RHEINBERG. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein in diesem Monat beim PS-Sparen. Der Glückspilz hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Orsoy erteilt.
Freuen sich auf das Kunstfest „KleinMontMartre“ (v.l.n.r.): Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Sabine van der List und Beate Spira von der TIX sowie Bürgermeister Thomas Görtz.
XANTEN. Das kleine Dorf Montmartre, das heute zu Paris gehört und die höchste natürliche Erhebung der Stadt ist, war schon im 19. Jahrhundert eine künstlerische Hochburg. Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien, am 26. und 27. August, weht wieder ein Hauch von Montmartre durch das Klever Tor in die Stadt. Mehr als 50 Künstler bieten auf dem von der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein geförderten Kunstfest „KleinMontMartre“ ihre Kunstwerke zum Verkauf an. Zudem erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.
Anna Sayn war eine der acht Teilnehmerinnen am 14. Moerser Musiksommer, hier begleitet von Tobias Krampen.
MOERS. Bunt und musikalisch auf hohem Niveau war der Streifzug durch Mozarts Opern zum Abschluss des 14. Musiksommers. Eine Woche lang hatten acht junge Sängerinnen und Sänger mit der international bekannten Sopranistin und Professorin Ruth Ziesak im Martinstift geprobt. Die mehr als 100 Gäste des Werkstattkonzertes belohnten die Künstlerinnen und Künstler mit viel Applaus.
Die Michael-Gardemann-Stiftung unterstützt die Jugendarbeit des TC Moers 08 mit 3.000 Euro und das Medikamenten-Hilfswerk Action Medeor mit 5.000 Euro. V.l.n.r.: Stiftungsvorstand Bernd Zibell, Stifter Manfred Gardemann, Gabriele Wollnik, Stiftungsvorstand Wilhelm van gen Hassend, Bernd Pastors (Action Medeor), Uwe Schöbe) (TC Moers 08), Linda Drasba (Action Medeor) und Dietmar Janssen (TC Moers 08).
MOERS. Ganz in der Nähe, aber auch weit entfernt Gutes tun – das will die Michael-Gardemann-Stiftung. „Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen von den Erträgen profitieren", sagt Stiftungsgründer Manfred Gardemann. In diesem Jahr freut sich der TC Moers 08 über eine Spende von 3.000 Euro zur Förderung der Tennisjugend. Weitere 5.000 Euro bekommt das Medikamenten-Hilfswerk Action Medeor. Der gemeinnützige Verein aus Tönisvorst ist eine der größten Notapotheken der Welt.
Raphael Gaitanis berichtet Schülern der 10. Klasse am Gymnasium Filder Benden von seiner Ausbildung zum Bankkaufmann.
MOERS. Auf die Frage, duales Studium ja oder nein, hat Raphael Gaitanis für sich eine klare Antwort gefunden: „Ich halte es für besser, sich zunächst ganz auf eine solide Ausbildung zu konzentrieren.“ Raphael war als Ausbildungsbotschafter der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) jetzt zu Gast in den zehnten Klassen am Gymnasium Filder Benden. Innerhalb einer Projektwoche hatten die Schüler dabei Gelegenheit, die eigenen Neigungen und Fähigkeiten zu erkennen und passende Studien- und Ausbildungsangebote herauszufinden.
Stefan Oberklus mit seiner Stellvertreterin Mandy Lempens (links) und der Auszubildenden Larissa Weinholt.
MOERS. Einen doppelten Tapetenwechsel erlebt Stefan Oberklus in diesen Tagen. Der 31-jährige Moerser hat eben die Leitung der Geschäftsstelle der Sparkasse in Utfort übernommen. Zudem reißt er mit seiner Freundin Laura gerade reichlich alte Tapeten im neuen Haus ab. „Passt alles gut zusammen. Ich fühle mich schon sehr wohl in Utfort, zumal ich hier ja schon vor vier Jahren stellvertretender Leiter war“, sagt Stefan Oberklus. Zuletzt war er dreieinhalb Jahre lang Stellvertreter in Scherpenberg.