Johanna und Emil leerten ihre Spardosen gemeinsam mit den Sparkassenmitarbeitern Katrin Hackbarth und Heiko Noreiks.
MOERS. Den Wettbewerb der Geschwister, wer wohl mehr Kleingeld in seiner Spardose hat, entschied am Weltspartag klar der sechsjährige Emil für sich. Mit 80,73 Euro erwies er sich im Vergleich zu seiner Schwester Johanna als der fleißigere Sparer. Der Kassensturz der Neunjährigen ergab 64,87 Euro. Die beiden entschieden sich, trotz guter Ratschläge der Eltern, nicht für batteriebetriebene Fahrradlampen, sondern für die bunten Returnbälle, die von alleine wiederkommen. In allen 28 Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein erhielten die Kinder in der vergangenen Weltsparwoche ein Geschenk, nachdem sie den Inhalt ihrer Spardosen auf ihr Konto einzahlt hatten. Die allermeisten entschieden sich für Plüschkäfer Lucy.
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Viele Anleger scheinen sich aktuell von der guten Kursentwicklung am Aktienmarkt treiben zu lassen und wollen auf einen fahrenden Zug aufspringen. Wir raten zur Vorsicht. Denn auch, wenn der DAX jetzt die 13.000er-Marke überwunden hat, gelten immer noch die gleichen goldenen Regeln des Aktienhandels. Eine der wichtigsten lautet: Aktien laufen der Konjunktur in der Regel ein halbes Jahr voraus. Das bedeutet, der aktuell hohe Kurs bildet eine wirtschaftliche Entwicklung ab, die bereits eine gute Weile unterwegs ist. Die stattlichen Bewertungen und Kurssprünge sollten daher eher zur Zurückhaltung ermuntern.
Dr. Lutz Kind und Heiner Wienicke von der Bürgerstiftung Neukirchen-Vluyn sowie Sparkassenvorstand Bernd Zibell (v.l.n.r.) laden zum Konzert des Harfenisten Tom Daun mit seinem Tarab-Ensemble am 1. Dezember um 19 Uhr in die evangelische Dorfkirche Neukirchen ein. Die Karten kosten im Vorverkauf und an der Abendkasse 10 Euro, der Eintritt für Kinder bis acht Jahren ist frei.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Weihnachtskonzerte mit dem renommierten Harfenisten Tom Daun sind immer besondere Klangreisen. Im vorigen Jahr verzauberte er im Duett mit seinem Bruder Rafael das Publikum in der Vluyner Dorfkirche. Am Freitag, 1. Dezember, tritt Tom Daun in der Neukirchener Dorfkirche auf und bringt das Ensemble Tarab mit. Unter dem Motto „Ein Stern im Morgenland“ entfalten die vier Musiker einen adventlich-orientalischen Klangzauber. Die Bürgerstiftung Neukirchen-Vluyn veranstaltet das Konzert, finanziell unterstützt wird sie dabei von der Sparkasse am Niederrhein. Eintrittskarten für 10 Euro gibt es ab sofort in folgenden Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro im Rathaus, Buchhandlung Giesen-Handick, Buchhandlung des Erziehungsvereins und im Kulturcafé der Kulturhalle.
Dr. Klaus-G. Fischer sagt: "Es scheint dringend notwendig zu sein, über den Wertekanon unternehmerischer Entscheidungen zu sprechen."
NIEDERRHEIN. Manipulierte Abgasdaten und Korruption machen nur die berühmte Spitze des Eisberges aus, mit dem sich Compliance-Beauftragte von Unternehmen beschäftigen. „Es scheint dringend notwendig zu sein, über den Wertekanon unternehmerischer Entscheidungen zu sprechen“, sagt Dr. Klaus-G.Fischer, Geschäftsführer des Fördervereins Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen lädt der Förderverein am Mittwoch, 8. November, erstmals zum Gesprächskreis „Unternehmenscompliance und Wertekanon“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Gerhard-Mercator-Haus an der Lotharstraße 57 in Duisburg.
Freuen sich zusammen mit den Marienkäfern auf die kleinen Sparer (v.l.n.r.): Michelle Laubinger, Lara Floerkens, Ulrike Wilms-Umbach, Nadja Schmitz und Sarah Baumgärtner.
NIEDERRHEIN. Auf ihrer Reise durch unser Geschäftsgebiet machte Lucy jetzt Station in unserer Geschäftsstelle in Xanten am Europaplatz. Sie staunte nicht schlecht, als sie dort viele ihrer Geschwister traf. Zusammen mit anderen Geschenken warten die Marienkäfer dort schon auf die vielen Kinder und Jugendlichen, die ab Montag, 30. Oktober, ihre Ersparnisse bringen. „Außer dem niedlichen Plüschtier gibt es noch einen Satz Fahrradleuchten und einen bunten Returnball, den man wegwerfen kann und der von selbst zurückkommt“, sagt Kundenberaterin Michelle Laubinger, die sich schon auf die vielen kleinen Sparer freut.
Die Journalistin Martina Rosenberg spricht in der Sparkasse darüber, wie belastend die Pflege der kranken Eltern sein kann. Zudem hält sie Hilfen und Lösungsvorschläge bereit.
NIEDERERHEIN. So schnell kann es gehen: Bei der Hochzeit ihrer Tochter stürzte Petra Göbel so unglücklich, dass sie zwölf Wochen lang auf einen Rollstuhl angewiesen war. Für alles musste sie nun um Hilfe bitten und war von der Familie und ihren Nachbarn abhängig. Das empfand Petra Göbel als unangenehm. Doch eine bezahlbare Tagespflege war so kurzfristig nicht zu organisieren. „Das lag auch daran, dass ich keine passende Versicherung abgeschlossen hatte. Plötzlich habe ich mich gefragt, wie das im Alter sein wird. Ich möchte keine Belastung für meine Familie sein“, sagte Petra Göbel jetzt bei einem Infoabend Pflegeversicherung der Sparkasse am Niederrhein.