MOERS / XANTEN. Insgesamt 65.000 Euro gewannen vier Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April. Der Gewinner von 50.000 Euro hatte seinen PS-Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Asberg in Moers erteilt. Über jeweils 5.000 Euro freuen sich drei weitere Glückspilze, die in den Moerser Geschäftsstellen am Ostring und in Repelen sowie in der Geschäftsstelle Xanten betreut werden.
Markus Grimm gibt den Startschuss fürs Online-Voting. Vier Videos sind im Rennen bei „Knete für die Fete“. Ab sofort sind die Kurzfilme auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen und zu bewerten. Bis einschließlich 4. Mai wird jedes Like gezählt. Danach vergibt eine fünfköpfige Jury ihre Punkte. Beide Wertungen zusammengenommen ergeben die endgültigen Platzierungen. Es winken Geldpreise von 1.000, 750 und 500 Euro.
NIEDERRHEIN. Das passt: Mit einem Video verkündet Markus Grimm den Start der Voting-Phase beim Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“. Darin betont der Musiker: „Wir freuen uns mega darüber, dass wir trotz der schwierigen Zeit vier Einreichungen bekommen haben.“ Auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein sind die Videos zu sehen und zu bewerten. Bis einschließlich 4. Mai wird jedes Like gezählt. Im Rennen um die Geldpreise von 1.000, 750 und 500 Euro sind in der 7. Staffel ausschließlich Gymnasien: das Adolfinum, das Grafschafter und das Rheinkamper in Moers sowie das Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn.
Freuen sich über die Eröffnung des neuen Schnelltest-Zentrums im Casino der Sparkasse am Ostring (v.l.n.r.): Bernd Zibell, Dr. Simon Krivec und Giovanni Malaponti. Der Eingang ist vom Kundenparkplatz aus erreichbar.
MOERS. Die Adler Apotheke hat am Freitag, 9. April, ein zweites Schnelltest-Zentrum im Casino der Sparkasse am Ostring eröffnet. „Schnelltests helfen, die Infektionsketten zu durchbrechen, und werden das Alltagsleben schon bald spürbar erleichtern. Wir verstehen dieses Angebot an Herrn Dr. Krivec als weiteren gesellschaftlichen Beitrag unserer Sparkasse zur Bekämpfung der Pandemie“, sagte Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse bei einem Treffen im Casino. „An unserem aktuellen Standort in der Passage des Ärztehauses haben wir 30 Quadratmeter zur Verfügung, hier sind es 300“, freut sich Dr. Simon Krivec.
Max Kolodzy hatte für den Besuch von Sparkassenvorstand Bernd Zibell (links) eigens die Ode an die Freude einstudiert. Ganz rechts: Dirk Theis, der zweite Vorsitzende des Musikvereins Menzelen.
MENZELEN. Max Kolodzy spielt schon seit fünf Jahren im Jugendorchester des Musikvereins Menzelen. Seit einigen Tagen muss er nun ein ganzes Stück tiefer einatmen. „Bis jetzt habe ich ein Baritonhorn gespielt, die Tuba geht in den Tönen nochmal deutlich tiefer und braucht mehr Luft“, so der 13-Jährige bei der Vorstellung des neuen Instrumentes auf dem Schulhof der Wilhelm-Koppers-Schule. Die Sparkasse am Niederrhein gab mit einer Spende von 2000 Euro die Hälfte zum Kaufpreis dazu. Für den Besuch von Vorstand Bernd Zibell hatte Max eigens die Ode an die Freude einstudiert, alles klappte prima.
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein stellte die Jahresbilanz 2020 vor. Dazu gehören jährlich rund 14.000 Kilogramm CO 2, die die Sparkasse mit ihrem Solardach an der Poststraße einspart, ein Beitrag zur geplanten CO2-Neutralität.
NIEDERRHEIN. Die wichtigste Nachricht im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020 formuliert Giovanni Malaponti so: „Wir konnten in allen 23 Geschäftsstellen und auf unseren digitalen Kanälen uneingeschränkt für unsere Privat- und Firmenkunden da sein.“ Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Frank-Rainer Laake und Bernd Zibell stellte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein jetzt die Jahresbilanz vor: „Sowohl bei den Krediten als auch bei den Kundeneinlagen sind unsere Prognosen klar übertroffen worden.“ Auf die zunehmend stärkere Nachfrage der Kunden nach Aktien, Wertpapieren und Fonds stellte sich die Sparkasse mit einem deutlich erhöhten Beratungsangebot ein. Der Jahresüberschuss liegt mit 3,1 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.
So sollte der Faltpinguin am Ende aussehen. Einfach an den Lieblingsort stellen, fotografieren und einsenden, zu gewinnen gibt es 50 Buchgutscheine á 15 Euro.
MOERS. Vom 28. April bis 12. Mai 2021 sollte das 29. Kinder- und Jugendtheaterfestival Penguin’sDays in Moers stattfinden, das coronabedingt leider abgesagt werden muss. Neun Theatergruppen aus ganz Deutschland und Belgien waren mit ihren Inszenierungen eingeladen, um sich unter dem Motto „Macht was“ mit unterschiedlichen Aspekten von Aktion und Reaktion und von Macht und Ohnmacht auseinanderzusetzen. „All das kann leider nicht stattfinden, aber wir wollen trotzdem den Kontakt zu unserem jungen Publikum halten“, sagt Schlosstheater-Intendanz Ulrich Greb.