Die Fotodesignerin Andrea Zmrzlak und der Kulturagent Andreas Baschek-Punge mit zwei der insgesamt 14 großformatigen Bilder, die bei einem Fotoprojekt der Gesamtschule Niederberg entstanden und die ab Dienstag, 18. März, in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen sind.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mein Leben vor 150 Jahren – unter diesem Motto beschäftigten sich Oberstufenschüler der Gesamtschule Niederberg damit, wie Menschen in ihrem Alter damals am Niederrhein lebten und arbeiteten. Bei dem Geschichtsprojekt mit Fotodesignerin Andrea Zmrzlak entstanden 14 großformatige Bilder, die die jungen Leute in authentischer Kleidung an Orten zeigt, die von Landwirtschaft, Handwerk und Bergbau geprägt sind. Die Fotografien sind ab Dienstag, 18. März, in der Sparkasse an der Poststraße für vier Wochen zu sehen.
Die beim Planspiel Börse der Sparkassen bestplatzierten Schülerteams zwischen Moers und Xanten zeigen stolz ihre Urkunden, die mit Geldpreisen von insgesamt über 3.000 Euro verbunden sind. Es gratulierten herzlich: Thomas Münker, Lena Kempken und Vanessa Schmeck von der Sparkasse sowie Jakob Wagner. Der Geschäftsführer von Niederrheingold führte die Gruppe durch die Produktionsstätten in Moers-Kapellen, wo täglich mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und abgefüllt werden.
NIEDERRHEIN. Bevor die erfolgreichsten Schülerteams des 42. Planspiels Börse ihre Preise und Urkunden erhielten, erlebten sie einen beeindruckenden Einblick in die Produktion und Abfüllung bei Niederrheingold. Geschäftsführer Jakob Wagner führte die erfolgreichen Jungbörsianer durch den Betrieb in Moers-Kapellen. Täglich werden dort mehr als zwei Millionen Liter Getränke hergestellt und verarbeitet. Zum Planspiel und zu der Rundtour eingeladen hatte die Sparkasse am Niederrhein.
Der Ehrenamtlichen des Lions Clubs Moers befüllten jetzt 4000 bunte Deko-Eier für ihre insgesamt vierte Ostereier-Tombola. Club-Präsident Philipp Heugel (3.v.r.) sagt: „Jedes 10. Ei gewinnt.“
MOERS. 4000 bunte Deko-Eier befüllten die Ehrenamtlichen des Lions Clubs Moers jetzt mit einem Gewinnchip und einem Informationsblatt. Nun warten diese an Vorverkaufsstellen in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Duisburg auf Menschen, die eines oder mehrere für je fünf Euro zugunsten eines guten Zwecks kaufen. „Bei unserer insgesamt vierten Ostereier-Tombola gibt es wieder wertvolle Preise zu gewinnen, in jedem zehnten Ei ist ein toller Gewinn“, verspricht Lions-Präsident Philipp Heugel. Der Erlös der Aktion fließt an hilfsbedürftige Kinder im Friedensdorf Oberhausen sowie in weitere Hilfsprojekte des Vereins. Der Verkauf läuft bis zum 19. April, die Gewinn-Nummern werden unter notarieller Aufsicht ermittelt.
Möhnen- und Prinzenempfang in der Sparkasse am Ostring: Obermöhne Nicole Reulen (r.) hatte Giovanni Malaponti einen kleinen Kochlöffel als Orden mitgebracht. Das fand auch Prinzessin Elsa (l.) gut.
MOERS. Mit einem großen Kochlöffel gab Obermöhne Nicole Reulen den Takt für den närrischen Altweiber-Empfang in der Sparkasse am Ostring vor. Mit je einem kleinen Kochlöffel als Orden mussten sich der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti und Marketingchef Stefan Ertelt begnügen. „Mehr gibt’s heute für die Männer nicht“, betonte Nicole zum Vergnügen von rund 250 Närrinnen und Narren. Die genossen eine gute Stunde bester Unterhaltung, beispielsweise mit dem Möhnen-Schlager „Wir sind die tollen Mädchen“.
Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Die Fotocollage zeigt Ausschnitte aus den Videos und die vorläufige Platzierung nach dem Voting. Nun erwarten die Schüler mit Spannung das Ergebnis der Jury. Voting-Rangliste und Jury-Rangliste ergeben zusammengenommen die endgültige Platzierung.
NIEDERRHEIN. Das Online-Voting beim Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“ der Sparkasse am Niederrhein ist beendet. Die meisten YouTube-Likes bekam das Video des Moerser Adolfinums. Die Plätze zwei und drei belegen das Rheinberger Amplonius-Gymnasium und das Gymnasium Rheinkamp. „Doch jetzt ist erst Halbzeit“, sagt Giovanni Malaponti. Der Sparkassenchef gehört neben Musiker Markus Grimm, Manuel Kutz (MAP-Festival), Christian Schürmann (Freefall), Mark Bochnig (Kinder- und Jugendbüro) und Verena Witthaus (Zero-Kommunikation) einer Jury an, die jetzt eine eigene Rangliste erstellen. Diese und die Voting-Liste zusammengerechnet ergeben die endgültigen Platzierungen.
Collage zur Fotoausstellung „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“, die ab 7. März in der Sparkasse am Ostring in Moers zu sehen sein wird.
MOERS. „Stark. Echt. Mitreißend – Frauen in Moers“. Das ist der Titel einer Ausstellung zum internationalen Weltfrauentag. „Wir wollen die Frauen und ihre individuellen Lebenswege zeigen und würdigen“, sagt die Fotografin Bettina Engel-Albustin. Die Ausstellung, die am Freitag, 7. März, um 18 Uhr in der Sparkasse am Ostring eröffnet wird, präsentiert Portraits von Frauen aus verschiedenen Generationen, die in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind.