Der 8-jährige Finn aus Moers hat seinen selbstbemalten Pinguin zusammen mit dem aus der Flyer-Vorlage gefalteten vor der Burg Linn fotografiert.
MOERS. Die Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Kinder- und Jugendtheaterfestival „Penguin’s Days“ wurden verlängert. Das Junge Schlosstheater bietet gemeinsam mit der Sparkasse am Niederrhein weiterhin die Möglichkeit bei zwei Mitmachaktionen für Kinder- und Jugendliche teilzunehmen. Nach der ersten positiven Resonanz wird der Zeitraum bis zum Einsendeschluss der Aktionen auf Freitag, den 28. Mai verlängert, um noch mehr Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, sich stark zu machen und den Moerser*innen mitzuteilen, welche Orte ihnen wichtig sind und wofür es sich lohnt einzustehen.
Die neue Rutsche ist toll, weil darauf gleich drei Knirpse nebeneinander rutschen können. „Auch das Kletter-Häuschen lieben die Kinder sehr“, sagt Nicole van Rythoven. Die Leiterin der Kita St. Josef in Menzelen-Ost hatte Volker Oppers von der Sparkassen-Geschäftsstelle Alpen eingeladen, weil eine 1.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein die Finanzierung des gut 20.000 Euro teuren Spielgerätes unterstützte.
ALPEN. Die Kinder der St.-Josef-Kita in Menzelen-Ost sind von der neuen Kletterhaus-Rutsche begeistert. Stolz zeigen sie Volker Oppers von der Sparkasse am Niederrhein, dass gleich drei von ihnen nebeneinander rutschen können. „Die Kinder lieben auch das Kletter-Häuschen“, sagt die Kita-Leiterin Nicole van Rythoven. Das alte Spielhaus war schon arg in die Jahre gekommen, der dazugehörige Kriechtunnel aus Beton gar vom TÜV bemängelt worden. Das neue Spielgerät kostete gute 20.000 Euro, die Sparkasse unterstützte mit einer 1.000-Euro-Spende. „Jetzt müssen wir wieder fleißig sparen“, sagt Nicole van Rythoven und Volker Oppers, der zum Vergnügen der Knirpse auf die Plattform geklettert war, betont: „Hier werden viele Kinder-Generationen mit Freude klettern, spielen und rutschen.“
Im vergangenen Jahr zogen Giovanni Malaponti und Geschäftsstellenleiter Tim Rütters die dreimal 250 Euro Extraspenden für Sonsbecker Vereine.
SONSBECK. Rund 29.000 Euro erhalten die örtlichen Vereine in diesem Jahr von der Sparkasse am Niederrhein. „Die Spenden sollen einmal mehr die ehrenamtliche Arbeit vor Ort unterstützen“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Anlässlich der Übergabe der Spenden an die Vereinsvertreter lud die Sparkasse in den vergangenen Jahren immer zu einem Ehrenamtsforum ein. Zuletzt fand es 2019 bei der Feuerwehr in Labbeck mit rund 170 Gästen statt. Giovanni Malaponti: „Das ist immer eine schöne Gelegenheit, mit den vielen Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und mehr von ihrer guten Arbeit zu erfahren.“ Wie schon im vergangenen Jahr kann das Ehrenamtsforum erneut nicht stattfinden, spannend und informativ wird es trotzdem.
Musiker Markus Grimm, Manuel Kutz (MAP-Festival), Christian Schürmann (Freefall), Verena Witthaus (Zero-Kommunikation), Mark Bochnig (Kinder- und Jugendbüro) und Sparkassenchef Giovanni Malaponti schauen sich die „Knete-für-die-Fete“-Videos genau an und erstellen eine Jury-Rangliste. Diese und die Voting-Rangliste ergeben zusammengenommen die endgültige Platzierung. Wer wie viel Knete bekommt, wird schon bald auf YouTube bekanntgeben.
NIEDERRHEIN. Das Online-Voting bei „Knete für die Fete“ ist beendet. Die meisten YouTube-Likes bekam das Video des Julius-Stursberg-Gymnasiums mit dem Titel „Die perfekte Show“. Die Plätze zwei bis vier belegen das Grafschafter Gymnasium mit „Sparkasse Disconnected“, das Adolfinum mit „Die mysteriöse Botschaft“ und das Rheinkamper Gymnasium mit „Das unberechenbare Verbrechen“. Jetzt ist die fünfköpfige Jury gefordert.
Markus Grimm ermuntert zum Endspurt beim Online-Voting für Knete für die Fete. Die aktuelle Reihenfolge – Julius-Stursberg vor Grafschafter, Adolfinum und Rheinkamper – kann sich bis zum 4. Mai noch ändern. „Vorausgesetzt, ihr rührt die Werbetrommel für euer Video“, sagt Markus Grimm.
NIEDERRHEIN. Noch bis einschließlich 4. Mai läuft das Online-Voting bei der 7. Staffel von „Knete für die Fete“. Auf dem YouTube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein sind die Videos zu sehen und zu bewerten. Aktuell hat der Kurzfilm „Die perfekte Show“ des Julius-Stursberg-Gymnasiums die meisten Likes. Es folgen „Sparkasse Disconnected“ vom Grafschafter Gymnasium, der Beitrag des Adolfinums mit dem Titel „Die mysteriöse Botschaft“ und „Das unberechenbare Verbrechen“, der Clip des Rheinkamper Gymnasiums. „Doch das ist nur ein Zwischenstand“, sagt Markus Grimm, der an alle Schülerinnen und Schüler appelliert: „Aktiviert eure Freunde, Verwandten und Bekannten, bei eurem YouTube-Video auf ‚Daumen hoch‘ zu klicken.“ Nach dem Voting vergibt die fünfköpfige Jury ihre Punkte. Beide Wertungen zusammengenommen ergeben die endgültigen Platzierungen und bestimmen darüber, an wen die 1.000, 750 oder 500 Euro gehen.
Stephan Karl (links) und Adrian Fertykowski (rechts) hatten Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake auf die Vereinsanlage Am Gildenkamp in Orsoy eingeladen und zeigten ihm, wie weit die Ehrenamtlichen schon mit dem Projekt Flutlichtanlage gekommen sind.
ORSOY. Schon bald können sich die Mitglieder der Tennisabteilung beim SV Orsoy auch nach Einbruch der Dunkelheit zu einem Match verabreden. Rund 15 Ehrenamtliche arbeiten gerade in ihrer Freizeit daran, eine Flutlichtanlage zu bauen. Stephan Karl, der zweite Vorsitzende: „Wir erleben im Moment einen tollen Mitgliederzuwachs und freuen uns auf eine hoffentlich schöne Saison.“ Die Sparkasse am Niederrhein überwies für die LED-Scheinwerfer, Masten und rund 600 Meter Kabel eine Spende von 4000 Euro, etwa die Hälfte der Gesamtkosten.