Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die Märkte sind im Herbstblues. 2019 wird als ein lausiges Jahr für den Welthandel in die Geschichte eingehen – selbst unter den niedriger gehängten Erwartungen der Nach-Finanzkrisen-Zeit. So hat die Welthandelsorganisation WTO in der vorigen Woche ihre Prognose für den Zuwachs im realen, also preisbereinigten Warenhandel für 2019 spürbar auf 1,2 Prozent gesenkt.
NIEDERRHEIN. „Bequem gewinnt“ heißt es noch bis zum 13. Oktober. Wer bis dahin bei Lidl oder Kaufland einkauft und kontaktlos mit seiner girocard (Debitkarte) oder mit seinem Android-Smartphone mit der App „Mobiles Bezahlen“bezahlt, hat die Chance auf wertvolle Gewinne. Einfach Kassenbon abfotografieren und unter https://bequemgewinnt.sparkasse.de/ hochladen. Jeder Kassenbon ist ein Los und hat die Chance auf ein Auto, Notebook und viele exklusive Preise mehr. Übrigens: Sie können auch teilnehmen, wenn Sie kein Sparkassen-Kunde sind.
Die Vorträge und die Podiumsdiskussionen der Universitätswochen werden regelmäßig von rund 150 Zuhörern besucht. Das Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt Professor Wolfgang Stark bei seinem Vortrag.
MOERS. Das künstliche Sehen, Hören und Fühlen ist bereits heute möglich. Wie die Medizintechnik der Zukunft aussehen könnte, das beleuchten die 32. Universitätswochen. Zugleich beschäftigen sie sich mit den ethischen Aspekten der neuen Technologien, loten deren Chancen und Grenzen aus und beschäftigen sich mit der Bezahlbarkeit solcher Systeme. Den Auftakt der gemeinsamen Wissenschaftsreihe der Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse am Niederrhein macht am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr Professor Karsten Seidl in der Kundenhalle der Hauptgeschäftsstelle am Ostring. Der 37-Jährige leitet die Abteilung Mikro- und Nanosysteme am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Systeme und lehrt an der Universität Duisburg-Essen zu aktiven, elektronischen Implantate.
Die Tanzgruppe der katholischen Jugend aus Düsseldorf begeisterte die 370 Gäste des Sparkassen-Seniorenherbstfestes im Kulturzentrum Rheinkamp.
MOERS. Für Silke Seifert war es das 20. Sparkassen-Seniorenherbstfest unter ihrer Regie. „Wir hatten so tolle Künstler dabei, die Gäste waren begeistert“, sagt die Mitarbeiterin des Fachdienstes Soziales. Mehr als 370 Gäste waren der Einladung der Stadt und der Sparkasse am Niederrhein in das Kulturzentrum Rheinkamp gefolgt. Sie erlebten ein dreistündiges Programm mit Show, Akrobatik, Gesang und Tanz. Der Bauchredner und gebürtige Moerser Klaus Rupprecht führte mit seinem Affen Willi durch das Programm. Die Planungen für das 40. Sparkassen-Seniorenherbstfest im nächsten Jahr haben bereits begonnen.
MOERS. Sie haben bei Thomas Cook eine Reise gebucht und diese mit einer Sparkassen-Kreditkarte bezahlt? Wir sagen Ihnen, wie Sie eine Insolvenz-Reklamation stellen können und was es dabei zu beachten gilt. Nähere Informationen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Fragen dazu beantworten Ihnen gerne unsere Beraterinnen und Berater in allen unseren Geschäftsstellen oder telefonisch unter 02841/206-0. Klicken Sie hier.
Über 200 Gäste erlebten im neuen Alpener Feuerwehr-Gerätehaus ein informatives und unterhaltsames Ehrenamtsforum, zu dem die Sparkasse am Niederrhein eingeladen hatte. Neben Vereinstalk, Show und Musik gab’s auch wieder eine spannende Ziehung von Extra-Spenden. V.l.n.r.: Maria Stobrawe (Altentagesstätte), Heike Letschert, Janine Maas, Bürgermeister Thomas Ahls, Beate van Rooij (Tambourkorps), Volker Oppers, Angelika Eßelborn (Frauengemeinschaft), Ralf Bockstegers (Junggesellenschützen), Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Vorstand Bernd Zibell und Glücksfee Karin van der Horst.
ALPEN. Schlagfertige Talkgäste, mitreißende Lieder des 30-köpfigen Kinderchors „Herztöne“ und eine spannende Ziehung von Extra-Spenden erlebten jetzt rund 200 Vereinsvertreter in der großen Halle des neuen Alpener Feuerwehrgerätehauses. Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein sorgte Lenny Hußmann vom Menzelener-Modell-Club mit einer ganz besonderen Showeinlage für Aufsehen. Der Zehnjährige ließ ein knapp 40 Zentimeter langes Flugzeugmodell kunstvoll über die Köpfe der Gäste durch die Halle sausen. Zudem gab’s von der Sparkasse insgesamt 39.781Euro für 75 Vereine und gemeinnützige Organisationen in Alpen, Bönninghardt, Menzelen und Veen sowie in Bönning-Rill, Drüpt und Huck. Bürgermeister Thomas Ahls bedankte sich bei allen, die sich ehrenamtlich für ein Miteinander in der Gemeinde engagieren.