Die Referenten des „Forum 60+“ informierten die Teilnehmer über die Vorteile, aber auch die Risiken der Internet-Nutzung. Das Bild zeigt André Cronenberg (r.) von der Sparkasse am Niederrhein, der im Anschluss an seinen Vortrag über das Online-Banking angeregt mit den Seminarbesuchern diskutierte.
MOERS. Erste Erfahrungen im Internet machten jetzt rund 30 Senioren im Hanns Dieter Hüsch Bildungszentrum. Die Teilnehmer des Informationstages „Forum 60plus“ erfuhren beispielsweise, wie man online Reisen bucht, Rezepte oder Fotos der Enkel per E-Mail verschickt, sich lästige Behördengänge erspart und seine Geldgeschäfte von zu Hause erledigt. Zudem lernten sie sogenannte eBook-Reader kennen, also Lesegeräte für elektronische Bücher. „Alle Referenten haben anschaulich gemacht, wie die Technik funktioniert, worauf es in der Praxis ankommt und auch unsere Sicherheitsbedenken ernst genommen“, so Jochen Vagt vom Seniorenbeirat.
NIEDERRHEIN. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Sparkasse am NIederrhein geschlossen.
17.2.2012
NIEDERRHEIN. Die Kundenhalle der Sparkassenhauptstelle in Moers verwandelt sich am Samstag, 25. Februar, ab 19 Uhr bereits zum dritten Mal in ein Fernsehstudio. Beim ‚Niederrhein Talk’ sind diesmal zu Gast die junge Florettfechterin Hannah Fenger, der Musiker und Schriftsteller Markus Grimm sowie Dr. Georg Berns, der Geschäftsführer des gleichnamigen Laboratoriums. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Sängerin und Pianistin Anke Johannsen, die ihr aktuelles Album vorstellt.
NIEDERRHEIN. Zweieinhalb Jahre hatten sie auf diesen Moment hingearbeitet. 17 Auszubildende der Sparkasse am Niederrhein erhielten anlässlich der feierlichen Lossprechung jetzt ihre Zeugnisse und Arbeitsverträge. „Sie haben nun eine grundsolide Ausbildung und mit ihr das Handwerkszeug, um unsere Kunden umfassend zu beraten“, so Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Zugleich ermunterte der Chef von aktuell 770 Sparkassenmitarbeitern die jungen Bankkaufleute, sich kontinuierlich fortzubilden.
NIEDERRHEIN. Deutschland zählt aktuell zu den wirtschaftlich stabilsten Ländern Europas. Das kommt insbesondere den deutschen Anlegern entgegen, die Umfragen zufolge am liebsten auf heimische Wertpapiere setzen. Aber auch hier gilt: Investoren sollten ihr Geld klug über verschiedene Anlageklassen streuen, um sich möglichst gut vor Risiken zu schützen. Dieses Konzept verfolgen die ausbalancierten Fonds der Deka, die zwei Anlageklassen flexibel vereinen.
MOERS. Die Sieger des Planspiels Börse holten sich jetzt ihre Preisgelder ab. Das Team Guesswork&Winning belegte im beliebten Schülerwettbewerb der Sparkasse am Niederrhein den ersten Platz. Die Elftklässler des Mercator Berufskollegs setzten mit strategischem Gespür „auf saisonabhängige Werte“, berichteten Sebastian Krissel (19), Jan Jänsch (19) und Philipp Söhlke (17) am Rande der Siegerehrung. Sebastian Krissel: „Wir haben mit der beginnenden Wintersaison beispielsweise Aktien des Reifenherstellers Continental und des Streusalzherstellers K&S gekauft.“