Weckten den Frühling in der Sparkasse an der Poststraße für rund 100 Zuhörer auf (v.l.n.r.): Thomas Hunsmann, Volker Kuinke, Karin Jochums und Christian Behrens.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Wenn Christian Behrens die alte B60, die sogenannte Niederrhein-Route, von Homberg bis zur niederländischen Grenze mit dem Rad entlangfährt, dann denkt er intensiv nach: über die Liebe, die Natur, Gasballonfahrten und natürlich seine Heimat, den Niederrhein. „Ich muss auf dieser Strecke nicht einmal lenken. Wenn man da nicht verblöden möchte, kommen die dichterischen Einfälle schon ganz von selbst“, erzählt der Kleinkünstler beim Frühlingsprogramm seines „Kleine-Welten“-Kabaretts im Heinrich-Goldberg-Saal der Sparkasse an der Poststraße.
Jörg Pöhler ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Die letzten Wochen haben neue Höchststände an den Aktienmärkten mit sich gebracht. Gleichzeitig stiegen die Renditen von Staatsanleihen aus der Peripherie des Euroraums. Wie passt das zusammen?
Wir beobachten momentan eine hohe politische Unsicherheit in den USA und Europa, die sich aber nur teilweise an den Kapitalmärkten niederschlägt. Weder der von uns erwartete Brexit-Antrag noch die heutige Wahl in den Niederlanden scheinen die Marktteilnehmer aus der Ruhe zu bringen. Wird 2017 trotz dieser Stolpersteine also ein gutes Jahr für Wirtschaft und Kapitalmärkte?
Holger Runge (r.) und neun Azubis der Sparkasse am Niederrhein proben für das neue Stück des Moerser Schlosstheaters. Die Premiere von „Geld und Gott“ ist bereits ausverkauft. Für die Vorstellung am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr gibt es noch Karten.
MOERS. Ein Mann im Superheldenkostüm stürzt sich vom Dach eines Hotels in der Stadt Gotham und löst damit eine Kette von aberwitzigen Ereignissen aus. Eine Gruppe merkwürdiger Figuren entführt Otto Gott, den megareichen Herrscher über Gotham. Und dann ist da noch ein Koffer mit drei Millionen Euro, dem alle hinterher jagen. Werden sie Glück und Erlösung finden? Unter der Regie von Holger Runge spielen neun Azubis der Sparkasse am Niederrhein die Superhelden-Komödie „Gott und Geld“. Das Stück zitiert Dantes "Göttliche Komödie" ebenso wie Comics, Kultfilme oder Kriminalgeschichten. Die Premiere am 22. März im Schlosstheater Moers ist bereits ausverkauft. Für die Vorstellung am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr gibt es noch Karten für 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Telefonische Ticket-Reservierung unter 02841 8834-110 oder auf der Homepage des Schlosstheaters gleich online kaufen.
Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein beim Besuch der Spedition Rinnen. Prokurist Michael Roth (4.v.r.) und sein Team nahmen sich mehr als drei Stunden Zeit für den Besuch. Sparkassenvorstand Bernd Zibell (3.v.r.): „Das ist eine tolle Möglichkeit für unsere Azubis, hinter die Kulissen eines international erfolgreichen Unternehmens zu blicken.“
MOERS. Rinnen-LKWs sehen die Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein täglich auf den Straßen. Was die rund 1000 Sattelzugmaschinen und Tanksattelschlepper der 1943 gegründeten Spedition tatsächlich transportieren und dass ihnen vieles davon im Alltag begegnet, erfuhren die jungen Leute jetzt beim Besuch der Firma. „Das ist eine tolle Möglichkeit für unsere Azubis, hinter die Kulissen eines international erfolgreichen Unternehmens zu blicken“, so Vorstand Bernd Zibell. Michael Roth, Prokurist und Leiter der Spedition, nahm sich mit seinem Team mehr als drei Stunden Zeit für die angehenden Bankkaufleute.
Das können die Moerser Löschzüge gut gebrauchen: leistungsfähige Server von der Sparkasse am Niederrhein. Da rückten die Feuerwehrleute gerne aus. V.l.n.r.: Frank Vutz, Christoph Rudolph, Uwe Dames, Christian Krull, Sebastian Binder, Giovanni Malaponti, Finn Schubert, Martin Franken und Nils Püster.
MOERS. Mit dem großen Gerätewagen rückten jetzt sieben Moerser Feuerwehrleute zur Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein aus. Ihre Mission: Wertvolle Geräte bergen und sie einer neuen Bestimmung zuführen. „Die Sparkasse schenkt unseren Löschzügen insgesamt 21 Server und vier Serverschränke“, sagt Wehrleiter Christoph Rudolph und hilft den jungen Kameraden dabei, die Geräte zu verladen. Einer davon ist Martin Franken vom Löschzug Kapellen: „Mit den Hochleistungsrechnern können wir endlich unsere Einsatzformulare und Schulungsunterlagen als Web-Formulare hinterlegen sowie eine zentrale Datensicherung realisieren.“ Sparkassenchef Giovanni Malaponti freut sich, dass die Geräte den Moerser Feuerwehren ganz praktisch weiterhelfen.
Geschäftsstellenleiterin Sara Deckers und ihr Team freuen sich, dass die Bomben schnell entschärft werden konnten. Ab sofort ist die Geschäftsstelle wieder geöffnet.
MOERS. Die drei Fliegerbomben in Utfort sind entschärft. Unsere Geschäftsstelle an der Marktstraße 34 ist wieder geöffnet. Erstmals hatte das Team um Geschäftsstellenleiterin Sara Deckers Anwohner aus Utfort, die ihre Häuser während der Entschärfung räumen mussten, eingeladen, die Zeit bis zur Entwarnung in der Sparkasse zu verbringen. "Das ist ein schönes Angebot. Ich habe meine Zeitung mitgebracht und wurde freundlich mit Kaffee, Wasser und Brötchen bewirtet", so Helga Wagenknecht (64), die ein paar Straßen weiter wohnt. Auch Polizei und Ordnungskräfte der Stadt wärmten sich während der zweitsündigen Wartezeit zwischendurch ein wenig auf und stärkten sich. Experten gehen davon aus, dass im Zuge der Bauarbeiten auf dem Acker gegenüber der Einmündung der Kampstraße noch mehr Bomben gefunden werden. Alliierte Bomberpiloten hatten dort im Zweiten Weltkrieg noch Reste ihrer explosiven Ladung abgeworfen, nachdem sie die benachbarte Raffinerie angegriffen hatten. "Für den Fall, dass weitere Bombenentschärfungen notwendig sind, werden wir in unserer Sparkasse wieder ein Not-Café im sicheren Untergeschoss unserer Geschäftsstelle einrichten", so Sara Deckers.