Videodreh für „Knete für die Fete“ in der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein. Tom Steilmann und Fine Schwarz (r.) sowie Statist Holger Schmitz (l.) mussten ihre Szene so oft wiederholen, bis Jule Wriggers (hinten, v.l.n.r.), Maximilian Kersten, Julius Kirsten und Celin Waked zufrieden waren.
MOERS. Eine knappe Stunde lang filmten jetzt sechs Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum in der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein. Die jungen Leute nehmen am Videowettbewerb „Knete für die Fete“ teil, bei dem Abschlussjahrgänge von weiterführenden Schulen 1.000, 750 und 500 Euro gewinnen können.
Neun von insgesamt 20 Maxi-Kindern der Kita Lichtgarten besichtigten zusammen mit Erzieherin Claudia Schorn (l.) und Leiterin Silke Vetter die Kletterwand beim SV Sonsbeck. Ab April dürfen die Knirpse den SonsBerg unter fachkundiger Anleitung besteigen. Geschäftsstellenleiter Markus Hans ist von dem Projekt für Vorschulkinder begeistert. Die Sparkasse am Niederrhein spendete 750 Euro.
SONSBECK. Noch dürfen die Kinder von der Kita Lichtgarten den SonsBerg nur bestaunen, doch nicht besteigen. „Ab April wollen wir mit den Maxi-Kindern einmal pro Woche hier klettern“, sagt Kita-Leiterin Silke Vetter. Dann können sich die aktuell 20 Vorschulkinder an der Kletterwand auf dem Gelände des SV Sonsbeck versuchen. „Natürlich unter fachkundiger Anleitung und Begleitung“, versichert Claudia Schorn. Die Erzieherin klettert selbst und hat den sogenannten Sicherungsschein. Silke Vetter ergänzt: „Diese Qualifikation haben inzwischen fünf weitere Kolleginnen.“
Die Gewinner des Weltspartagsrätsels in Borth erhielten von Geschäftsstellenleiter Heinz Geßmann ihre Preise.
Zum Weltspartag hatte die Sparkasse am Niederrhein die Kinder des Knax-Klubs eingeladen, sich an einem Rätsel zu beteiligen. „Wir mussten einen Tipp abgeben, wieviel Geld Didi und Dodo in ihren Spardosen haben“, berichtete der sechsjährige Erik bei der Preisübergabe in der Geschäftsstelle Borth. Didi und Dodo sind die beliebten Helden der Knax-Comics, die die sechs- bis elfjährigen Mitglieder des Knax-Klubs regelmäßig bekommen. Insgesamt hatten mehr als 300 Kinder aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse mitgemacht, in Borth waren es besonders viele. Alle rund 60 Gewinner erhielten je eine Tüte mit einem Kuscheltier sowie einem Adventskalender mit vielen Bastelideen und Rätseln.
Roman Schönwald (links) übernimmt zum Beginn des Jahres von Andreas Schleyken die Leitung der Sparkassen-Geschäftsstelle in Hülsdonk.
MOERS. Nach 20 Jahren als Chef der Sparkassen-Geschäftsstelle in Hülsdonk beginnt für Andreas Schleyken am Ende des Jahres der Ruhestand. Zu seinem Nachfolger berief der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein Roman Schönwald, der zuletzt sechs Jahre stellvertretender Geschäftsstellenleiter in Schwafheim war. Er übernimmt die Leitung mit dem Jahreswechsel.
Beim Weltspartag an der Technischen Hochschule in Accra, der Hauptstadt Ghanas, sprach Lina Meier-Ebert (rechts) mit Schülern und Studierenden über “finanzielle Bildung und Selbstständigkeit“.
MOERS. Lina Meier-Ebert aus Moers ist schon viel in der Welt herumgekommen. Nach dem Abitur machte sie zwei Jahre lang Work & Travel in Neuseeland und Australien. Unmittelbar nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse am Niederrhein erhielt sie nun die Chance, an einem spannenden Projekt in Afrika mitzuwirken. Im Auftrag der Deutschen Sparkassenstiftung für Internationale Kooperation (DSIK) war sie jetzt für sechs Wochen im westafrikanischen Ghana und beriet dort Schülerinnen und Schüler sowie Jungunternehmer rund um die Themen “finanzielle Bildung und Selbstständigkeit“.
Die Schülervertretung der Europaschule brachte mit Schulleiter Martin Reichert und Koordinator Thomas Ververs (2. und 3.v.l.) sowie mit SV-Lehrerin Julia Sonnenwald (hinten, 4. v. r.) die Geschenke in die Sparkasse an der Bahnhofstraße. Geschäftsstellenleitern Andrea-Kabs Schlusen (ganz links) freut sich über das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler.
RHEINBERG. Eigentlich würden die mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler der Europaschule in diesen Tagen wichteln. Jeder kauft dabei ein kleines Geschenk für einen Euro und es bleibt dem Zufall überlassen, wer es aus der Klasse bekommt. Nicht in diesem Jahr: Als die Schülervertretung (SV) davon erfuhr, dass es noch viele unerfüllte Kinderwünsche am Tannenbaum in der Geschäftsstelle der Sparkasse gibt, sammelten sie das Wichtelgeld in allen Klassen für Geschenke ein. 1000 Euro kamen so in wenigen Tagen zusammen, von denen die SV im Namen der Schule 50 Karten vom Wunschbaum nahm und die entsprechenden Geschenke einkaufte: Lego, Fußbälle, eine Kuscheldecke und vieles mehr.