Freuen sich über die neuen Mitfahrerbänke (v.l.n.r.): Horst Wichert, Thomas Hommen, Thomas Ahls, Bernd Zibell, Kathrin Hüsch, Franz-Josef Spölmink, Edgar Giesen und Markus Kellings.
ALPEN. Trampen. Das klingt nach Früher und Abenteuer. Zwischen Alpen und Menzelen ist das Mitfahren nun aber wieder ganz in. „Ich habe es ausprobiert und jeweils nur wenige Minuten gewartet, bis mich jemand mitgenommen hat“, sagt Thomas Hommen. Er war es, der dem Gemeinderat vor gut einem halben Jahr vorgeschlagen hatte, die Idee, die andernorts schon gut funktioniert, auch für die Menschen in Menzelen in reale Mobilität umzumünzen. „Es war etwas aufwändiger als geplant, hat aber zuletzt gut geklappt“, sagte Bürgermeister Thomas Ahls bei der offiziellen Inbetriebnahme der Mitfahrerbänke.
MOERS / NEUKIRCHEN-VLUYN. Insgesamt 10.000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April. Die Gewinner von jeweils 5000 Euro hatten ihre PS-Daueraufträge in den Geschäftsstellen Rheinkamper Ring und Poststraße erteilt.
Das ist die 5-Euro-Münze „Tropische Zone“ mit rotem Polymerring, die die Sparkasse am 27. April in ihrer Hauptstelle und einen Tag später in den übrigen Geschäftsstellen anbietet.
NIEDERRHEIN. Der riesige Ansturm auf die erste 5-Euro-Sammlermünze im vergangenen Jahr übertraf alle Erwartungen. Daher hat die Sparkasse am Niederrhein sich gut eingedeckt, denn auch diesmal wird die Nachfrage hoch sein. „Wir haben insgesamt 1500 Münzen bei der Bundesbank bestellt und geben sie in allen unseren 28 Geschäftsstellen aus“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Sammler erhalten die Münze in Stempelglanzqualität zum Nennwert von 5 Euro. In der Hauptstelle der Sparkasse am Ostring in Moers ist die Münze am Donnerstag, 27. April, ab 10 Uhr zu haben. In allen übrigen Geschäftsstellen ab Freitag, 28. April.
Frank Hoster – Anlageexperte der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. In der vergangenen Woche hat es der DAX nicht geschafft, ein neues historisches Hoch zu markieren. Er behauptete sich unter leichten Verlusten aber über der Marke von 12.000 Punkten. Dagegen verzeichnete der deutsche Rentenmarkt zuletzt Kursgewinne. Dass der EZB-Rat im Jahresverlauf zumindest die Aussicht weiter sinkender Leitzinsen streichen dürfte, ist zu erwarten und geht aus dem jüngsten Sitzungsprotokoll hervor.
Professor Roland Schmechel, Sparkassenchef Giovanni Malaponti und Professor Rolf Möller (v.l.n.r.) stellten das Programm des Uni-Colleg- Sommersemesters vor. Die populärwissenschaftliche Vortragsreihe beginnt am 19. April und endet am 5. Juli. Der Eintritt ist frei.
NIEDERRHEIN. Spannende Themen aus Wissenschaft und Forschung allgemeinverständlich erklären, so lautet das Erfolgskonzept des Uni-Collegs. Am Mittwoch, 19. April, startet die populärwissenschaftliche Vortragsreihe im Hörsaal MD 162 am Duisburger Campus. „Und weil das Uni-Colleg inzwischen auch viele linksrheinische Fans hat, stellen wir das Programm des Sommersemesters hier in Moers vor“, sagte Professor Möller, der gemeinsam mit Professor Roland Schmechel die insgesamt sieben Vorträge beleuchtete. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt die beliebte Veranstaltungsreihe.
Sekt und Bratwurst spendierte der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg seinen Gästen zur Einweihung des Pavillons auf dem Dorfplatz. Bürgermeister Frank Tatzel, Ulrich Glanz und Helmut Hofmann vom Heimatverein, Heinz Geßmann von der Sparkasse sowie der Erste Beigeordnete Dieter Paus (v.l.n.r.) stießen auf das stabile Holzhaus an. Ludger Opgenorth (r.) sorgte für knackige Bratwürste.
RHEINBERG. Der Pavillon steht schon eine ganze Weile auf dem Dorfplatz in Ossenberg. Jetzt erlebte das solide, aus sibirischer Lärche gefertigte Holzhaus seine Premierenfeier. Helmut Hofmann, Vorsitzender des Heimatvereins Herrlichkeit, sagte mit Blick auf seine Vereinsfreunde: „Einfach toll, wie tüchtig ihr beim Bau mit angepackt habt.“ Zudem dankte Hofmann Bürgermeister Frank Tatzel, dem Ersten Beigeordneten Dieter Paus sowie Heinz Geßmann von der Sparkasse am Niederrhein und betonte: „Durch die Unterstützung der Stadt und der Sponsoren können Bürger, Radfahrer und Wanderer jetzt bei jedem Wetter auf unserem schönen Dorfplatz rasten.“ Gut gelaunt stießen die Vereinsmitglieder mit ihren Gästen an. Zum Sekt wurden knackige Bratwürste vom Grill gereicht, dazu schien die Sonne. Helmut Hofmann sprach das aus, was alle dachten: „Einfach herrlich!“