Kirmes.
MOERS. Radsport-Fans aus der Region können sich auf ein sommerliches Sportspektakel freuen. Am Samstag, 24. August, wird die Moerser City ab 17 Uhr ganz im Zeichen der schnellen Zweiräder stehen. An einem rund 1100 Meter langen Rundkurs können Zuschauer gleich mehrere Rennen erleben. „Los geht’s mit einem Jedermann-Rennen um die offene Stadtmeisterschaft von Moers“, sagte Organisator Michael Zurhausen jetzt bei der Programmvorstellung beim Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein. Interessierte Hobbyfahrer können sich ab sofort unter www.rpt-radrennen.de anmelden. Michael Zurhausen: „Wir verlosen unter allen Teilnehmern einen Reisegutschein für ein Trainingslager mit Marcel Wüst auf Mallorca.“
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Der Blick auf die international führenden Aktien-Indizes lässt das Anlegerherz höher schlagen. Immerhin notiert die überwiegende Mehrheit der Börsenbarometer gegenüber dem Jahresultimo deutlich im Plus. Diese Entwicklung könnte sich fortsetzen – vorausgesetzt, die Wachstums- und Gewinndynamik zieht wieder an. Die Erholung könnte aber auch lediglich eine technische Gegenbewegung auf die vorangegangenen Kurskorrekturen sein.
Karneval in der Sparkasse heißt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Altweiber-Donnerstag sich zu unterschiedlichen Mottos kostümieren und ihre Geschäftsstellen schmücken. Hier ein Bild aus dem vorigen Jahr mit Obermöhne Brigitte Keller und Sparkassenchef Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 28. Februar, kostümieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse zu ganz unterschiedlichen Mottos. Sie schmücken ihre Geschäftsstellen und heißen Kunden, aber auch alle niederrheinischen Frohnaturen herzlich willkommen. Bis 16 Uhr sind die Schalter geöffnet. Am Rosenmontag, 4. März, bleiben die Sparkassen-Geschäftsstellen geschlossen.
NIEDERRHEIN. Insgesamt 80.000 Euro gewannen sieben Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Der Gewinner von 50.000 Euro hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Alpen erteilt. Über 5.000 Euro freuten sich sechs weitere Glückspilze, die Ihre PS-Lose in den Geschäftsstellen Asberg, Bendschenweg, Meerbeck, Scherpenberg, Sonsbeck und Xanten gekauft hatten.
14 ehemalige Auszubildende halten ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge in Händen. Mit der feierlichen Lossprechung durch den Vorstandsvorsitzenden Giovanni Malaponti (r.) sind sie ab sofort Jungangestellte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die 14 jungen Bankkaufleute der Sparkasse am Niederrhein, die jetzt nach zweieinhalb Jahren Ausbildung ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge bekamen, haben viel gelernt. „Beispielsweise, dass bei uns immer die Kunden im Mittelpunkt stehen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti und ergänzte augenzwinkernd: „Doch heute stehen Sie im Mittelpunkt, Sie haben es sich verdient.“ Bei der feierlichen Lossprechung moderierten Carina Blondin und Bettina Spooner einen von den Jungangestellten zusammengestellten Rückblick.
MOERS. Charmant und mit viel Lokalkolorit brachte Kabarettist Wolfgang Trepper die mehr als 450 Besucher des Sparkassen-Seniorenkarnevals im Kulturzentrum Rheinkamp zum Lachen. Fahrradfahren lernte er in der Mattheck, seine Mutter stammte aus Asberg und zum Schwimmen ging es natürlich ins Bettenkamper. Zuletzt verriet Trepper: „Die schönsten Geschenke habe ich immer von meiner Oma bekommen.“ Und da hatten ihn bereits alle ins Herz geschlossen und verabschiedeten den Gast mit viel und warmem Applaus.