Zuza (7), Adam (7), Dina (4), Celine (12), Pola (7) und Laura (11) posieren mit selbst gebastelten Requisiten. Die sind Teil einer Ausstellung, die von Maren Harting, Andrea Kabs-Schlusen, Bernard Bauguitte und Frank-Rainer Laake in der Sparkasse an der Bahnhofstraße eröffnet wurde.
RHEINBERG. Im weltbekannten Musical gibt es nur einen König der Tiere, das ist der Löwe. – Quatsch, sagten sich über 100 Rheinberger Kinder und entwickelten im Rahmen der Herbstferien-Aktion von Diakonischem Werk und städtischer Begegnungsstätte Reichelsiedlung ihre ganz eigene Version des musikalischen Theaterstücks. Hier sind alle Tiere wichtig und jeder darf mal König sein. „Wir haben keine Vorgaben gemacht, alle Inhalte, Kostüme und Requisiten stammen von den Kindern“, sagt Bernard Bauguitte von der Diakonie. Wer die Aufführung der sechs Episoden beim 17. Internationalen Kinderfest verpasst hat, kann sie jetzt in einer Ausstellung in der Sparkasse an der Bahnhofstraße nacherleben. Sie ist bis zum 21. Dezember zu sehen. Die Sparkasse am Niederrhein hat die Ferien-Aktionen von Anfang an unterstützt.
Die Kindergartenkinder schmückten den Baum in der Sparkassen-Geschäftsstelle Orsoy und sangen mit Azubi Dominic Kalberg (l.) bekannte Lieder. Von Norbert Kubik und Daniel Zvar bekamen sie Weckmänner und Trinkpäckchen. Auch Erzieherin Corine Peter (r.) genoss die kleine Weihnachtsfeier.
RHEINBERG. 41 Kinder des evangelischen Kindergartens besuchten jetzt die Sparkasse in Orsoy. Mitgebracht hatten sie selbst gebastelte Sterne, Girlanden, Kugeln und Kerzen. Damit verwandelten die Kids den schlichten Tannenbaum in der Kundenhalle in einen prächtigen Weihnachtsbaum. Direkt daneben baute Azubi Dominic Kalberg sein E-Piano auf und gemeinsam sangen Klein und Groß bekannte Lieder. Geschäftsstellenleiter Norbert Kubik und sein Stellvertreter Daniel Zvar bedankten sich bei jedem Mädchen und jedem Jungen mit einem Weckmann und einem Getränk.
Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die Marktteilnehmer des Devisenhandels schauen gebannt auf die gegensätzliche Geldpolitik von Europäischer Zentralbank (EZB) und amerikanische Notenbank (Fed). Während die EZB mit ihren Anleihe-Kaufprogrammen eine expansive Geldpolitik und ihr Programm der quantitativen Lockerung bis mindestens März 2017 beibehält, steuert die Fed in Richtung höherer Leitzinsen – wenn auch äußerst zögerlich. Der Zinsvorteil und damit die relative Attraktivität der US-Währung sind gestiegen.
Sie stellten das Programm des Krimifestivals vor (hinten, v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Eva Schmelnik, Almut Pleines und Wolfgang Thoenes, (vorne v.l.n.r.): Mariella Weber, Ursula Friebel und Carmen Müller (Sparkasse).
MOERS. Vom 20. Februar bis 12. März 2016 zeigt sich die Grafenstadt bereits zum fünften Mal von ihrer mörderischen Seite. 13 Veranstaltungen an zehn teilweise besonde-ren „Tatorten“ hat das Team der Bibliothek Moers für das Krimifestival auf die Beine gestellt. „Das ist ein Highlight für die Stadt Moers und auch für uns“, sagte Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, bei der Programmvorstellung. Die Sparkassenkulturstiftung ist von Beginn an Hauptsponsor. „Vielen Dank, dass Sie das Festival weiter unterstützen“, entgegnete der neue Erste Beigeordnete und Kulturdezernent Wolfgang Thoenes.
Die neue Fahne des Bürgerschützenvereins Mörmter-Ursel-Willich ist ein wahres Prachtstück, das finden Geschäftsstellenleiterin Birte Frie, Kundenberaterin Dunja Plahutnik, Schützenpräsident Franz Sanders, Fahnenoffizier Karl Langenberg und Vizepräsident Andreas Jansen (v.l.n.r.).
XANTEN. Die rund 180 Mitglieder des Bürgerschützenvereins Mörmter-Ursel-Willich sind stolz auf ihre historische Gründerfahne von 1910. Doch auf Umzügen können sie das betagte Stück nicht mehr präsentieren, der verschlissene und brüchige Stoff ist Wind und Wetter einfach nicht mehr gewachsen. Aus diesem Grund haben die Schützenbrüder eine neue Fahne herstellen lassen, die Fahnenoffizier Karl Langenberg jetzt freudig in der Sparkasse am Europaplatz vor der Kamera schwenkte.
Die Gewinner-Kids v.l.n.r.: Felix Gatzlaff, Julian Kempken, Marlon Stiewe, Sara Tauchert, Niklas Schatz, Lukas Chahem, Philipp Schilke und Jan Wohlgemuth. Hinten links die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Kerstin Merker und der Kassierer Lothar Steinberger mit einigen stolzen Eltern.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Acht junge Sieger genossen die feierliche Preisübergabe, die ihnen Kerstin Merker und Lothar Steinberger in der Sparkassen-Geschäftsstelle Poststraße ausrichteten. Die Schulanfänger Julian Kempken und Philipp Schilke hatten beim Monster-Malwettbewerb gewonnen. Sie freuten sich über freundliche Kuschel-Monster. Sara Tauchert, Jan Wohlgemuth, Felix Gatzlaff, Marlon Stiewe, Lukas Chahem und Niklas Schatz wiederum gehören zu den cleveren Kids, die das Rätsel anlässlich des Weltspartages gelöst hatten. Gesucht wurde das Lösungswort Thea. So heißt die Eule, die allen KNAX-Comic-Lesern als Freundin von Didi und Dodo bekannt ist. Den erfolgreichen Knoblern überreichte Kerstin Merker ein spannendes Brettspiel.