Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die deutsche Industrie ist noch in der Rezession. Erste positive Entwicklungen sind aber bereits sichtbar. 2020 sollte die Industrieproduktion moderat zulegen. Risiken wie eine mögliche Verschärfung des Handelsstreits bestehen aber weiter.
Laden zum Gospelabend in die St. Quirinuskirche in Neukirchen ein (v.l.n.r.): Sparkassenvorstand Bernd Zibell, Chorleiter Tom Bissels, Kurt Best von der Bürgerstiftung, Kirchenvorstand Arnold Zimmermann und Heinz-Jürgen Wienicke, ebenfalls Bürgerstiftung.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Zu einem Gospelabend lädt die Bürgerstiftung am Freitag, 29. November, um 19 Uhr in die St. Quirinus Kirche ein. Das Benefiz-Konzert, bei dem drei Chöre zu hören sein werden, knüpft an das erfolgreiche Projekt ChorKlang aus dem vergangenen Jahr an. „Wir wollen mit dieser Konzertreihe Mittel für unsere Projekte einspielen, aber auch als Stiftung von Bürgern für Bürger bekannter werden“, sagt der Vorsitzende Kurt Best. Im 13. Jahr ihres Bestehens schaut die Bürgerstiftung auf eine beachtliche Bilanz zurück. „Aktuell können wir rund 10.000 Euro pro Jahr in örtliche Schul-Projekte geben, für die sonst kein Geld da wäre“, so Kurt Best.
Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Stefan Ertelt vom Hauptsponsor Sparkasse überreichten die Pokale und Preise an die erfolgreichsten Fechterinnen des Sparkassen-Cups (v.l.n.r.): Celia Hohenadel, Luca Holland-Cunz (beide Weinheim), Anna-Sophie Kothieringer (München), Lucia Arnela, und Anna Zoni (beide Tauberbischofsheim).
MOERS. Alle Hände voll zu tun hatten die Ehrenamtlichen des Fechtclubs (FC) Moers beim A-Jugend-Finalturnier in der Sparkassen-Fechtarena und dem Juniorinnen-Finalturnier in der Heinrich-Pattberg-Realschule. Die Turniere zählen im internationalen Vergleich zu den bedeutendsten Wettkämpfen für die Fechterinnen des FC Moers. Vier der insgesamt zwölf Moerserinnen schafften es am Ende unter die besten 32. Die Sparkasse am Niederrhein ist seit vielen Jahren Hauptsponsor des Turniers. Abteilungsleiter Stefan Ertelt überreichte den erfolgreichsten Fechterinnen des A-Jugend-Finalturniers gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer die Pokale und Preise.
Jörg Pöhler (rechts) und Oliver Lenzen sind zertifizierte Testamentsvollstrecker der Sparkasse und laden zu einer Informationsveranstaltung in den Heinrich-Goldberg-Saal nach Neukirchen ein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Um vorausschauende Nachlassplanung, das gesetzliche Erbrecht sowie verlässliche Wertgutachten geht es am Donnerstag, 14. November, ab 16 Uhr im Heinrich-Goldberg-Saal der Sparkasse an der Poststraße. „Wir möchten einen Überblick darüber geben, was man schon heute tun kann, damit ein Vermögen langfristig gesichert ist“, sagt Jörg Pöhler, der die Abteilung Private Banking der Sparkasse am Niederrhein leitet. Gemeinsam mit Vorstand Bernd Zibell wird er die Gäste und Experten des kostenlosen Informationsnachmittags begrüßen.
Giovanni Malaponti überreicht den Erstplatzierten in der offenen Disziplin Zweier-Kunstradfahren die Pokale: links Benedikt Bugner und rechts André Bugner (RSV Klein-Winternheim). Ganz links: Nina Stapf (RV Pfeil Magstadt), die mit ihrem Vereinskollegen Patrick Tisch den zweiten Platz belegte. Dritte wurden (rechts auf dem Treppchen: Lisa Schwendemann und Denes Fussel (RSV Gutach). Ganz rechts: Ralf van Zütphen, der zweite Vorsitzende des GRMSV.
MOERS. Bei der Deutschen Meisterschaft der Hallenradsport-Elite traten am Wochenende mehr als 250 Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Kunstrad, Einrad, Radball und Radpolo gegeneinander an. Mit vielen Ehrenamtlichen und finanzieller Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein sorgte der Grafschafter Rad- und Motorsportverein (GRMSV) für einen reibungslosen Ablauf des zweitägigen Turniers. Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti war unter den vielen Zuschauern im Enni-Sportpark-Rheinkamp und überreichte den deutschen Meistern in der offenen Disziplin Zweier-Kunstradfahren die Pokale. Zuletzt konnten sich Benedikt und André Bugner vom RSV Klein-Winternheim (Rheinland-Pfalz) gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Es war bereits die zehnte Deutsche Meisterschaft, die der Grafschafter Rad- und Motorsportverein nach Moers holte.
Die Azubis Leon Kandel und Ayse Degirmenci zeigen das Plakat zum Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“. Bereits zum sechsten Mal lobt die Sparkasse am Niederrhein Party-Zuschüsse von 1.000, 750 und 500 Euro für die Abschlussjahrgänge von weiterführenden Schulen aus. Alle Informationen auf der Homepage der Sparkasse, einfach Knete ins Suchfeld tippen.
NIEDERRHEIN. Knete für die Fete können Schülerinnen und Schüler immer gut gebrauchen – insbesondere dann, wenn sie im kommenden Frühjahr ihre Abschluss-Party ganz groß feiern wollen. Dass man beim Videowettbewerb der Sparkasse am Niederrhein Party-Zuschüsse von 1.000, 750 und 500 Euro gewinnen kann, hat sich inzwischen in allen weiterführenden Schulen zwischen Moers und Xanten herumgesprochen. Diese Erfahrung machten jetzt die Sparkassen-Azubis Ayse Degirmenci und Leon Kandel, als sie zum Auftakt der 6. Staffel von „Knete für die Fete“ Plakate und Flyer am Mercator-Berufskolleg verteilten. „Es gibt Schulen, die schon zum vierten Mal dabei waren“, sagt Leon und nennt das Moerser Adolfinum, das Rheinberger Almponius-Gymnasium, das Neukirchen-Vluyner Stursberg-Gymnasium, das Xantener Stiftsgymnasium und das Berufskolleg für Technik.