Sparkassenchef Giovanni Malaponti blättert im aktuellen „Budgetkompass fürs Älterwerden“. Der praktische Ratgeber kann kostenlos im Internet oder telefonisch bestellt werden.
NIEDERRHEIN. Privates Glück, eine gute Gesundheit und finanzielle Sicherheit. Von diesen drei Dingen hängt es ab, ob der Eintritt in den Ruhestand gut gelingt. Weil die gesetzliche Rente immer mehr ihre Funktion als Altersabsicherung verliert, ist es wichtiger denn je, frühzeitig privat vorzusorgen. Der Ratgeber „Budgetkompass fürs Älterwerden“ erklärt leicht verständlich, wie das geht. Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt: „Die Broschüre ist sowohl für Berufstätige interessant, die für die Rente vorsorgen möchten, als auch für Rentner, die ihre Finanzen gut im Griff behalten wollen.“ Der Ratgeber wird vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe herausgegeben und ist kostenfrei.
Das Bild aus dem vorigen Jahr zeigt Hatice Erdinc (l.) vom DRK, die der Auszubildenden Carina Blondin Blut entnimmt. Auf der Liege dahinter wird Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake von der medizinischen Fachkraft Anja Mrugowski betreut.
MOERS. Unfallopfer und Krebspatienten sind dringend auf Blutspenden angewiesen. Aus diesem Grund lädt das Deutsche Rote Kreuz für Mittwoch, 15. März, zwischen 12.30 und 16 Uhr zur Blutentnahme in die Sparkassen-Hauptstelle am Ostring ein. In der Kundenhalle können sich Spender bei DRK-Helfern anmelden. Bitte den Personalausweis oder Führerschein beziehungsweise den Blutspendeausweis nicht vergessen. Die Blutentnahme erfolgt im Casino der Sparkasse. Dort steht auch ein gut gefüllter Tisch mit belegten Brötchen, Obst und Getränken.
Geschäftsstellenleiterin Sara Deckers und ihr Team laden während der Bombenentschärfung in Utfort zu Kaffee und Brötchen ein.
MOERS. Während der Entschärfung von drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg in Utfort müssen am Donnerstag, 9. März, mehr als 400 Menschen ihre Häuser verlassen. Das Team der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Marktstraße lädt deshalb ab 9 Uhr zu Kaffee und Brötchen ein. „Wir möchten den betroffenen Anwohnern einen Platz anbieten, an dem sie in Ruhe abwarten können, bis die Bomben entschärft sind“, sagt Sara Deckers, die Leiterin der Geschäftsstelle. Die Sparkasse an der Marktstraße 34 liegt in der Sicherheitszone 2 und ist von der Evakuierung nicht betroffen. Weitere Informationen unter 02841 / 206-3035.
MOERS. Thomas Tietmann und Roman Schönwald sind das neue Leitungsteam der Sparkasse in Schwafheim. Beide sind begeisterte Fahrradfahrer und haben deshalb gar nichts gegen die Bezeichnung Leitungstandem. Thomas Tietmann war bereits seit drei Jahren stellvertretender Leiter in Schwafheim und rückte zu Beginn des Jahres auf, als sein bisheriger Chef Timo Rothe Geschäftsstellenleiter in Vluyn wurde. Roman Schönwald, seit 2014 Stellvertreter in Utfort, macht das neunköpfige Team in gleicher Position nun wieder komplett.
Stellten das Jubiläumsprogramm der Penguin’s Days vor (v.l.n.r.): Giovanni Malaponti, Alex Gesch, Christiane Müller-Rosen (Westwind), Holger Runge, Gerlinde Behrendt und Heinz-Josef Rütjes (Sparkasse).
MOERS. Erstmals in der 25-jährigen Geschichte der Penguin’s Days ist der Pinguin nicht golden und er taucht auf keinem Plakat auf. „Das liegt daran, dass wir unser Jubiläum im bedeutenden Rahmen von Westwind feiern“, sagte Holger Runge vom Schloßtheater jetzt bei der Vorstellung des Programms. Westwind heißt das jährliche Theatertreffen NRW für junges Publikum. Es gastiert vom 17. bis 23. Juni erstmals in der Grafenstadt und bringt die „zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Spielzeit sowie internationale Gastspiele mit“, wie die dreiköpfige Auswahljury beim Pressegespräch in der Sparkasse am Niederrhein betonte.
Sparkassenchef Giovanni Malaponti ermuntert alle Vereine und Initiativen, sich mit ihren gemeinnützigen Projekten als Spendenempfänger für die neue GiroCents-Staffel zu bewerben.
NIEDERRHEIN. Über 2700 Kunden der Sparkasse am Niederrhein spenden inzwischen regelmäßig das, was am Monatsende rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht. Empfänger der Spenden sind regionale, ehrenamtliche Projekte. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti: „In der 6. Staffel von GiroCents sind das aktuell 8184,39 Euro.“ Bis Ende März läuft das Online-Voting. Danach erhalten die sechs gemeinnützigen Projekte anteilig Ihr Geld.