Zwei Kunden der Sparkasse hatten die richtige Losnummer. Sie gewannen je 5000 Euro beim PS-Sparen.
NIEDERRHEIN. Je 5000 Euro gewannen gleich zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Juni 2011. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Repelen und in der Geschäftsstelle Borth erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro. Wer seine Losnummern auf der Internetseite der Sparkasse eingegeben hat, wird vom PS-Gewinnzahlen-Checker über seine persönlichen Ziehungsergebnisse per E-Mail benachrichtigt.
21.6.2011
Siegerehrung beim 30. Schülerzeitungswettbewerb in Moers. Insgesamt nahmen 13 Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein teil.
MOERS. Ein großes Lob von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann erhielten jetzt die Redakteure von drei Schülerzeitungen aus Moers. „Wir machen diesen Wettbewerb ja schon ein paar Jahrzehnte. Aber die eingereichten Zeitungen sind nochmal besser geworden“, sagte die Ministerin bei der Preisübergabe für den Regionalwettbewerb in Düsseldorf. Zuvor schon hatten die „Grimm-Kids“ der Gebrüder-Grimm-Grundschule und die Redakteure der Schülerzeitung „Eicki“ von der Grundschule Eick-West bei der Siegerehrung in Moers die Preise für die Plätze eins und zwei erhalten. Unter den 80 teilnehmenden Grundschulen aus dem Rheinland belegten sie in der Gesamtwertung gemeinsam Platz eins.Die „Blitz-Kids“ vom Gymnasium Adolfinum wiederholten beim Schülerzeitungswettbewerb ihren Vorjahressieg und schafften es im Regionalwettbewerb gegen 59 andere Zeitungen aus dem Rheinland auf Platz zwei. „Das ist eine großartige Leistung. Und das Lob aus Düsseldorf tut natürlich besonders gut“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Am insgesamt 30. Schülerzeitungswettbewerb im Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein hatten sich diesmal 13 Schulen beteiligt. Im Hauptwettbewerb der weiterführenden Schulen schaffte es die Walter-Bader-Realschule aus Xanten mit ihrer „Pupille“ auf Rang zwei. Den dritten Platz teilen sich das Gymnasium Rheinkamp und die Marienschule aus Xanten. Bei der Siegerehrung in Moers erhielten alle teilnehmenden Schulen Preisgelder zwischen 300 und 100 Euro.
17. Juni 2011
Das Team um Geschäftsstellenleiter Andreas Schleyken hatte sich anlässlich des Jubiläums einiges einfallen lassen. Von links: Andreas Schleyken, Münevver Besir, Anke Steneberg, Michaela Yasar, Christina Haustein und Alpaslan Demir.
MOERS. Die Sparkasse in Hülsdonk feierte Geburtstag. Am Mittwoch, 22. Juni, bestand die Geschäftsstelle an der Hülsdonker Straße genau 50 Jahre. Geschäftsstellenleiter Andreas Schleyken und sein Team hatten sich anlässlich des Jubiläums einiges einfallen lassen. „Während der ganzen Jubiläumswoche gab es ein Ratespiel mit einem tollen Hauptpreis. Und am Jubiläumstag konnten unsere Kunden mit ferngesteuerten Modellautos aktiv werden“, sagt Andreas Schleyken.
1. Juli 2011
NIEDERRHEIN. In schwachen Windjahren werden meist überdurchschnittliche Solarerträge erzielt - und umgekehrt. Diese Erfahrungswerte macht sich der geschlossene Fonds „Lloyd Fonds Energie Europa“ zunutze, der an Wind- und Solaranlagen in vier europäischen Ländern beteiligt ist. Standorte für die Energiegewinnung sind das windreiche Schottland, Deutschland und Frankreich sowie der sonnige Süden von Spanien. Der Mix aus Wind und Sonne glättet weitgehend den Einfluss des Wetters auf die Produktionsergebnisse.
Die breite Streuung der Standorte stabilisiert zusätzlich die Erträge. Weitere Vorteile für die Anleger: Die Investitionsprojekte wurden sorgfältig auf alle rechtlichen, technischen und steuerlichen Aspekte durch externe Gutachter geprüft. Zudem profitieren die Projekte des Fonds von gesetzlichen Einspeisevergütungen oder Marktpreisen. Die Tarife sind zu 93 Prozent inflationsindexiert, also an den Verbraucherpreisindex gekoppelt.
Die Mindestbeteiligung beträgt 10.000 Euro zuzüglich einem fünfprozentigen Aufschlag. Die Fondsmanager erwarten die ersten Ausschüttungen bei 7 Prozent, die in den folgenden 17 Jahren stetig steigen. Die Beteiligung wird voraussichtlich 2028 enden. „Lloyd Fonds Energie Europa“ ist ein komplexes Investitionsangebot. Das Studium des Beteiligungsprospekts und eine ausführliche Beratung sind hierbei unerlässlich.
(Autor Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein. Diese Information dient Werbezwecken. Sie genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und führt nicht zu einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die die Sparkasse am Niederrhein für zuverlässig hält. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Keine Aussage in dieser Veröffentlichung ist als solche Garantie zu verstehen. Die Sparkasse am Niederrhein übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt. )
15.6.2011
Die Märchenerzählerin Diana Drechsler (rechts) gibt einen Tag vor Festivalbeginn im Schatten der Mühle an der Dong eine Sondervorstellung.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Eine exklusive Vorlesestunde erleben Knax-Kinder der Sparkasse am Niederrhein und Kinder des Enni Kids-Clubs am Freitag, 1. Juli, im Schatten der Mühle an der Dong. Einen Tag vor dem Beginn des Märchenfestivals erzählt Diana Drechsler dort ab 15 Uhr bekannte Märchen. Am Samstag und Sonntag können die Kinder in den Erzählpausen zudem an der Goldwaschanlage der Sparkasse nach Schätzen schürfen. „Wir sind sehr froh, dass wir gemeinsam mit Trox und Enni dafür sorgen konnten, dass das Märchenfestival wieder stattfindet“, sagt Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp. Die letzte Finanzierungslücke von 4200 Euro hatte die Sparkassen-Sozialstiftung Neukirchen-Vluyn geschlossen.
15. Juni 2011
Professorin Noelle Turner wird mit ihren Studierenden am Musical-Repertoire arbeiten, das den Sängerinnen und Sängern mitunter strapaziöse Passagen abverlangt.
MOERS. Die Vorbereitungen und Fristen für den elften Moerser Musiksommer laufen. Vom 12. bis 20. August 2011 können junge Sängerinnen und Sänger zwischen zwei Meisterkursen für Gesangspartien aus Passionen und Kantaten oder einem Workshop für Musical wählen. „Das Besondere ist diesmal, dass wir international erfahrene Dozenten nach Moers verpflichten konnten, die noch mitten im Berufsleben stehen und aus ihrer aktuellen Konzerterfahrung berichten können“, sagt Dr. Christiane Schumann, die künstlerische Leiterin des Musiksommers. Neben Studierenden von Musikhochschulen aus dem In- und Ausland können sich junge Talente vom Niederrhein noch bis zum 1. Juli für die Kurse anmelden.
Für den Meisterkurs Gesang vom 15. bis 20. August konnte die künstlerische Leiterin die Sopranistin Sibylla Rubens und Professor Jörn Dopfer gewinnen. Die Konzertsängerin und Liedinterpretin Sibylla Rubens hat schon auf vielen Bühnen im In- und Ausland gesungen, mehr als 80 CDs mit Konzertaufnahmen zeugen für die Vielseitigkeit ihrer künstlerischen Arbeit. Jörn Dopfer ist Professor für Gesang an der Musikhochschule in Hamburg und bekannt als Konzertsänger und Bachinterpret. Den Workshop Musical am 12. und 13. August leitet Professorin Noelle Turner von der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Die Teilnehmer des Musiksommers sollen, so der Wunsch von Dr. Schumann, „wichtige künstlerische Impulse für die Textgestaltung, Verinnerlichung und lebhafte Vermittlung erhalten“. Und Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein, die den Musiksommer seit vielen Jahren fördert, legt besonderen Wert auf geringe Kursgebühren für die Nachwuchstalente. Im Abschlusskonzert der Meisterklassen hat das Moerser Publikum am Samstag, 20. August 2011, um 19.30 Uhr die Gelegenheit, „Highlights aus Oratorium und Konzert“ zu hören, an denen die Teilnehmer zuvor mit ihren Dozenten gearbeitet haben. Karten zum Preis von 12 Euro gibt es ab dem 1. Juli in der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring in Moers.
Ein Anmeldeformular und alle Informationen zum Moerser Musiksommer 2011 finden sich in einem Flyer, der in vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt oder unter der E-Mail-Adresse
10.6.2011